Ziff. 1.9. PflBer-RL, Digitale Anwendungen im Rahmen der Pflegeberatung
1 Von der Video-Pflegeberatung 1 sind digitale Anwendungen im Rahmen der Pflegeberatung abzugrenzen. 2 Anspruchsberechtigte Personen oder auf deren Wunsch ihre Angehörigen oder weitere Personen 2 , können Anwendungen der Pflegekassen nutzen, die wesentlich auf digitalen Technologien beruhen und im Rahmen der Pflegeberatung dazu bestimmt sind, den Pflegeberatungsprozess zu unterstützen (digitale Anwendungen). 3 Kommen barrierefreie digitale Anwendungen zum Einsatz, bleibt der Anspruch auf eine persönliche Pflegeberatung unberührt, sodass der Anspruch auf individuelle Beratung und Hilfestellung durch eine Pflegeberaterin oder einen Pflegeberater auch dann weiterhin besteht, wenn digitale Anwendungen in Anspruch genommen wurden. 4 Als digitale Anwendungen im Rahmen der Pflegeberatung kommen beispielweise digitale Informationsangebote oder digitale Assistenten wie Chatbots in Betracht.
2 Dazu zählen u. a. Freunde, Nachbarn, Kollegen, Ehrenamtliche.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Weitere Inhalte
Mehr Funktionen für das Fachportal
Ihre Vorteile im Persönlichen Bereich
Registrierten Nutzenden stehen eine Reihe an kostenfreien Funktionen zur Verfügung:
Lesezeichen für die Rechtsdatenbank
Stellen Sie unseren Fachleuten Fragen zu Rechtsthemen im Expertenforum
Informationsservice zu aktuellen SV-Themen und Informationsangeboten der AOK
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten über den Link „Einloggen“ oben rechts im Portal ein.
Wenn Sie noch nicht registriert sind, legen Sie ein kostenfreies Konto an.