Rundschreiben
1999 - Rundschreiben Nr. 1
Gemeinsames Rundschreiben zum Gesetz zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung ab dem Jahr 2000 (GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000); leistungsrechtliche Vorschriften [RS 1999/01]
Sozialversicherungsrecht
1999 - Rundschreiben Nr. 1
Ziff. 1. RS 1999/01, Familienversicherung
Ziff. 1.1. RS 1999/01, Allgemeines
Ziff. 1.2. RS 1999/01, Übergangsregelung
Ziff. 2. RS 1999/01, Leistungsarten
Ziff. 3. RS 1999/01, Prävention und Selbsthilfe
Ziff. 3.1. RS 1999/01, Prävention
Ziff. 3.2. RS 1999/01, Selbsthilfe
Ziff. 4. RS 1999/01, Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe)
Ziff. 4.1. RS 1999/01, Allgemeines
Ziff. 4.2. RS 1999/01, Gruppenprophylaxe bis zum 16. Lebensjahr
Ziff. 5. RS 1999/01, (nicht abgebildet)
6., Medizinische Vorsorgeleistungen
Ziff. 6. RS 1999/01, Medizinische Vorsorgeleistungen
Ziff. 6.1. RS 1999/01, (nicht abgebildet)
Ziff. 6.2. RS 1999/01, Ambulante Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten
Ziff. 6.3. RS 1999/01, Zuschuss bei ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten
Ziff. 6.4. RS 1999/01, Umfang der Ermessensentscheidung
Ziff. 6.5. RS 1999/01, Wiederholte Vorsorgeleistungen
6.6., Leistungsdauer medizinischer Vorsorgeleistungen
Ziff. 6.6.1. RS 1999/01, Regeldauer
Ziff. 6.6.2. RS 1999/01, Leitlinien zur indikationsspezifischen Regeldauer
Ziff. 6.6.3. RS 1999/01, Leistungsdauer stationärer Vorsorgeleistungen für Kinder und Jugendliche
Ziff. 6.7. bis 6.9. RS 1999/01, (nicht abgebildet)
7., Medizinische Vorsorge für Mütter [und Väter]
Ziff. 7. RS 1999/01, Medizinische Vorsorge für Mütter [und Väter]
Ziff. 7.1. RS 1999/01, Allgemeines
Ziff. 7.2. RS 1999/01, Umfang der Ermessensentscheidung
Ziff. 7.3. RS 1999/01, Wiederholte Leistungen
7.4., Leistungsdauer
Ziff. 7.4.1. RS 1999/01, Regeldauer
Ziff. 7.4.2. RS 1999/01, Leitlinien zur indikationsspezifischen Regeldauer
Ziff. 8. RS 1999/01, Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation
Ziff. 9. RS 1999/01, Krankenbehandlung
Ziff. 9.1. RS 1999/01, Erweiterter Personenkreis für die Wartezeit nach § 27 Absatz 2 SGB V
Ziff. 9.2. RS 1999/01, Geänderte Voraussetzungen, neue Bestimmung zum Lauf der Wartefrist
Ziff. 10. RS 1999/01, Ärztliche und zahnärztliche Behandlung
Ziff. 11. RS 1999/01, Kieferorthopädische Behandlung
Ziff. 12. bis 15. RS 1999/01, (nicht abgebildet)
Ziff. 16. RS 1999/01, Soziotherapie
17., Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen
Ziff. 17. RS 1999/01, Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen
Ziff. 17.1. RS 1999/01, (nicht abgebildet)
17.2., Ambulante Rehabilitation
Ziff. 17.2.1. RS 1999/01, Allgemeines
Ziff. 17.2.2. RS 1999/01, Zuzahlung bei ambulanter Rehabilitation
17.2.3., Leistungsdauer bei ambulanter Rehabilitation
Ziff. 17.2.3.1. RS 1999/01, Regeldauer
Ziff. 17.2.3.2. RS 1999/01, Leitlinien zur indikationsspezifischen Regeldauer
Ziff. 17.2.4. RS 1999/01, Leistungserbringer ambulanter Rehabilitation
Ziff. 17.2.5. RS 1999/01, Subsidiäre Leistungszuständigkeit bei ambulanter Rehabilitation
Ziff. 17.3. RS 1999/01, Umfang der Ermessensentscheidung
Ziff. 17.4. RS 1999/01, Wiederholte Rehabilitationsleistungen
17.5., Leistungsdauer stationärer Rehabilitationsleistungen
Ziff. 17.5.1. RS 1999/01, Regeldauer
Ziff. 17.5.2. RS 1999/01, Leitlinien zur indikationsspezifischen Regeldauer
Ziff. 17.5.3. RS 1999/01, Leistungsdauer stationärer Rehabilitationsleistungen für Kinder und Jugendliche
Ziff. 17.6. RS 1999/01, Zuzahlung bei stationärer Rehabilitation
Ziff. 17.7. und 17.8. RS 1999/01, (nicht abgebildet)
18., Medizinische Rehabilitation für Mütter [und Väter]
Ziff. 18. RS 1999/01, Medizinische Rehabilitation für Mütter [und Väter]
Ziff. 18.1. RS 1999/01, Allgemeines
Ziff. 18.2. RS 1999/01, Umfang der Ermessensentscheidung
Ziff. 18.3. RS 1999/01, Wiederholte Leistungen
18.4., Leistungsdauer
Ziff. 18.4.1. RS 1999/01, Regeldauer
Ziff. 18.4.2. RS 1999/01, Leitlinien zur indikationsspezifischen Regeldauer
Ziff. 19. RS 1999/01, Ergänzende Leistungen zur Rehabilitation
Ziff. 19.1. und 19.2. RS 1999/01, (nicht abgebildet)
Ziff. 19.3. RS 1999/01, Ergänzende Leistungen zur Rehabilitation
Ziff. 19.4. RS 1999/01, Patientenschulungen
Ziff. 20. und 21. RS 1999/01, (nicht abgebildet)
Ziff. 22. RS 1999/01, Förderung von Einrichtungen zur Verbraucher- und Patientenberatung
Ziff. 22.1. RS 1999/01, Allgemeines
Ziff. 22.2. RS 1999/01, Finanzierung der Fördermittel
Ziff. 22.3. RS 1999/01, Vergabe der Fördermlttel, Verlauf der Modellvorhaben
Ziff. 23. RS 1999/01, (nicht abgebildet)
Ziff. 8. RS 1999/01 , Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation (nicht abgebildet; vgl. Bd. I: § 24b Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 SGB V)
(1) Bei Schwangerschaftsabbrüchen unter den Voraussetzungen des § 218a Absatz 1 StGB ("Beratungsregelung") sind die dazu erforderlichen Leistungen nicht von den Krankenkassen zu finanzieren. Nachdem inzwischen auch die Möglichkeit eines medikamentösen Abbruchs besteht, war eine gesetzliche Klarstellung der Leistungsabgrenzung erforderlich. Zur Rechtsklarheit und zur Beseitigung von Unsicherheiten wird daher ergänzt, dass auch die Gabe einer den Schwangerschaftsabbruch herbeiführenden Medikation (u. a. mittels "Mifegyne © ", vormals RU 486) zu der nach § 24b Absatz 4 in Verb. mit Absatz 3 SGB V vom Anspruch auf Leistungen ausgenommenen ärztlichen Vornahme des unter den Voraussetzungen des § 218a Absatz 1 StGB durchgeführten Abbruchs gehört.
(2) . . .
Vorherige Seite
Ziff. 7.4.2. RS 1999/01
Nächste Seite
Ziff. 9. RS 1999/01