BGM-Netzwerktagung Bayern

Seite 1/6: Veranstaltung 2025: BGM miteinander gestalten – innovativ.integriert.individuell.
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt wird Prävention zunehmend zu einem Game Changer für Unternehmen. Die proaktive Identifizierung und Minimierung von Risiken fördern nicht nur die Sicherheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten, sondern steigert auch Effizienz und Produktivität. Unternehmen, die in gesundheitsfördernde Maßnahmen investieren, zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen und langfristig denken. Die BGM-Fachtagung „BGM miteinander gestalten – innovativ.integriert.individuell.“ bringt Unternehmen zusammen und gibt Impulse für ein zukunftsfähiges BGM.
Inhaltsübersicht

BGM miteinander gestalten – innovativ.integriert.individuell.

19. März 2025, 10:00 – 16:30 Uhr in Herrsching (inkl. Livestream von 10:00 – 12:00 Uhr)

Rund 200 Interessierte aus bayerischen Unternehmen folgten am 19. März der Einladung der AOK Bayern zur BGM-Netzwerktagung nach Herrsching am Ammersee. Weitere 200 Gäste hatten sich zudem per Livestream zugeschaltet.

Keynote Speaker Prof. Dr. Volker Nürnberg nahm die Anwesenden mit auf eine Entdeckungsreise durch die aktuellen Trends und Entwicklungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). In seiner Präsentation stellte er zentrale Fragen, die für die Zukunft des BGM von entscheidender Bedeutung sind:

Wie könnte ein erfolgreiches BGM der Zukunft aussehen? Welche Trends und Entwicklungen sind für ein attraktives BGM relevant? Ist eine stärkere Individualisierung des BGM notwendig? Wie gelingt eine zielgruppengerechte Ansprache? Und warum sollte das Thema „mentale Stärke“ mehr in den Fokus rücken?

Prof. Dr. Nürnberg, der seit über 25 Jahren auf dem Gebiet der betrieblichen Gesundheitspolitik forscht und lehrt, unter anderem an der Hochschule Allensbach und der Technischen Universität München, zog ein eindringliches Fazit: „Prävention in Unternehmen wird zum Game Changer. Unternehmen, die proaktiv in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren, fördern nicht nur deren Wohlbefinden, sondern steigern damit auch ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit.“

In vier Praxisforen konnten die Teilnehmenden vor Ort am Nachmittag ihr Wissen zum Thema vertiefen und wertvolle Impulse aus der Praxis für die Praxis mitnehmen.

Die Veranstaltung wurde mit einem emotionalen Höhepunkt und Angriff auf die Lachmuskeln durch das Improtheater isar148 abgerundet: innovativ, frisch, witzig, unvorhersehbar, individuell und manchmal ein bisschen schräg. Egal, ob die Begegnung von GenZ und BabyBoomer auf der Betriebstoilette oder eine Szene aus dem Großraumbüro zum Thema Digitalisierung – isar148 gab einen humorvollen Blick auf die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zum Besten.

Fazit der Tagung: Prävention im Unternehmen wird zum Game Changer

„Ein stets am Puls der Zeit und an den Bedürfnissen der Beschäftigten ausgerichtetes Betriebliches Gesundheitsmanagement, das sollten die Impulse unserer heutigen Netzwerktagung sein“, so die beiden Moderatorinnen Sandra Böhm und Dr. Judith Brenneis. Die Statements von Top-Speaker Prof. Dr. Nürnberg und die Projekte aus den Foren konnten eindrucksvoll bestätigen, dass ein zukunftsfähiges BGM die Trends und die sich wandelnden Herausforderungen der Arbeitswelt berücksichtigen muss.

Netzwerktagung BGM: Begrüßung Annette LutzNetzwerktagung BGM: Begrüßung Annette Lutz
© AOK Bayern/Buchauer
Netzwerktagung BGM: Moderatorinnen Dr. Judith Brenneis und Sandra BöhmNetzwerktagung BGM: Moderatorinnen Dr. Judith Brenneis und Sandra Böhm
© AOK Bayern/Buchauer
Netzwerktagung BGM: Keynote von Prof. Dr. Volker NürnbergNetzwerktagung BGM: Keynote von Prof. Dr. Volker Nürnberg
© AOK Bayern/Buchauer
Netzwerktagung BGM: BewegungspauseNetzwerktagung BGM: Bewegungspause
© AOK Bayern/Buchauer
Netzwerktagung BGM: Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Volker NürnbergNetzwerktagung BGM: Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Volker Nürnberg
© AOK Bayern/Buchauer
Netzwerktagung BGM: Improvisationstheater isar148Netzwerktagung BGM: Improvisationstheater isar148
© AOK Bayern/Buchauer
Netzwerktagung BGM: Visualisierung der TagungsthemenNetzwerktagung BGM: Visualisierung der Tagungsthemen
© AOK Bayern/Buchauer
Netzwerktagung BGM: TeilnehmendeNetzwerktagung BGM: Teilnehmende
© AOK Bayern/Buchauer
Netzwerktagung BGM: Begrüßung Annette Lutz
Netzwerktagung BGM: Moderatorinnen Dr. Judith Brenneis und Sandra Böhm
Netzwerktagung BGM: Keynote von Prof. Dr. Volker Nürnberg
Netzwerktagung BGM: Bewegungspause
Netzwerktagung BGM: Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Volker Nürnberg
Netzwerktagung BGM: Improvisationstheater isar148
Netzwerktagung BGM: Visualisierung der Tagungsthemen
Netzwerktagung BGM: Teilnehmende

Begrüßung, Annette Lutz, Bereichsleitung Gesundheitsförderung, AOK Bayern

Moderatorinnen Dr. Judith Brenneis und Sandra Böhm, Fachbereich Arbeitswelt, AOK Bayern

Keynote von Prof. Dr. Volker Nürnberg

Bewegungspause

Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Volker Nürnberg

Das Improvisationstheater isar148 sorgt für Unterhaltung

Visualisierung der Tagungsthemen

(vlnr) Dr. Judith Brenneis, Fachbereich Arbeitswelt, AOK Bayern, Prof. Dr. Volker Nürnberg, Simone Helbig, Fachbereichsleitung Arbeitswelten, AOK Bayern, Annette Lutz, Bereichsleitung Gesundheitsförderung, AOK Bayern, Sandra Böhm, Fachbereich Arbeitswelt, AOK Bayern

Stand

Zuletzt aktualisiert: 07.04.2025

Inhaltsübersicht
Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema New Work verändert Unternehmenskultur

Gleichberechtigung, Kommunikation auf Augenhöhe oder die Sinnhaftigkeit der Arbeit – das ist Arbeitnehmern wichtig und wird immer wichtiger. Das hat Folgen für die gesamte Unternehmenskultur.

Wie mithilfe der positiven Psychologie die eigene Arbeit als Quelle des Glücks gesehen werden kann, ist Thema in der Podcastfolge Fit4Work des BGF-Instituts. Zu Gast: Patricia Lück, Patricia Lück, Referentin für Betriebliche Gesundheitsförderung im AOK-Bundesverband und Expertin für positive Psychologie.

Ihre persönliche Ansprechperson bei der AOK Bayern

Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit

Finden Sie Ihre persönliche Ansprechperson

Ihre AOK/Region
Ihre PLZ
Land
Kontakt zur AOK Bayern
Grafik Firmenkundenservice

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.
Grafik Firmenkundenservice

Bankdaten

Hier finden Sie die Bankverbindungen und die Betriebsnummer der AOK Bayern