Bewegungsangebote
„Davon profitieren alle“
Veröffentlicht am:12.02.2025
5 Minuten Lesedauer
Die AOK Baden-Württemberg unterstützt Unternehmen mit präventiven Angeboten wie der landesweiten Firmenlaufserie BW-Running und der Aktivitäts-Challenge „Step by Step“, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden zu fördern.

© AOK
Die Firmenläufe und die Aktivitäts-Challenge „Step by Step“der AOK Baden-Württemberg sind inzwischen feste und beliebte Bestandteile des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie motivieren Mitarbeitende zu mehr körperlicher Aktivität im Alltag und schaffen gemeinsame Erlebnisse. Jochen Michl, Spezialist für BGM bei der AOK Baden-Württemberg, über Bewegung, Teamgeist und nachhaltige Gesundheitsförderung als Gewinn für alle Seiten.
Warum engagiert sich die AOK Baden-Württemberg mit solchen Angeboten für Firmen und deren Belegschaften?
Jochen Michl: Wir wollen präventive Maßnahmen anbieten, die das Gesundheitsverhalten der Beschäftigten positiv beeinflussen. Letztendlich profitieren davon alle: die Arbeitgeber, die Mitarbeitenden und natürlich auch die AOK. Das ist sozusagen eine Win-win-win-Situation.
Wie entstanden die AOK-Firmenläufe?

© SYDOW - Der Fotograf
Jochen Michl: Seit 2013 ist die AOK Baden-Württemberg Partner des Württembergischen und Badischen Leichtathletik-Verbandes bei der Firmenlaufserie BW-Running. Was anfänglich mit einzelnen Läufen begann, wurde sehr schnell zu einer landesweiten Laufserie.
Aktuell gibt es zwölf AOK-Firmenläufe. Trotzdem hat die Laufserie ihren regionalen Charakter bei den Läufen beibehalten. Sie bringt gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg viele Menschen zum Laufen und gemeinsamen Aktivsein.
Welche Erfahrungen machen Sie mit teilnehmenden Unternehmen?
Jochen Michl: Die Unternehmen und deren Mitarbeitende sind jedes Mal aufs Neue begeistert von der tollen Atmosphäre vor Ort. Vor allem der Teamgedanke schafft ein super Erlebnis – oft unterstützt mit firmeneigenen Laufshirts.
BW-Running – die Firmenläufe
Gemeinsam im Team laufen und Spaß haben:
- Läufe zwischen fünf und sechs Kilometern Länge.
- Inklusion gehört dazu, auch Mitarbeitende mit körperlichen Einschränkungen können mitmachen.
- Unternehmen erhalten Trainings-Tipps zur Vorbereitung und weitere Materialien.
- In Kooperation mit den Leichtathletik-Verbänden in Baden und Württemberg.
Woher stammt die Idee der Aktivitäts-Challenge „Step by Step“?
Jochen Michl: 2021 und 2023 wurden interne Aktivitäts-Challenges bei der AOK Baden-Württemberg durchgeführt. Sowohl die Teilnahmezahlen als auch das Feedback der Mitarbeitenden waren sehr positiv. Darum wurde gemeinsam mit dem AOK-Verlag das Produkt „Step by Step“ entwickelt. Ziel ist, Unternehmen und ihre Beschäftigten wortwörtlich in Bewegung zu bringen.
Step by Step – die Aktivitäts-Challenge
Sowohl miteinander aktiv sein als auch Kolleginnen und Kollegen herausfordern:
- Bei „Step by Step“ können über 10 Wochen lang alle Aktivitäten erfasst werden, zum Beispiel Joggen, Schwimmen, Radfahren, Ballsportarten und Fitnesskurse.
- Die digitale Challenge Plattform bietet ein persönliches Dashboard für alle Teilnehmenden. Unternehmen erhalten ein Kommunikationspaket mit individualisierbaren Materialien.
Was raten Sie Unternehmen, die unschlüssig sind, ob sie solche Angebote wahrnehmen sollen?
Jochen Michl: In Zeiten des Demografiewandels und der sich ständig verändernden Arbeitswelt wird die Gesundheit der Beschäftigten ein immer wichtigeres Gut. Gesunde und leistungsfähige Mitarbeitende bilden den Grundstein eines erfolgreichen Unternehmens. Am Ende zahlt es sich aus, in die Gesundheit der Beschäftigten zu investieren. Die AOK Baden-Württemberg unterstützt mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung hierbei gerne.
„Gesunde und leistungsfähige Mitarbeitende bilden den Grundstein eines erfolgreichen Unternehmens“
Jochen Michl
Spezialist für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Baden-Württemberg
Passende Artikel zum Thema
Firmenläufe
Informieren Sie sich auf der Themenseite über die AOK-Firmenläufe als Möglichkeit, Gesundheit und Gemeinschaft im Unternehmen zu fördern.
Besser informiert mit der AOK
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) vereint verschiedene Aspekte der Gesundheit in der Arbeit. Für Arbeitgeber und Beschäftigte sind diese teils Pflicht, teils freiwillig und fußen auf verschiedenen Gesetzesgrundlagen. Unsere BGM-Fachleute beraten Sie gern.