Category Image
Rundschreiben

2022 - Rundschreiben Nr. 2

Grundsätzliche Hinweise Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Regelungen für Versorgungsbezüge, Arbeitseinkommen und gesetzliche Renten aus dem Ausland bei Versicherungspflichtigen [RS 2022/02]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2022 - Rundschreiben Nr. 2



Ziff. A.1.1.12.7. RS 2022/02, Gleichzeitiger Bezug mehrerer Leistungen der betrieblichen Altersversorgung

(1) Das Gesetz trifft keine Aussage darüber, von welcher Leistung der bAV der Freibetrag abzuziehen ist, wenn die betreffende Person gleichzeitig mehrere Leistungen der bAV bezieht und die Summe von Versorgungsbezügen und Arbeitseinkommen die Mindesteinnahmegrenze überschreitet. Betroffen sind die Sachverhalte, bei denen Pflichtversicherte mehrere Betriebsrenten von unterschiedlichen Zahlstellen erhalten, sowie die Sachverhalte, bei denen von Leistungen der bAV sowohl Beiträge im Zahlstellenverfahren als auch Beiträge im Selbstzahlerverfahren (laufende Leistungen oder Kapitalabfindungen/-leistungen) erhoben werden.

(2) Grundsätzlich bleibt es der Krankenkasse überlassen, welcher Leistung bzw. welchen Leistungen sie in welcher Höhe den Freibetrag zuordnet; letztlich wird dies in aller Regel auch davon abhängig sein, welche der im Raum stehenden Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zuerst beginnt. Es wird empfohlen, von einer anteilmäßigen Aufteilung des Freibetrags im Verhältnis der Zahlbeträge zueinander analog § 22 Absatz 2 SGB IV abzusehen. Vielmehr sollte der Freibetrag grundsätzlich nur einer Leistung der bAV zugeordnet werden. Sofern in den Fällen des Mehrfachbezugs der Zahlbetrag der einen Leistung der bAV für eine vollständige Ausschöpfung des Freibetrages nicht ausreicht, ist der verbleibende Rest-Freibetrag der weiteren Leistung bzw. den weiteren Leistungen der bAV zuzuordnen.

Beispiel:

bAV 1 ab 1. 4. 2022130 EUR
bAV 2 ab 1. 4. 202270 EUR

Die Mindesteinnahmegrenze von 164,50 EUR wird überschritten.

Variante A:

Beitragspflichtige Einnahmen:KVPV
bAV 1130 EUR130 EUR
Abzug des Freibetrags- 130 EUR./.
= 0 EUR= 130 EUR
bAV 270 EUR70 EUR
Abzug des Rest-Freibetrags- 34,50 EUR./.
= 35,50 EUR= 70 EUR

Variante B:

Beitragspflichtige Einnahmen:KVPV
bAV 270 EUR70 EUR
Abzug des Freibetrags- 70 EUR./.
= 0 EUR= 70 EUR
bAV 1130 EUR130 EUR
Abzug des Rest-Freibetrags- 94,50 EUR./.
= 35,50 EUR= 130 EUR

Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.