Category Image
Grundsätze

KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung

Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung [KVdRMeldeGs]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung



Ziff. 1.5.1. KVdRMeldeGs, Allgemeines

Die Krankenkassen haben den Rentenversicherungsträgern alle Tatbestände, die zur Beurteilung bzw. Änderung der Beitragspflicht aus der Rente führen, zu melden. Die Meldepflicht erstreckt sich auf die versicherungs- und beitragsrechtlichen Auswirkungen durch die Rentenantragstellung sowie auf alle nach diesem Zeitpunkt eintretenden Veränderungen im Kranken- bzw. Pflegeversicherungsverhältnis (sog. nachgehende Meldung, vgl. Ziff. 3.1.). Meldungen über Änderungen im Kranken- und Pflegeversicherungsverhältnis, die lediglich einen Wechsel des Versicherungspflichttatbestandes beinhalten, sind nur bis zum Zeitpunkt der Rentenbescheiderteilung abzugeben. Für Meldungen nach der Rentenbescheiderteilung vgl. Ziff. 3.1.3..


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK Bremen/Bremerhaven
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.