Category Image
Gesetze

IDNrG – Identifikationsnummerngesetz

Gesetz zur Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer in der öffentlichen Verwaltung (Identifikationsnummerngesetz - IDNrG)
Sonstige
Navigation
Navigation

IDNrG – Identifikationsnummerngesetz



§ 4 IDNrG, Zu einer Person gespeicherte Daten

(1) Die Daten nach den Absätzen 2 und 3 einer natürlichen Person werden vom Bundeszentralamt für Steuern gespeichert, wenn diese Person eine Identifikationsnummer nach § 139b AO erhalten hat.

(2)1 Die zur Identifizierung einer natürlichen Person erforderlichen personenbezogenen Daten sind die Basisdaten. 2 Einer natürlichen Person werden folgende Daten als Basisdaten zugeordnet:

  • 1.Identifikationsnummer,
  • 2.Familienname,
  • 3.frühere Namen,
  • 4.Vornamen,
  • 5.Doktorgrad,
  • 6.Tag und Ort der Geburt,
  • 7.Geschlecht,
  • 8.Staatsangehörigkeiten,
  • 9.gegenwärtige oder letzte bekannte Anschrift,
  • 10.Sterbetag sowie
  • 11.Tag des Einzugs und des Auszugs.

(3) Einer natürlichen Person werden zudem folgende weitere Daten zugeordnet:

  • 1.Auskunftssperren nach dem BMG sowie
  • 2.Datum des letzten Verwaltungskontakts (Monat, Jahr).

(4) Das Datum nach Absatz 3 Nummer 2 wird der Registermodernisierungsbehörde von gesetzlich bestimmten Registern bei Vorliegen eines Verwaltungskontakts automatisiert übermittelt und an das Bundeszentralamt für Steuern weitergeleitet.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Bayern
Grafik Firmenkundenservice

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.
Grafik Firmenkundenservice

Bankdaten

Hier finden Sie die Bankverbindungen und die Betriebsnummer der AOK Bayern