Category Image
Gesetze

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - [SGB V]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung



§ 221 SGB V, Beteiligung des Bundes an Aufwendungen

§ 221 eingefügt durch G vom 14. 11. 2003 (BGBl. I S. 2190).

(1) Der Bund leistet zur pauschalen Abgeltung der Aufwendungen der Krankenkassen für versicherungsfremde Leistungen jährlich 14,5 Mrd. EUR in monatlich zum ersten Bankarbeitstag zu überweisenden Teilbeträgen an den Gesundheitsfonds.

Absatz 1 neugefasst durch G vom 11. 8. 2014 (BGBl. I S. 1346), geändert durch G vom 6. 5. 2019 (BGBl. I S. 646).

(2)1 Der Gesundheitsfonds überweist von den ihm zufließenden Leistungen des Bundes nach Absatz 1 der landwirtschaftlichen Krankenkasse den auf sie entfallenden Anteil an der Beteiligung des Bundes. 2 Der Überweisungsbetrag nach Satz 1 bemisst sich nach dem Verhältnis der Anzahl der Versicherten dieser Krankenkasse zu der Anzahl der Versicherten aller Krankenkassen; maßgebend sind die Verhältnisse am 1. 7. des Vorjahres.

Absatz 2 neugefasst durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378) in Verb. mit G vom 15. 12. 2008 (BGBl. I S. 2426). Satz 1 neugefasst und Satz 2 geändert durch G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579). Sätze 3 und 4 gestrichen durch G vom 10. 12. 2015 (BGBl. I S. 2229).

(3)1 Der Überweisungsbetrag nach Absatz 2 Satz 1 reduziert sich

  • 1.um den auf die landwirtschaftliche Krankenkasse entfallenden Anteil an der Finanzierung des Innovationsfonds nach § 92a Absatz 3 und 4,
  • Nummer 1 geändert durch G vom 9. 12. 2019 (BGBl. I S. 2562), G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101) und G vom 5. 12. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 400) (12. 12. 2024).

  • 2.ab dem Jahr 2016 um den auf die landwirtschaftliche Krankenkasse entfallenden Anteil an der Finanzierung des Strukturfonds nach den §§ 12 und § 12a KHG und
  • Nummer 2 geändert durch G vom 11. 12. 2018 (BGBl I S. 2394) und G vom 5. 12. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 400) (12. 12. 2024).

  • 3.in den Jahren 2026 bis 2035 um den auf die landwirtschaftliche Krankenkasse entfallenden Anteil an der Finanzierung des Transformationsfonds nach § 12b KHG.
  • Nummer 3 angefügt durch G vom 5. 12. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 400) (12. 12. 2024).

2 Absatz 2 Satz 2 gilt entsprechend. 3 Der in Satz 1 Nummer 1 genannte Anteil wird dem Innovationsfonds, der in Satz 1 Nummer 2 genannte Anteil dem Strukturfonds und der in Satz 1 Nummer 3 genannte Anteil dem Transformationsfonds zugeführt. 4 Die auf die landwirtschaftliche Krankenkasse entfallenden in Satz 1 genannten Anteile an der Finanzierung des Innovationsfonds nach § 92a, des Strukturfonds nach den §§ 12 und § 12a KHG und des Transformationsfonds nach § 12b KHG werden nach Vorliegen der Geschäfts- und Rechnungsergebnisse des Gesundheitsfonds für das abgelaufene Kalenderjahr festgesetzt und mit der landwirtschaftlichen Krankenkasse abgerechnet. 5 Solange ein Anteil nach Satz 4 noch nicht feststeht, kann das Bundesamt für Soziale Sicherung einen vorläufigen Betrag festsetzen. 6 Das Nähere zur Festsetzung des Betrags und zur Abrechnung mit der landwirtschaftlichen Krankenkasse bestimmt das Bundesamt für Soziale Sicherung.

Absatz 3 angefügt durch G vom 10. 12. 2015 (BGBl. I S. 2229). Satz 3 neugefasst durch G vom 5. 12. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 400) (12. 12. 2024). Satz 4 gestrichen durch G vom 9. 12. 2019 (BGBl. I S. 2562), bisherige Sätze 5 bis 7 wurden Sätze 4 bis 6. Satz 4 angefügt durch G vom 11. 12. 2018 (BGBl I S. 2394), neugefasst durch G vom 5. 12. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 400) (12. 12. 2024). Satz 5 angefügt durch G vom 11. 12. 2018 (BGBl I S. 2394), geändert durch G vom 9. 12. 2019 (BGBl. I S. 2562) und G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101). Satz 6 angefügt durch G vom 11. 12. 2018 (BGBl I S. 2394), geändert durch G vom 22. 3. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Bremen/Bremerhaven
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.