Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Arbeitgebermagazin

Angebote der AOK

Laufen im Ländle

Veröffentlicht am:13.02.2025

5 Minuten Lesedauer

Gemeinsam trainieren, die Ziellinie erreichen, den Erfolg feiern – und mehr. Einladung zu den jährlichen AOK-Firmenläufen.

Teams aus unterschiedlichen Firmen rennen beim AOK-Firmenlauf

© Nina Weber-Kunt

Gut für Gesundheit und Zusammenhalt

Regelmäßiges Laufen stärkt die Gesundheit. Das Herz-Kreislauf-System profitiert davon ebenso wie Muskeln, Gelenke und das Immunsystem. „Laufen tut auch der Psyche gut, weil das Gehirn die Glückshormone Endorphin und Serotonin ausschüttet und zugleich Stresshormone wie Adrenalin abgebaut werden“, sagt Jochen Michl, Spezialist für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Baden-Württemberg. „Gemeinsames Laufen fördert außerdem den Zusammenhalt im Team. Aufgrund all dieser Vorteile sind die AOK-Firmenläufe so erfolgreich und finden bereits seit Jahren statt.“

Für schaffbare Strecken trainieren

Im Team zu trainieren, bei den offiziellen Läufen gemeinsam die Ziellinie zu erreichen und anschließend den Erfolg bei einer After-Run-Party zu feiern: das steht im Vordergrund. Bereits einige Wochen moderates Training reichen aus, um die Strecke zu meistern. Interessierte Unternehmen haben also noch genügend Zeit, sich vorzubereiten. Im Idealfall bilden Führungskräfte zusammen mit Mitarbeitenden ein Team. Dabei lernen sich alle von einer anderen, persönlichen Seite kennen. „Das tut auch dem Betriebsklima gut“, so Jochen Michl.

Passende Artikel zum Thema

Einfach mal mitmachen

Bei den Firmenläufen geht es nicht darum, zu gewinnen oder Bestzeiten abzuliefern. Was zählt, sind Teamgeist – und natürlich der positive Effekt für die eigene Gesundheit. Die Lauf-Events über Strecken von fünf bis sechs Kilometern sind auch für Menschen schaffbar, die jetzt erst mit einem Training beginnen.

Die Läufe organisieren der Badische und der Württembergische Leichtathletik-Verband gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg. Darüber hinaus engagiert sich die Gesundheitskasse bei weiteren Laufevents, von kurzen Distanzen bis hin zum Marathon. Jochen Michl: „Sie sind noch nie dabei gewesen? Dann machen Sie in diesem Jahr doch einfach mal bei einem AOK-Firmenlauf mit. Wir freuen uns auf Sie!“

AOK-Firmenlauf

BW-Running gibt einen Überblick über die Firmenlaufserie der Baden-Württembergischen Leichtathletik-Verbände.

In sieben Schritten zum AOK-Firmenlauf

1. Organisations-Team gründen: Das Team motiviert Kolleginnen und Kollegen für den Firmenlauf, kümmert sich um die Anmeldung und das vorbereitende Training.

2. Unternehmen anmelden: Die Anmeldemöglichkeiten für die AOK-Firmenläufe finden Sie bei den Terminen auf der rechten Seite.

3. Gemeinsam trainieren: Das Unternehmens-Team trifft sich regelmäßig zum Laufen, um sich vorzubereiten. Jeder kann selbstverständlich auch allein trainieren.

4. Motto festlegen: Um den Zusammenhalt im Team zu stärken, kann gemeinsam ein Motto für den Firmen-lauf entwickelt und zum Beispiel auf T-Shirts oder Stirnbänder gedruckt werden.

5. Info-Stand: Vor Ort ist es möglich, einen Firmenstand aufzubauen – als zentralen Treffpunkt vor und nach dem Lauf. Dort können Erfrischungen angeboten und Fotos gemacht werden.

6. Ergebnisse auswerten: Beim Firmenlauf stehen nicht Bestzeiten, sondern das gemeinsame Ziel im Mittel-punkt: Gemeinsam etwas fürs Betriebsklima, den Teamgeist und die Gesundheit tun.

7. Im Gespräch bleiben: Das Team kann sich weiter zum Laufen treffen. Eventuell führt der Firmenlauf auch dazu, dass sich weitere Mitarbeitende anschließen.

So unterstützt die AOK Baden-Württemberg

Besser informiert mit der AOK

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) vereint verschiedene Aspekte der Gesundheit in der Arbeit. Für Arbeitgeber und Beschäftigte sind diese teils Pflicht, teils freiwillig und fußen auf verschiedenen Gesetzesgrundlagen. Unsere BGM-Fachleute beraten Sie gern.

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?