Umsetzungshinweise für die auftragsweise Leistungserbringung im Rahmen der Krankenbehandlung durch die Krankenkassen und zur Pauschalabgeltung und Datenerhebung nach dem SGB XIV ab 1. 1. 2024 [RS 2024/05]
Umsetzungshinweise für die auftragsweise Leistungserbringung im Rahmen der Krankenbehandlung durch die Krankenkassen und zur Pauschalabgeltung und Datenerhebung nach dem SGB XIV ab 1. 1. 2024 [RS 2024/05]
(1) Der § 142 SGB XIV regelt die allgemeinen Grundsätze zur Weitergewährung von leistungsrechtlichen Ansprüchen der Geschädigten ab dem 1. 1. 2024, die mit Außerkrafttreten des BVG oder nach einem Gesetz, das das BVG ganz oder teilweise für entsprechend anwendbar erklärt hat, bis zum 31. 12. 2023 bestandkräftig festgestellt oder beantragt wurden (Besitzstandswahrung).
(2)
Hiervon abweichend sieht § 143 SGB XIV eine Spezialregelung zu den Besitzständen Geschädigter für den Bereich der Heil- und Krankenbehandlung vor, wonach ab dem 1. 1. 2024
-Geschädigte ausschließlich Leistungen der Krankenbehandlung nach dem 5. Kapitel erhalten, wenn deren Ansprüche auf Heilbehandlung bereits bis zum 31. 12. 2023 bestandskräftig anerkannt waren (Absatz 1 Satz 1),
-Geschädigte abweichend von Absatz 1 Satz 1 Ansprüche auf einzelne Leistungen der Heilbehandlung in dem bisherigen Umfang haben, wenn diese bis zum 31. 12. 2023 bewilligt worden sind, aber noch nicht (vollständig) der Bewilligung entsprechend erbracht wurden, oder wenn diese bis zum 31. 12. 2023 beantragt, aber noch nicht bewilligt worden sind (Absatz 2) und
-Geschädigte oder Personen mit abgeleiteten Ansprüchen (§ 10 Absatz 4 und 5 BVG) Ansprüche auf einzelne Leistungen der Heilbehandlung haben, die bis zum 31. 12. 2023 bewilligt oder beantragt wurden (Absatz 3).
(3) Zur Zuständigkeit und somit Leistungserbringung siehe Ausführungen in Ziff. 3.4.3..
Vorherige Seite
Nächste Seite
Weitere Inhalte
Mehr Funktionen für das Fachportal
Ihre Vorteile im Persönlichen Bereich
Registrierten Nutzenden stehen eine Reihe an kostenfreien Funktionen zur Verfügung:
Lesezeichen für die Rechtsdatenbank
Stellen Sie unseren Fachleuten Fragen zu Rechtsthemen im Expertenforum
Informationsservice zu aktuellen SV-Themen und Informationsangeboten der AOK
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten über den Link „Einloggen“ oben rechts im Portal ein.
Wenn Sie noch nicht registriert sind, legen Sie ein kostenfreies Konto an.