Category Image
Richtlinien

KB-RL – Richtlinien über künstliche Befruchtung

Richtlinien über ärztliche Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung (Richtlinien über künstliche Befruchtung - KB-RL)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KB-RL – Richtlinien über künstliche Befruchtung



Ziff. IV. KB-RL, Umfang der Maßnahmen

12. Im Einzelnen kommen im Zusammenhang mit der Durchführung der Maßnahmen nach den Ziff. II. bis Ziff. II. — je nach gewählter Methode — folgende Leistungen in Betracht:

12.1. Erforderliche Laboruntersuchungen nach § 6 Absatz 1 Satz 2 in Verb. mit mit Anlage 4 Nummer 1 und 3 TPG-GewV bei beiden Ehegatten (Anti-HIV-1,2, HBsAg, Anti-HBc, Anti-HCV-Ab; im Einzelfall ggf. weitere Untersuchungen nach Anlage 4 Nummer 1 Buchstabe d und e TPG-GewV) innerhalb von 3 Monaten vor der ersten Keimzellgewinnung und bei nachfolgender Keimzellgewinnung, soweit diese in derselben Partnerschaft zu einem Zeitpunkt erfolgt, der 24 Monate nach der ersten oder einer erneuten Laboruntersuchung gemäß 1. Halbsatz liegt. Die Befunde der Untersuchungen müssen bei der Gewinnung, Verarbeitung, Verwendung oder Lagerung der Zellen vorliegen. Bei Sperma, das zur intrauterinen Samenübertragung verarbeitet und nicht gelagert wird, und sofern die Gewebeeinrichtung nachweisen kann, dass dem Risiko der Kreuzkontamination und der Exposition des Personals durch die Anwendung validierter Verfahren begegnet wurde, kann der für die Entnahme verantwortliche Arzt von der Durchführung der Untersuchungen nach Anlage 4 TPG-GewV absehen.

12.2. Maßnahmen im Zusammenhang mit der Untersuchung und der Aufbereitung — ggf. einschließlich der Kapazitation — des männlichen Samens,

12.3. Durchführung von Maßnahmen

12.4. Laboratoriumsmedizinische Bestimmungen von luteinisierendem Hormon, Östradiol und Progesteron,

12.5. Sonographische Untersuchungen,

12.6. Ultraschallgezielte oder laparoskopische Eizellentnahme (nur bei Maßnahmen nach den Ziff. II., Ziff. II. und Ziff. II.),

12.7. Maßnahmen im Zusammenhang mit der Zusammenführung von Eizellen und Samenzellen, einschließlich der mikroskopischen Beurteilung der Reifestadien der Eizellen (bei Maßnahmen nach Ziff. II.) oder der Eizellkultur (bei Maßnahmen nach den Ziff. II. und Ziff. II.),

12.8. Insemination (bei Maßnahmen nach den Ziff. II. und Ziff. II.), Embryo-Transfer (bei Maßnahmen nach den Ziff. II. und Ziff. II. einschließlich der Nummer 10.5 bei der medizinischen Indikation der Nummer 11.5 Buchstabe b) und intratubarer Gameten-Transfer (bei Maßnahmen nach Ziff. II.),

12.9. Beratung nach den Ziff. V. bis Ziff. V..


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK Bremen/Bremerhaven
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.