Rückenschmerzen vorbeugen durch Bewegung

Rückenschmerzen sind vermeidbar, auch durch das Verhalten bei der Arbeit. Am effektivsten ist es, möglichst oft zwischen Sitzen, Stehen und Sichbewegen zu wechseln. Das AOK-Programm „Rückenaktiv im Job“ hat sich besonders bewährt, um Rückenschmerzen am Arbeitsplatz vorzubeugen.

Mehr Dynamik am Arbeitsplatz – die besten Tipps

Um Rückenschmerzen vorzubeugen, können Sie mehr Bewegung und Dynamik in Ihren Arbeitsalltag bringen. Am besten ist es, möglichst oft zwischen Sitzen, Stehen und Sichbewegen zu wechseln. Arbeitsmediziner empfehlen als optimale Formel ein Verhältnis von 60 Prozent fürs Sitzen und 30 Prozent fürs Stehen und 10 Prozent für Gehen.

Der Bewegungsausgleich hat viele Vorteile für Ihre Gesundheit. Der häufige Wechsel

  • trainiert die Rücken- und Beinmuskulatur,
  • verbessert die Atmung,
  • stimuliert das Herz-Kreislauf-System,
  • regt die Verdauung an,
  • fördert die Nährstoffversorgung der Bandscheiben
  • und fördert die Hirntätigkeit.

Dabei bewirken bereits kleine Dinge und Umstellungen sehr viel:

  • Öfter im Stehen arbeiten: Vielleicht könnten Sie öfter im Stehen telefonieren oder Unterlagen, E-Mails, Briefe und Akten stehend lesen.
  • Arbeitsgeräte weiter wegstellen: Bringen Sie Bewegung und Dynamik in den Alltag. Stellen Sie den Drucker so weit weg, dass Sie hinlaufen müssen. Selbst jedes zusammengeknüllte Blatt Papier kann Ihnen zu mehr Bewegung verhelfen. Stellen Sie einfach den Papierkorb nicht in Wurfweite Ihres Arbeitsplatzes hin.
  • Persönlicher Besuch: Statt die Mitarbeitenden anzurufen oder eine Mail zu senden, könnten Sie sie gelegentlich auch an deren Arbeitsplätzen besuchen.
  • Rückengerecht sitzen: Wenn Sie viel sitzen, tun Sie es rückengerecht. Sitzen Sie mit leicht nach vorne gekipptem Becken und aufrechtem Oberkörper. So werden die Wirbelsäule und vor allem die Bandscheiben am wenigsten belastet.
  • Sitzposition ändern: Versuchen Sie so oft wie möglich die Sitzposition und Sitzhaltung zu wechseln. Zum Beispiel das Becken mal kippen, mal auf der Sitzfläche herumrutschen oder sogar ein paar Bewegungsübungen machen. 

Stand

Zuletzt aktualisiert: 31.03.2025

Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zu den Themen Betriebliche Gesundheit, BEM-Verfahren in der Praxis, Betriebssport, Rückenschmerzen vorbeugen durch Bewegung, Überblick: Bewegung in Unternehmen

Rückenmuskulatur stärken

Wer akut unter Rückenschmerzen leidet, kann sich mit ein paar praktischen Übungen bereits etwas Linderung verschaffen.

Mehr erfahren
Praktische Arbeitshilfen fürs BEM

Die AOK hält für Arbeitgeber eine Vielzahl an praktischen Arbeitshilfen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zum Download bereit.

Mehr erfahren
BEM: Gesetzliche Grundlagen

Arbeitgeber bieten längerfristig oder wiederholt arbeitsunfähigen Beschäftigten Maßnahmen der betrieblichen Eingliederung an. Das erleichtert den Wiedereinstieg und beugt erneuten Ausfällen vor.

Mehr erfahren

Ihre persönliche Ansprechperson bei der AOK Bayern

Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit

Finden Sie Ihre persönliche Ansprechperson

Ihre AOK/Region
Ihre PLZ
Land
Kontakt zur AOK Bayern
Grafik Firmenkundenservice

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.
Grafik Firmenkundenservice

Bankdaten

Hier finden Sie die Bankverbindungen und die Betriebsnummer der AOK Bayern