Rundschreiben
2019 - Rundschreiben Nr. 13
Grundsätzliche Hinweise zum Ausgleichsverfahren der Arbeitgeberaufwendungen bei Arbeitsunfähigkeit (U1-Verfahren) und für Mutterschaftsleistungen (U2-Verfahren) [RS 2019/13]
Sozialversicherungsrecht
2019 - Rundschreiben Nr. 13
1., Erstattung der Arbeitgeberaufwendungen
Ziff. 1.1. RS 2019/13, Arbeitgeberaufwendungen bei Arbeitsunfähigkeit (U1-Verfahren)
Ziff. 1.2. RS 2019/13, Arbeitgeberaufwendungen für Mutterschaftsleistungen (U2-Verfahren)
Ziff. 1.3. RS 2019/13, Zuständige Ausgleichskasse
Ziff. 1.4. RS 2019/13, Beteiligte Arbeitgeber
Ziff. 1.4.1. RS 2019/13, Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen
Ziff. 1.4.2. RS 2019/13, Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation
Ziff. 1.4.3. RS 2019/13, Botschaften und Konsulate ausländischer Staaten
1.5., Feststellung der erstattungsberechtigten und umlagepflichtigen Arbeitgeber
Ziff. 1.5.1. RS 2019/13, Grundsatz
Ziff. 1.5.2. RS 2019/13, Mehrere Betriebe
Ziff. 1.5.3. RS 2019/13, Anzahl der Beschäftigten im U1-Verfahren
Ziff. 1.5.3.1. RS 2019/13, Anrechnung von Teilzeitbeschäftigten
Ziff. 1.5.4. RS 2019/13, Feststellungsverfahren
Ziff. 1.5.4.1. RS 2019/13, Zeitliche Bindung an die Feststellung
Ziff. 1.5.4.2. RS 2019/13, Betrieb hat während des ganzen, der Feststellung vorausgegangenen Kalenderjahres bestanden
Ziff. 1.5.4.3. RS 2019/13, Betrieb hat nicht während des ganzen, der Feststellung vorausgegangenen Kalenderjahres bestanden
Ziff. 1.5.4.4. RS 2019/13, Errichtung von Betrieben im Laufe eines Kalenderjahres
1.6., Erstattungsfähige Aufwendungen
Ziff. 1.6.1. RS 2019/13, Allgemeines
Ziff. 1.6.2. RS 2019/13, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (U1-Verfahren)
Ziff. 1.6.3. RS 2019/13, Arbeitsentgelt bei Einstellung der Arbeitsleistung im Laufe eines Arbeitstages bzw. einer Arbeitsschicht (U1-Verfahren)
Ziff. 1.6.4. RS 2019/13, Begrenzung des fortgezahlten Arbeitsentgelts auf die Beitragsbemessungsgrenze (U1-Verfahren)
Ziff. 1.6.5. RS 2019/13, Zuschuss zum Mutterschaftsgeld (U2-Verfahren)
Ziff. 1.6.6. RS 2019/13, Arbeitsentgelt bei Beschäftigungsverboten/Mutterschutzlohn (U2-Verfahren)
Ziff. 1.6.7. RS 2019/13, Aufwendungen für die betriebliche Altersversorgung des Arbeitnehmers
Ziff. 1.6.7.1. RS 2019/13, In größeren Zeitabständen als monatlich gewährte Arbeitgeberzuwendungen
Ziff. 1.6.8. RS 2019/13, Beiträge zur Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK)
Ziff. 1.6.9. RS 2019/13, Arbeitgeberbeitragsanteile
Ziff. 1.6.9.1. RS 2019/13, Überschreiten der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung bei Beschäftigungsverboten nach § 18 MuSchG (U2-Verfahren)
1.6.10., Anderweitige Erstattungsansprüche
Ziff. 1.6.10.1. RS 2019/13, BVG
Ziff. 1.6.10.2. RS 2019/13, Katastrophenschutzgesetze
1.7., Erstattungssätze
Ziff. 1.7.1. RS 2019/13, Im U1-Verfahren
Ziff. 1.7.2. RS 2019/13, Im U2-Verfahren
Ziff. 1.8. RS 2019/13, Fälligkeit des Erstattungsanspruchs/Durchführung der Erstattung
Ziff. 1.9. RS 2019/13, Maschinelles Erstattungsverfahren
Ziff. 1.10. RS 2019/13, Mitteilungspflicht des Arbeitgebers
1.11., Versagung und Rückforderung der Erstattung
Ziff. 1.11.1. RS 2019/13, Versagung der Erstattung
Ziff. 1.11.2. RS 2019/13, Rückforderung der Erstattung
Ziff. 1.12. RS 2019/13, Abtretung (nur U1-Verfahren)
Ziff. 1.13. RS 2019/13, Verjährung
Ziff. 1.14. RS 2019/13, Aufrechnung
2., Aufbringung der Mittel (Umlageerhebung)
Ziff. 2.1. RS 2019/13, Grundsatz
2.2., Bemessungsgrundlagen
Ziff. 2.2.1. RS 2019/13, Umlagesätze
2.2.2., Arbeitsentgelt
Ziff. 2.2.2.1. RS 2019/13, Grundsatz
Ziff. 2.2.2.2. RS 2019/13, Besonderheiten im U1-Verfahren
Ziff. 2.2.2.3. RS 2019/13, Besonderheiten im U2-Verfahren
Ziff. 2.2.2.4. RS 2019/13, Arbeitsentgeltbestandteile, die wie einmalig gezahltes Arbeitsentgelt behandelt werden
Ziff. 2.3. RS 2019/13, Nachweis der Umlagen
Ziff. 2.4. RS 2019/13, Einzug der Umlagen
Ziff. 2.5. RS 2019/13, Erstattung zu Unrecht gezahlter Umlagen
3., Satzung
Ziff. 3.1. RS 2019/13, Grundsatz
3.2., Freiwilliger Satzungsinhalt
Ziff. 3.2.1. RS 2019/13, Grundsatz
Ziff. 3.2.2. RS 2019/13, Beschränkung der Erstattung im U1-Verfahren
Ziff. 3.2.3. RS 2019/13, Pauschalierung der Erstattung im U2-Verfahren
Ziff. 3.2.4. RS 2019/13, Vorschüsse an Arbeitgeber
Ziff. 3.2.5. RS 2019/13, Übertragung der Durchführung des Ausgleichsverfahrens
Ziff. 4. RS 2019/13, Anwendung sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften
5., Ausnahmevorschriften
Ziff. 5.1. RS 2019/13, Im U1-Verfahren
Ziff. 5.1.1. RS 2019/13, Öffentliche Arbeitgeber
Ziff. 5.1.2. RS 2019/13, Eingetragene gemeinnützige Vereine
Ziff. 5.1.3. RS 2019/13, Politische Parteien
Ziff. 5.1.4. RS 2019/13, Zivile Arbeitskräfte bei Dienststellen und diesen gleichgestellten Einrichtungen der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen und der dort aufgrund des Nordatlantikpaktes errichteten internationalen militärischen Hauptquartiere
Ziff. 5.1.5. RS 2019/13, Hausgewerbetreibende
Ziff. 5.1.6. RS 2019/13, Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege
Ziff. 5.1.7. RS 2019/13, Personen in betrieblichen Einstiegsqualifizierungen und in Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen
Ziff. 5.1.8. RS 2019/13, Mitarbeitende Familienangehörige eines landwirtschaftlichen Unternehmers
Ziff. 5.1.9. RS 2019/13, Menschen mit Behinderungen im Arbeitsbereich anerkannter Werkstätten
Ziff. 5.2. RS 2019/13, Im U2-Verfahren
Ziff. 6. RS 2019/13, Freiwilliges Ausgleichsverfahren
Ziff. 5.1.9. RS 2019/13 , Menschen mit Behinderungen im Arbeitsbereich anerkannter Werkstätten Menschen mit Behinderungen im Arbeitsbereich anerkannter Werkstätten, die zu den Werkstätten in einem arbeitnehmerähnlichen Rechtsverhältnis stehen, haben gegenüber ihren Arbeitgebern grundsätzlich einen arbeitsrechtlichen Anspruch auf Entgeltfortzahlung nach dem EntgFG. Die Aufwendungen werden den Arbeitgebern nach § 11 Absatz 2 Nummer 4 AAG jedoch nicht erstattet. Umlagen sind keine zu zahlen.
Vorherige Seite
Ziff. 5.1.8. RS 2019/13
Nächste Seite
Ziff. 5.2. RS 2019/13