Category Image
Gesetze

StPO – Strafprozessordnung

Strafprozessordnung (StPO)
Sonstige
Navigation
Navigation

StPO – Strafprozessordnung



§ 111p StPO, Notveräußerung

(1)1 Ein Gegenstand, der nach § 111c beschlagnahmt oder nach § 111f gepfändet worden ist, kann veräußert werden, wenn sein Verderb oder ein erheblicher Wertverlust droht oder seine Aufbewahrung, Pflege oder Erhaltung mit erheblichen Kosten oder Schwierigkeiten verbunden ist (Notveräußerung). 2 Der Erlös tritt an die Stelle des veräußerten Gegenstandes.

(2)1 Die Notveräußerung wird durch die Staatsanwaltschaft angeordnet. 2 Ihren Ermittlungspersonen (§ 152 GVG) steht diese Befugnis zu, wenn der Gegenstand zu verderben droht, bevor die Entscheidung der Staatsanwaltschaft herbeigeführt werden kann.

(3)1 Die von der Beschlagnahme oder Pfändung Betroffenen sollen vor der Anordnung gehört werden. 2 Die Anordnung sowie Zeit und Ort der Veräußerung sind ihnen, soweit dies ausführbar erscheint, mitzuteilen.

(4)1 Die Durchführung der Notveräußerung obliegt der Staatsanwaltschaft. 2 Die Staatsanwaltschaft kann damit auch ihre Ermittlungspersonen (§ 152 GVG) beauftragen. 3 Für die Notveräußerung gelten im Übrigen die Vorschriften der ZPO über die Verwertung von Gegenständen sinngemäß.

(5)1 Gegen die Notveräußerung und ihre Durchführung kann der Betroffene die Entscheidung des nach § 162 zuständigen Gerichts beantragen. 2 Das Gericht, in dringenden Fällen der Vorsitzende, kann die Aussetzung der Veräußerung anordnen.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.