|
2. |
die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 32.213,94 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gem. § 247 BGB aus 900,00 Euro seit dem 1. September 2006, aus 900,00 Euro seit dem 1. Oktober 2006, aus 900,00 Euro seit dem 1. November 2006, aus 900,00 Euro seit dem 1. Dezember 2006, aus 900,00 Euro seit dem 1. Januar 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. Februar 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. März 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. April 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. Mai 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. Juni 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. Juli 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. August 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. September 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. Oktober 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. November 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. Dezember 2007, aus 900,00 Euro seit dem 1. Januar 2008, aus 759,60 Euro seit dem 1. Februar 2008, aus 759,60 Euro seit dem 1. März 2008, aus 759,60 Euro seit dem 1. April 2008, aus 1.121,50 Euro seit dem 1. Mai 2008, aus 1.121,50 Euro seit dem 1. Juni 2008, aus 1.121,50 Euro seit dem 1. Juli 2008, aus 1.121,50 Euro seit dem 1. August 2008, aus 1.121,50 Euro seit dem 1. September 2008, aus 1.121,50 Euro seit dem 1. Oktober 2008, aus 1.121,50 Euro seit dem 1. November 2008, aus 1.121,50 Euro seit dem 1. Dezember 2008, aus 1.121,50 Euro seit dem 1. Januar 2009, aus 1.135,41 Euro seit dem 1. Februar 2009, aus 1.135,41 Euro seit dem 1. März 2009, aus 1.135,41 Euro seit dem 1. April 2009, aus 1.135,41 Euro seit dem 1. Mai 2009 zu zahlen. |