| 1. | festzustellen, dass die Prüfung einer Anpassung des betrieblichen Ruhegeldes des Klägers durch die Beklagte gemäß § 5 Abs. 5 bis Abs. 9 der Gesamtbetriebsvereinbarung „Richtlinien für die Ruhegeld- und Hinterbliebenenversorgung der R AG, E“ idF vom 9. Februar 1989 zu erfolgen hat, |
| 2. | die Beklagte zu verurteilen, an ihn 1.765,37 Euro brutto sowie über das unstreitige monatliche Ruhegeld von 1.986,21 Euro brutto ab dem Monat Februar 2009 monatlich jeweils weitere 99,92 Euro brutto, jeweils fällig am Ende eines jeden Monats, zu zahlen, |
| 3. | die Beklagte zu verurteilen, an ihn Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu zahlen |
| | a) | auf je 32,38 Euro seit dem 3. August, 1. September, 1. Oktober, 1. November, 1. Dezember 2004, 1. Januar, 1. Februar, 1. März, 1. April, 3. Mai, 1. Juni, 1. Juli 2005, jedoch insgesamt nur bis zum 28. Februar 2007, |
| | b) | auf je 66,54 Euro seit dem 2. August, 1. September, 1. Oktober, 1. November, 1. Dezember 2005, 3. Januar, 1. Februar, 1. März, 1. April, 2. Mai 2006, jedoch insgesamt nur bis zum 28. Februar 2007, |
| | c) | auf 66,54 Euro seit dem 1. Juni 2006 bis zum 30. September 2008; auf 11,68 Euro seit dem 1. Juli 2006 bis zum 30. September 2008, auf 54,86 Euro seit dem 1. Juli 2006, |
| | d) | auf je 82,65 Euro seit dem 1. August, 1. September, 4. Oktober, 1. November, 1. Dezember 2006, 3. Januar, 1. Februar 2007, |
| | e) | auf je 39,65 Euro seit dem 1. März, 3. April, 1. Mai, 1. Juni, 3. Juli 2007, |
| | f) | auf je 56,16 Euro seit dem 1. August, 1. September, 2. Oktober, 1. November, 1. Dezember 2007, 1. Januar 2008, 1. Februar, 1. März, 1. April, 1. Mai, 3. Juni, 1. Juli 2008, |
| | g) | auf je 102,92 Euro seit dem 1. August, 2. September, 1. Oktober 2008, |
| | h) | auf je 99,92 Euro seit dem 1. November, 2. Dezember 2008, 1. Januar und 3. Februar 2009. |