Chronische Krankheiten: Therapie für COPD & Co. – AOK-Curaplan auf einen Blick

Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Asthma bronchiale

Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan COPD

Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit

Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Brustkrebs

Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Osteoporose

Was ist Curaplan?
Disease-Management-Programme, kurz DMP, sind strukturierte Behandlungsprogramme. Sie sollen Menschen mit chronischen Erkrankungen helfen, ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen, und die Lebensqualität verbessern. Bei der AOK heißen die „Chronikerprogramme“ AOK-Curaplan. Sie umfassen regelmäßige ärztliche Untersuchungen und Beratungsgespräche sowie wichtige Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Erkrankungen. Die Programme werden in Zusammenarbeit mit Ärzten angeboten, die besondere Voraussetzungen und Qualitätsanforderungen erfüllen.
Die wichtigsten Vorteile der Behandlungsprogramme der AOK:
- Die Patienten werden auf der Grundlage wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse behandelt, also nach den Kriterien der sogenannten evidenzbasierten Medizin.
- Der behandelnde Arzt koordiniert die gesamte Behandlung. Dazu gehören auch Facharztbesuche sowie Termine und Aufenthalte im Krankenhaus oder in Reha-Einrichtungen.
- Arzt und Patient legen gemeinsam Therapieziele fest – abgestimmt auf die persönliche Lebenssituation des Patienten und seinen Gesundheitszustand.
- Der behandelnde Arzt überprüft regelmäßig die medizinischen Werte des Patienten und dokumentiert diese.
- Die Patienten sind aktiv an der Therapie beteiligt. In Schulungen lernen sie, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen und deren Verlauf positiv zu beeinflussen.
- Die Patienten erhalten medizinische Informationen zu ihrer Krankheit, zum Beispiel in Form von Patientenhandbüchern oder Newslettern.
Content nicht gesetzt
Teilnehmende Ärzte und stationäre Einrichtungen in Ihrer Nähe
Wenn Sie wissen möchten, welche Ärzte, Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen in Ihrer Stadt oder in Ihrer Nähe an AOK-Curaplan teilnehmen, dann kontaktieren Sie unsere Berater in einer AOK-Geschäftsstelle. Mit der Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) oder der Onlinedatenbank der AOK Bayern können Sie auch selbst nach Anbietern recherchieren:
Onlinedatenbank der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern
So funktioniert die Suche nach einem koordinierenden Arzt in Ihrer Nähe:
- Wählen Sie unter „Weitere Optionen“ im Aufklapp-Menü „Genehmigungen/Zusatzverträge“ einen dieser Punkte:
„DMP Asthma/COPD – Koordinierender Arzt“
„DMP Brustkrebs – Koordinierender Arzt“
„DMP Typ1 – Koordinierender Arzt (DSP), Erwachsene“
„DMP Typ1 – Koordinierender Arzt (DSP), Kinder/Jugendliche“
„DMP Typ1 – Koordinierender Arzt (Hausarzt)“
„DMP Typ2 – Besonders qualif. Arzt (DSP)“
„DMP Typ2 – Koordinierender Arzt“
„DMP KHK – Koordinierender Arzt“ - Geben Sie Ihre Postleitzahl oder den Ort im Feld „Ort, PLZ oder Hausanschrift (Umkreissuche)“ ein.
- Bestätigen Sie mit „Suche starten“.
Hinweis: Es werden nur Ärzte angezeigt, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben.
Onlinedatenbank der AOK Bayern
Mit der Onlinedatenbank der AOK Bayern finden Sie teilnehmende Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken für die Disease-Management-Programme Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 1 und 2 und Asthma/COPD.
Testen Sie sich
Mit diesem Selbsttest können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen. Er dient Ihnen zur Sensibilisierung und für das Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Sollte sich die Diagnose bestätigen, ist das die Chance auf eine frühzeitige und vorausschauende Behandlung.
Selbsttest Asthma bronchiale (PDF-Datei, 212 KB)
Selbsttest Herz-Kreislauf-Erkrankungen (PDF-Datei, 276 KB)
AOK-Curaplan Medien
Bei AOK-Curaplan ist Wissen die beste Medizin. Interessierte Patienten erhalten von uns wertvolle Informationen für eine gesunde Lebensführung. Das gesamte Informationsmaterial und die Magazine finden Sie hier.
Passenden Arzt finden
Das könnte Sie auch interessieren
Alternativmedizin
Mehr erfahrenDie Alternativmedizin kann die wissenschaftsorientierte Medizin sinnvoll ergänzen.Akupunktur
Mehr erfahrenAkupunktur gehört zu den Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin.Osteopathie
Mehr erfahrenDie Osteopathie ist eine alternative Heilmethode, die die wissenschaftsorientierte Medizin ergänzen kann.