Angebote der AOK
Gesund bleiben am Krankenbett
Veröffentlicht am:25.02.2025
5 Minuten Lesedauer
Gerade dort, wo Gesundheit eine große Rolle spielt, ist auch das Wohlergehen der Mitarbeitenden wichtig. Mit Angeboten für eine psychische und körperliche Balance der 3.000 Beschäftigten der ViDia Kliniken Karlsruhe beschäftigen sich der Steuerkreis Gesundheit und die AOK Mittlerer Oberrhein

© AOK
Gesund bleiben am Krankenbett
„Im Krankenhaus haben wir einen 24/7-Betrieb an 365 Tagen im Jahr. Die Mehrzahl unserer Mitarbeitenden, Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte, Medizinischen Fachangestellten, Handwerker, unseres Küchenpersonals und weiterer Bereiche, arbeitet im Schichtdienst, was eine besondere gesundheitliche Herausforderung darstellt“, sagt Vesna Petrovic, Beauftragte für Eingliederungsmanagement an den ViDia Kliniken Karlsruhe. „Wir brauchen ein flexibles Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), das alle Mitarbeitenden in ihren geforderten Aufgaben unterstützt und in ihren Themen abholt. So unterschiedlich unsere Berufsgruppen sind, ist jedes Glied unserer Kette wertvoll und nur zusammen können wir ein Ganzes erzielen.“
Gemeinsam Wege suchen

Die ViDia Kliniken arbeiten im Rahmen ihres BGMs mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Die AOK Mittlerer Oberrhein beispielsweise unterstützt den Steuerkreis Gesundheit, den es seit 2019 an den ViDia Kliniken gibt, mit Impulsen wie etwa das Angebot an Strategieworkshops.
„Wir verfolgen mit diesem neuen Ansatz eine nachhaltige Vorgehensweise“, erklärt Nadja Hörmann, BGM-Koordinatorin bei der AOK Mittlerer Oberrhein.
Geeignete Maßnahmen finden
Dem Unternehmen wird kein standardisiertes BGM-Programm angeboten. Stattdessen suche man gemeinsam geeignete Maßnahmen. „Bei Klinikpersonal spielen neben Atemwegs-, Muskel- und Skelett- und psychischen Erkrankungen auch Themen wie gesunder Schlaf oder Hitzeschutz eine Rolle“, zählt sie auf. Im Gesundheitswesen sei es eine besondere Herausforderung, die gewünschten Zielgruppen mit den BGM-Maßnahmen zu erreichen.
„Ein erfolgreiches BGM benötigt feste Strukturen sowie eine nachhaltige Strategie unter Einbindung aller Beteiligten.“
Nadja Hörmann
Koordinatorin für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Mittlerer Oberrhein
Steuerkreis sammelt Bedarfe
Die Arbeit im Steuerkreis der ViDia Kliniken zum Thema eigene Gesunderhaltung sieht auch Elisabeth Pöppelbaum als wichtige Aufgabe. Die stellvertretende Personalleiterin arbeitet ebenfalls im Steuerkreis Gesundheit mit. Da geht es um Maßnahmen, die aus dem Gesundheitsbericht hergeleitet wurden, wie beispielsweise Nichtraucherschutz oder Angebote aus der Physiotherapie.
„Wichtig ist, dass sich jemand dauerhaft um diese Themen kümmert“, weiß sie aus Erfahrung. ViDia-Beschäftigte nehmen unter anderem am Karlsruher Traditionslauf „Badische Meile“ oder der Aktion „Stadtradeln“ teil, nutzen die Fitnessgeräte im Haus oder andere Kursangebote.
Maßgeschneiderte Angebote
Jährlich analysiert der Steuerungskreis, dem unter anderem Betriebsärzte, Betriebsräte, Pflegedirektion, Personalabteilung, Schwerbehindertenvertreter, Qualitätsmanager und Vertretende der Physioabteilung angehören, die Arbeitsunfähigkeits-Zahlen aus dem Gesundheitsbericht. Diese geben Aufschluss über Anzahl und Dauer der Krankheitsfälle sowie die häufigsten Diagnosen.

© Pressebüro ivo-press Karlsruhe
Alle Mitarbeitenden sollen profitieren
„Jetzt überlegen wir im nächsten Schritt, welche BGM-Maßnahmen passen und angeboten werden können“, sagt die AOK-Expertin. Elisabeth Pöppelbaum von den ViDia Kliniken freut diese maßgeschneiderte Bereitschaft zur Unterstützung. „Alle Mitarbeitenden sollen davon profitieren. Wir wollen insbesondere die Mitarbeitenden im Schichtbetrieb abholen“, sagt sie. Das, so meint sie, gelingt mit individuellen Maßnahmen sehr viel besser.
Das AOK-Angebot für Ihre Region
Die AOK Baden-Württemberg unterstützt Unternehmen dabei, Betriebliche Gesundheitsförderung gezielt und nachhaltig zu gestalten. Von der strategischen Planung bis zur praktischen Umsetzung bietet sie umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.Das AOK-Bonusprogramm für Ihr Unternehmen
Unternehmen, die ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) implementiert haben, können am AOK-Bonusprogramm teilnehmen.