Chronische Krankheiten: Therapie für COPD & Co. – AOK-Curaplan auf einen Blick
![Ein Arzt berät einen Asthma-Patienten. Der AOK-Curaplan Asthma bronchiale verbessert die Lebensqualität von Erkrankten.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/f/0/csm_curaplan-asthma_19bc1998d9.jpg.webp)
Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Asthma bronchiale
![Eine Ärztin misst die Lungenfunktion eines Patienten. Mit dem AOK-Curaplan COPD lernen Erkrankte, ihre Lungenerkrankung zu kontrollieren.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/0/7/csm_curaplan-copd-therapie_49f9485205.jpg.webp)
Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan COPD
![Ein Patient oder eine Patientin mit Diabetes bestimmt den Blutzucker. Der AOK-Curaplan Diabetes hilft, Krankheitsfolgen zu vermeiden.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/b/0/csm_behandlung-diabetes-mellitus_9b63e7e38b.jpg.webp)
Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
![Ein Arzt misst den Blutdruck bei einem Patienten. Mit dem AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit, gelingt es, das Leiden besser zu kontrollieren.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/5/3/csm_koronare-herzkrankheit_74a00cafdf.jpg.webp)
Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit
![Eine Ärztin berät eine ältere Frau im Krankenhaus. Diese Beratung ist wichtig, da die Behandlung bei Brustkrebs individuell verschieden ist.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/c/7/csm_mammakarzinom-brustkrebs_0926363240.jpg.webp)
Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Brustkrebs
![Eine ältere Frau sitzt auf einer Arztliege und lässt ihren Rücken von einem Arzt untersuchen.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/4/2/csm_curaplan-osteoporose_c09f7f30af.jpg.webp)
Curaplan: Behandlung chronischer Erkrankungen
AOK-Curaplan Osteoporose
![Ein Arzt erklärt einem Patienten, wie Inhalatoren zu bedienen sind. Die AOK übernimmt die Kosten für die Behandlung von Asthma und anderen chronischen Erkrankungen.](https://www.aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/_processed_/8/4/csm_chronische-krankheiten-curaplan_68e7c14f9a.jpg.webp)
Was ist Curaplan?
Disease-Management-Programme, kurz DMP, sind strukturierte Behandlungsprogramme. Sie sollen Menschen mit chronischen Erkrankungen helfen, ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen, und die Lebensqualität verbessern. Bei der AOK heißen die „Chronikerprogramme“ AOK-Curaplan. Sie umfassen regelmäßige ärztliche Untersuchungen und Beratungsgespräche sowie wichtige Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Erkrankungen. Die Programme werden in Zusammenarbeit mit Ärzten angeboten, die besondere Voraussetzungen und Qualitätsanforderungen erfüllen.
Die wichtigsten Vorteile der Behandlungsprogramme der AOK:
- Die Patienten werden auf der Grundlage wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse behandelt, also nach den Kriterien der sogenannten evidenzbasierten Medizin.
- Der behandelnde Arzt koordiniert die gesamte Behandlung. Dazu gehören auch Facharztbesuche sowie Termine und Aufenthalte im Krankenhaus oder in Reha-Einrichtungen.
- Arzt und Patient legen gemeinsam Therapieziele fest – abgestimmt auf die persönliche Lebenssituation des Patienten und seinen Gesundheitszustand.
- Der behandelnde Arzt überprüft regelmäßig die medizinischen Werte des Patienten und dokumentiert diese.
- Die Patienten sind aktiv an der Therapie beteiligt. In Schulungen lernen sie, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen und deren Verlauf positiv zu beeinflussen.
- Die Patienten erhalten medizinische Informationen zu ihrer Krankheit, zum Beispiel in Form von Patientenhandbüchern oder Newslettern.
Content nicht gesetzt
Welche zusätzlichen Leistungen bietet meine AOK bei Curaplan?
Die Angebote der AOK unterscheiden sich regional. Mit der Postleitzahl Ihres Wohnorts können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen anzeigen, welche zusätzlichen Leistungen zu Curaplan Ihre AOK anbietet.
Passenden Arzt finden
Das könnte Sie auch interessieren
Alternativmedizin
Mehr erfahrenDie Alternativmedizin kann die wissenschaftsorientierte Medizin sinnvoll ergänzen.Akupunktur
Mehr erfahrenAkupunktur gehört zu den Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin.Osteopathie
Mehr erfahrenDie Osteopathie ist eine alternative Heilmethode, die die wissenschaftsorientierte Medizin ergänzen kann.