Category Image
Gesetze

SGB XI – Sozialgesetzbuch Elftes Buch - Soziale Pflegeversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung - [SGB XI]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB XI – Sozialgesetzbuch Elftes Buch - Soziale Pflegeversicherung



§ 94 SGB XI, Personenbezogene Daten bei den Pflegekassen

(1) Die Pflegekassen dürfen personenbezogene Daten für Zwecke der Pflegeversicherung nur verarbeiten, soweit dies für:

  • 1.die Feststellung des Versicherungsverhältnisses (§§ 20 bis § 26) und der Mitgliedschaft (§ 49),
  • 2.die Feststellung der Beitragspflicht und der Beiträge, deren Tragung und Zahlung (§§ 54 bis § 61),
  • 3.die Prüfung der Leistungspflicht und die Gewährung von Leistungen an Versicherte (§§ 4, § 28 und § 28a) sowie die Durchführung von Erstattungs- und Ersatzansprüchen,
  • Nummer 3 geändert durch G vom 28. 5. 2008 (BGBl. I S. 874) und G vom 21. 12. 2015 (BGBl. I S. 2424).

  • 4.die Beteiligung des Medizinischen Dienstes (§§ 18 bis 18c und § 40),
  • Nummer 4 geändert durch G vom 19. 6. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 155).

  • 5.die Abrechnung mit den Leistungserbringern und die Kostenerstattung (§§ 84 bis § 91 und § 105),
  • 6.die Überwachung der Wirtschaftlichkeit, der Abrechnung und der Qualität der Leistungserbringung (§§ 79, § 112, § 113, § 114, § 114a, § 115 und § 117),
  • Nummer 6 geändert durch G vom 9. 9. 2001 (BGBl. I S. 2320), G vom 28. 5. 2008 (BGBl. I S. 874) und G vom 23. 12. 2016 (BGBl. I S. 3191).

  • 6a.den Abschluss und die Durchführung von Pflegesatzvereinbarungen (§§ 85, § 86), Vergütungsvereinbarungen (§ 89) sowie Verträgen zur integrierten Versorgung (§ 92b),
  • Nummer 6a eingefügt durch G vom 9. 9. 2001 (BGBl. I S. 2320), geändert durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378) und G vom 28. 5. 2008 (BGBl. I S. 874).

  • 7.die Aufklärung und Auskunft (§ 7),
  • Nummer 7 neugefasst durch G vom 19. 6. 2001 (BGBl. I S. 1046), geändert durch G vom 21. 12. 2015 (BGBl. I S. 2424) und G vom 23. 12. 2016 (BGBl. I S. 3191).

  • 8.die Koordinierung pflegerischer Hilfen (§ 12), die Pflegeberatung (§ 7a), das Ausstellen von Beratungsgutscheinen (§ 7b) sowie die Wahrnehmung der Aufgaben in den Pflegestützpunkten (§ 7c),
  • Nummer 8 neugefasst durch G vom 28. 5. 2008 (BGBl. I S. 874), geändert durch G vom 23. 10. 2012 (BGBl. I S. 2246) und G vom 21. 12. 2015 (BGBl. I S. 2424).

  • 9.die Abrechnung mit anderen Leistungsträgern,
  • 10.statistische Zwecke (§ 109),
  • Nummer 10 geändert durch G vom 28. 5. 2008 (BGBl. I S. 874).

  • 10a.die Unterstützung der Versicherten bei der Durchsetzung des Herausgabeanspruchs nach § 109a Absatz 1 Satz 2 in Verb. mit Absatz 4,
  • Nummer 10a eingefügt durch G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101).

  • 11.die Unterstützung der Versicherten bei der Verfolgung von Schadensersatzansprüchen (§ 115 Absatz 3 Satz 7),
  • Nummer 11 angefügt durch G vom 28. 5. 2008 (BGBl. I S. 874), geändert durch G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 102).

  • 12.Auswertungen nach § 25b SGB V
  • Nummer 12 angefügt durch G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 102).

erforderlich ist.

Absatz 1 geändert durch G vom 20. 11. 2019 (BGBl. I S. 1626).

(2)1 Die nach Absatz 1 erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten dürfen für andere Zwecke nur verarbeitet werden, soweit dies durch Rechtsvorschriften des Sozialgesetzbuches angeordnet oder erlaubt ist. 2 Auf Ersuchen des Betreuungsgerichts hat die Pflegekasse diesem zu dem in § 282 Absatz 1 FamFG genannten Zweck das nach den §§ 18 bis § 18c zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit erstellte Gutachten einschließlich der Befunde des Medizinischen Dienstes zu übermitteln.

Satz 1 geändert durch G vom 20. 11. 2019 (BGBl. I S. 1626). Satz 2 angefügt durch G vom 21. 4. 2005 (BGBl. I S. 1073), geändert durch G vom 17. 12. 2008 (BGBl. I S. 2586), G vom 14. 12. 2019 (BGBl. I S. 2789) und G vom 19. 6. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 155).

(3) Versicherungs- und Leistungsdaten der für Aufgaben der Pflegekasse eingesetzten Beschäftigten einschließlich der Daten ihrer mitversicherten Angehörigen dürfen Personen, die kasseninterne Personalentscheidungen treffen oder daran mitwirken können, weder zugänglich sein noch diesen Personen von Zugriffsberechtigten offenbart werden.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Bayern
Grafik Firmenkundenservice

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.
Grafik Firmenkundenservice

Bankdaten

Hier finden Sie die Bankverbindungen und die Betriebsnummer der AOK Bayern