Überblick: Gesunder Rücken

Vorbeugen ist besser als Heilen. Das gilt auch für Rückenschmerzen, die bei Beschäftigten viele Krankheitstage verursachen. Oft helfen schon einfache Maßnahmen zur Haltungsverbesserung und Bewegungsschulung.

Rückenschmerzen verursachen lange Fehlzeiten

Rückenbeschwerden zählen zu den häufigsten Gründen für eine Krankschreibung. Im Jahr 2023 erreichten Muskel- und Skelett-Erkrankungen mit 19,5 Prozent der Krankschreibungen von AOK-Versicherten (Fehlzeiten-Report 2024) Platz 1 vor den Atemwegserkrankungen (15,4 Prozent). Rückenschmerzen verursachen somit enorme Kosten für ein Unternehmen, zumal es sich oft um chronische Beschwerden handelt. Das heißt: Sind sie erst einmal da, tauchen sie immer wieder auf. Die Gefahr ist somit groß, dass sich die betroffenen Mitarbeitenden häufiger krankmelden.

Die positive Nachricht: Forschende haben inzwischen genau herausgefunden, wie Rückenschmerzen am Arbeitsplatz entstehen und wie man sie am besten verhindert. Theoretisch. Denn die praktischen Maßnahmen muss jedes Unternehmen zusammen mit seinen Beschäftigten natürlich selbst umsetzen. Das ist gar nicht schwierig und die AOK unterstützt alle Unternehmen, auch kleine und mittlere.

Ursachen für Rückenbeschwerden

Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen am Arbeitsplatz sind:

  • Einseitige körperliche Belastung
  • Überwiegend sitzende Tätigkeit
  • Langes Stehen
  • Ständiges Arbeiten in gebückter Haltung (oder auf Knien)
  • Heben und Tragen von Lasten
  • Falsche Körperhaltung
  • Stress und psychische Belastung
  • Bewegungsmangel

Die Muskeln verkrampfen, Knochen und Gelenke nutzen sich vorschnell ab. Häufige ärztliche Diagnosen sind in der Folge Muskelverspannung, Gelenkverschleiß (Arthrose), Bandscheibenvorfall oder Hexenschuss.

Bewegung ist die beste Prävention für den Rücken

Doch Rückenbeschwerden lassen sich gut vorbeugen. Dazu gibt es Tipps für den Arbeitsalltag. Wer am Arbeitsplatz häufig Lasten trägt, sollte unbedingt die Hinweise zum richtigen Heben und Tragen berücksichtigen, um den Rücken gesund zu erhalten. 

Mit dem AOK-Rückentrainer können Beschäftigte gezielt ihren Rücken stärken und so Erkrankungen aktiv vorbeugen.

Die Betriebliche Gesundheitsförderung der AOK bringt Bewegung in den Alltag der Berufstätigen – und das nachhaltig.

Der Weg zu mehr Fitness beginnt mit kleinen, alltäglichen Dingen und nicht mit spektakulären Aktionen. Aufzug, Rolltreppe oder Treppe? Wer sich fürs Stufensteigen entscheidet, hat den ersten Schritt zu mehr Fitness bereits getan. So einfach funktionieren Aktivitäten, die der Gesundheit zugutekommen. Veränderungen beginnen im Kopf und mit dem alltäglichen Verhalten. Dafür schafft die AOK das Bewusstsein und unterstützt Unternehmen mit zahlreichen Angeboten und Aktionen.

Stand

Zuletzt aktualisiert: 01.04.2025

Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zu den Themen Firmenläufe, Überblick: Gesunder Rücken, Mehr bewegen im Arbeitsalltag

Radeln mit Teamspirit

Die AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ bringt mehr Bewegung in den Alltag ihrer Beschäftigten. Motivieren Sie ihre Mitarbeitenden sich beim Radeln fit zu machen. Außerdem locken attraktive Preise für alle, die sich an den monatlichen Social-Media-Gewinnspielen beteiligen.

Mehr erfahren
Rückenmuskulatur stärken

Wer akut unter Rückenschmerzen leidet, kann sich mit ein paar praktischen Übungen bereits etwas Linderung verschaffen.

Mehr erfahren
Rückenschmerzen vorbeugen

Rückenschmerzen sind durch das richtige Verhalten bei der Arbeit oft vermeidbar. Am effektivsten ist es, möglichst oft zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen zu wechseln.

Mehr erfahren

Ihre persönliche Ansprechperson bei der AOK Bayern

Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit

Finden Sie Ihre persönliche Ansprechperson

Ihre AOK/Region
Ihre PLZ
Land
Kontakt zur AOK Bayern
Grafik Firmenkundenservice

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.
Grafik Firmenkundenservice

Bankdaten

Hier finden Sie die Bankverbindungen und die Betriebsnummer der AOK Bayern