Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Das ist eine professionelle Zahnreinigung
Eine professionelle Zahnreinigung, auch PZR genannt, ist eine intensive Reinigung der Zähne, die in zahnärztlichen Praxen von speziell ausgebildeten Fachkräften durchgeführt wird. Bei der PZR werden Plaque, Zahnstein und Verfärbungen auf den Zähnen entfernt sowie die Zahnzwischenräume und Zahnfleischränder gründlich gereinigt. Die professionelle Zahnreinigung kann dazu beitragen, Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis zu verhindern und die Mundgesundheit zu erhalten.
Die professionelle Zahnreinigung ist eine Privatleistung und nicht mit einer Zahnsteinentfernung zu verwechseln. Die Zahnsteinentfernung ist einmal jährlich als Teil der zahnärztlichen Vorsorge kostenfrei möglich.
Ablauf einer PZR
Eine professionelle Zahnreinigung umfasst mehrere Schritte, um Zahnbeläge, Zahnstein und Verfärbungen zu entfernen. Dazu kommen spezielle Handgeräte und Instrumente zum Einsatz, die zum Beispiel mit Ultraschall oder Pulverstrahl arbeiten.
Die PZR-Behandlung besteht in der Regel aus:
- Untersuchung der Mundhygienesituation und Feststellung des Bedarfs
- Entfernung der weichen und harten Zahnbeläge
- Reinigung der Zahnzwischenräume
- Politur der gereinigten Flächen mit einer fluoridhaltigen Paste
- Auftragen eines fluoridhaltigen Gels oder Lackes
- Beratung zur individuellen Mundhygiene
Wichtig: Regelmäßig zur Zahnvorsorge
Die Zahnvorsorge gehört zu den regelmäßigen Präventionsmaßnahmen und wird Erwachsenen zweimal im Jahr empfohlen. Sie trägt dazu bei, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Zahngesundheit bis ins hohe Alter zu erhalten. Die AOK übernimmt die Kosten dafür.
Kosten einer professionellen Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung ist eine private Leistung, die Sie selbst zahlen. Die Kosten für die PZR übernehmen einige AOKs ganz oder teilweise als freiwillige Zusatzleistung. In welchem Umfang sich die AOK an den Kosten beteiligt, erfahren Sie direkt bei Ihrer AOK.
Zuschuss für Ihre PZR von der AOK erhalten
Je nach Region beteiligt sich die AOK unter bestimmten Voraussetzungen an den Kosten für eine professionelle Zahnreinigung oder bietet Zuschüsse im Rahmen eines Prämien- oder Bonusprogramms an. Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl ein, um zu erfahren, unter welchen Bedingungen Ihre AOK eine professionelle Zahnreinigung unterstützen kann.
Häufige Fragen zur professionellen Zahnreinigung
Welchen Nutzen hat eine professionelle Zahnreinigung?
Mithilfe der professionellen Zahnreinigung werden hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge an schwer zugänglichen Zahnflächen entfernt. In Kombination mit der täglichen Zahnpflege, einschließlich der Reinigung der Zahnzwischenräume, kann die PZR Karies deutlich reduzieren und einer Parodontitis vorbeugen. Sie kann zudem das Aussehen der Zähne verbessern, indem Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin entfernt werden. Für Menschen mit Parodontitis ist die PZR zudem eine gute Ergänzung für eine erfolgreiche Behandlung und soll darüber hinaus helfen, einer erneuten Erkrankung dauerhaft vorzubeugen.
Wie oft sollte eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?
Es gibt keine Untersuchungen, aus denen hervorgeht, wie oft eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte, um gesundheitliche Vorteile davon zu haben. Zahnärzte und Zahnärztinnen empfehlen die Reinigung ein bis zwei Mal pro Jahr, abhängig vom individuellen Risiko für Zahnprobleme.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Passende Angebote der AOK
Zusatzversicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahngesundheit
Zahnvorsorge und Behandlung
Zahngesundheit
Zahnschmerzen und Behandlung beim Zahnarzt