Gesundes Arbeiten
Weniger Belastung, mehr Ressourcen
Veröffentlicht am:27.02.2025
5 Minuten Lesedauer
Mit Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) können Unternehmen Belastungen reduzieren und Ressourcen stärken. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Führungskultur, Betriebsklima und Life-Balance berücksichtigt, steigert die Gesundheit und Motivation der Beschäftigten. Attraktive Arbeitsbedingungen und nachhaltige Maßnahmen fördern Wohlbefinden und Wettbewerbsfähigkeit gleichermaßen.

© AOK
Gesundheit hat viele Faktoren
Mit einem gut aufgestellten Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) können Arbeitgeber viel dafür tun, ihre Mitarbeitenden gesund und motiviert zu halten. Zudem steigern gesundheitsfördernde Maßnahmen die Attraktivität des Unternehmens.
Wer Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in seinem Unternehmen in jeder Hinsicht gewinnbringend umsetzen möchte, ist gut beraten, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Denn die Gesundheit der Beschäftigten hängt von vielen Faktoren im Unternehmen ab.
Um nur einige zu nennen:
- Wie gestaltet sich die Führungskultur?
- Wie ist das Betriebsklima?
- Funktioniert die Life-Balance für alle Beschäftigten?
- Welche Aufgaben haben die Beschäftigten?
Arbeit attraktiv gestalten
„Angesichts einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt wird der Unternehmenserfolg zunehmend davon abhängen, wie wohl sich die Mitarbeitenden in einem Unternehmen fühlen. Nicht nur das Gehalt sollte demnach stimmen, sondern Beruf und Privatleben in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Für Arbeitgeber bedeutet das, die Arbeit so zu gestalten, dass sie die Gesundheit der Beschäftigten bestmöglich unterstützt und fördert. Viele Betriebe beschäftigen sich aktuell auch wegen der hohen Fehlzeiten vermehrt mit dem Thema BGF“, so Jochen Michl, Spezialist für Betriebliches Gesundheitsmanagement der AOK Baden-Württemberg.
Passende Artikel zum Thema
Ressourcen stärken
Mit BGF tragen Arbeitgeber aktiv dazu bei, arbeitsbedingte Belastungen zu reduzieren und Ressourcen im Unternehmen zu stärken – ein wichtiger Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit.
Die AOK Baden-Württemberg bietet Beratungen, Workshops, Trainings zur BGF und vernetzen Betriebe. Die individuelle Begleitung der Unternehmen vor Ort steht im Vordergrund.
BGF mit System
BGM-Bonusprogramm
Für Unternehmen, die ein strukturiertes Gesundheitsmanagement mit nachhaltigen Strukturen implementieren wollen. Mehr erfahren.
Gesundheits-Scouts
Interessierte Mitarbeitende lernen, Wissen zu Bewegung, Ernährung, Entspannung und Schlaf ans Team weiterzugeben.
Psychische Gesundheit
„Lebe Balance“ im Betrieb
Fördert die Resilienz der Beschäftigten, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Förderung psychischer Gesundheit. Weitere Infos.
Schlafgesundheit
Gezielte BGF-Angebote zur Schlafförderung. Mehr erfahren.
Bewegter Betrieb
ISA – intelligenter Sitzverhaltensassistent
Hilft direkt am Arbeitsplatz, Ergonomie in den Arbeitsalltag zu integrieren und gesundes Sitzverhalten zu fördern.
Aktivitäts-Challenge
„Step by Step“: Teams treten in einer Unternehmens-Challenge gegeneinander an, um sich mehr zu bewegen. Mehr erfahren.
Firmenläufe
Gemeinsame Bewegungserlebnisse auf Strecken zwischen fünf und sechs Kilometern. Weitere Infos.
Ihre AOK-Ansprechperson
AOK-Fachleute für BGM stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.Gesunde Zukunft
Die AOK unterstützt Sie dabei, Ihr Unternehmen in eine gesunde Zukunft zu führen.