BEM-Blog

Seit der Einführung  des § 167 Abs. 2 SGB IX durch den Gesetzgeber 2004 sind die Arbeitgebenden verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchzuführen.

Viele Unternehmen haben inzwischen eine auf ihre betrieblichen Anforderungen angepasste BEM-Systematik etabliert und verfügen über umfassende Praxiserfahrungen.

Hinsichtlich der Optimierung von Verfahrensregeln, Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung sowie der Weiterentwicklung des bestehenden BEM-Systems ergeben sich für die betrieblich verantwortlichen Akteure (i.d.R. BEM-Beauftragte) immer wieder neue Fragestellungen.

Der BEM-Blog bietet den betrieblichen Praktikerinnen und Praktikern eine Plattform für den interaktiven Austausch und der gegenseitigen Vernetzung.

Moderiert und fachlich begleitet werden die Chat-Teilnehmerinnen und -teilnehmer von einem BEM-Expertenteam (BGM-Referentinnen und -referenten der AOK Bayern und BEM-Spezialistinnen des bbw).

Nutzen Sie das Dialogangebot für die Erweiterung Ihres Fachwissens und Ihrer Erfahrungsvielfalt und werden Sie aktives Mitglied im BEM-Blog.

01.04.2025 | Ihr Fachleute-Team
0 Kommentare

Welche Strategien werden in Unternehmen umgesetzt, um die Fehlzeitenquote zu reduzieren?

weiterlesen
28.03.2025 | Ihr Fachleute-Team
0 Kommentare

Die Annahme- oder auch BEM-Quote weist die Mitarbeitenden aus, die sich nach dem Einladungsschreiben für das BEM entschieden haben. Es gibt jedoch keinen einheitlichen Benchmark, da die Teilnahme am BEM freiwillig ist und stark von der Akzeptanz und dem Vertrauen der Beschäftigten abhängt.

weiterlesen
23.03.2025 | Ihr Fachleute-Team
0 Kommentare

Ist das Erheben einer Erfolgsquote im BEM sinnvoll?

weiterlesen
17.03.2025 | Ihr Fachleute-Team
0 Kommentare

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement dient in erster Linie als Unterstützungsangebot zur Wiedereingliederung von langzeiterkrankten Mitarbeitenden. Gerade vor dem Hintergrund von demographischem Wandel und Fachkräftemangel ist das BEM aber viel mehr, als nur eine gesetzliche Pflicht.

weiterlesen
10.02.2025 | Ihr Fachleute-Team
0 Kommentare

Obwohl das betriebliche Eingliederungsmanagement schon seit 2004 in den Unternehmen gelebt wird, kursieren noch immer Ängste und Fehlinformationen zum Thema. Damit Sie Vorurteile entkräften können, haben wir Ihnen die fünf häufigsten Fragen rund um das Thema betriebliches Eingliederungsmanagement…

weiterlesen
Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Kontakt zur AOK Bayern
Grafik Firmenkundenservice

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.
Grafik Firmenkundenservice

Bankdaten

Hier finden Sie die Bankverbindungen und die Betriebsnummer der AOK Bayern