Rundschreiben
2010 - Rundschreiben Nr. 3
Gemeinsames Rundschreiben zum AltTZG; Versicherungs-, beitrags-, melde- und leistungsrechtliche Auswirkungen [RS 2010/03]
Sozialversicherungsrecht
2010 - Rundschreiben Nr. 3
Ziff. 1. RS 2010/03, Gesetzliche Vorschriften
2., Versicherungsrecht
Ziff. 2.1. RS 2010/03, Allgemeines
2.2., Voraussetzungen der Altersteilzeitarbeit
Ziff. 2.2.1. RS 2010/03, Begriff der Altersteilzeitarbeit
2.2.2., Dauer der Altersteilzeitarbeit
Ziff. 2.2.2.1. RS 2010/03, Mindestdauer
Ziff. 2.2.2.2. RS 2010/03, Höchstdauer
Ziff. 2.2.3. RS 2010/03, Arbeitszeit während der Altersteilzeitarbeit
Ziff. 2.2.4. RS 2010/03, Aufstockung des Regelarbeitsentgelts
Ziff. 2.2.5. RS 2010/03, Zusätzliche Rentenversicherungsbeiträge
Ziff. 2.2.6. RS 2010/03, Förderung der Altersteilzeitarbeit durch die Bundesagentur für Arbeit
Ziff. 2.3. RS 2010/03, Beginn der Altersteilzeitarbeit
2.4., Altersteilzeitarbeit in Sonderfällen
Ziff. 2.4.1. RS 2010/03, Beschäftigung im Ausland
Ziff. 2.4.2. RS 2010/03, Zugehörigkeit zu einem berufsständischen Versorgungswerk
Ziff. 2.4.3. RS 2010/03, Renten- und Versorgungsbezieher
Ziff. 2.4.4. RS 2010/03, Aufsichtsratsmitglieder, Datenschutzbeauftragte
Ziff. 2.4.5. RS 2010/03, Nebenbeschäftigung/-tätigkeit
Ziff. 2.4.6. RS 2010/03, Arbeitsunfähigkeit bzw. medizinische Rehabilitation zu Beginn der Altersteilzeitarbeit
2.5., Beschäftigungsverhältnis während Altersteilzeitarbeit
Ziff. 2.5.1. RS 2010/03, Beschäftigung und Vorarbeit
Ziff. 2.5.2. RS 2010/03, Mehrarbeit
2.5.3., Verwendung von sonstigen Wertguthaben
Ziff. 2.5.3.1. RS 2010/03, Wertguthabenaufbau vor der Altersteilzeit
Ziff. 2.5.3.2. RS 2010/03, Wertguthabenaufbau während der Altersteilzeitarbeit
Ziff. 2.5.4. RS 2010/03, Arbeitsunfähigkeit, medizinische Rehabilitation oder Kurzarbeit während Altersteilzeitarbeit
Ziff. 2.5.5. RS 2010/03, Rente wegen Erwerbsminderung
Ziff. 2.5.6. RS 2010/03, Verzicht auf die Arbeitsleistung
Ziff. 2.5.7. RS 2010/03, Unterbrechung der Altersteilzeitarbeit
Ziff. 2.5.8. RS 2010/03, Fortsetzung der Altersteilzeitarbeit bei neuem Arbeitgeber
2.5.9., Eintritt eines Insolvenzfalles
Ziff. 2.5.9.1. RS 2010/03, Beschäftigung beim insolventen Arbeitgeber
Ziff. 2.5.9.2. RS 2010/03, Beschäftigung nach Betriebsübergang
2.6., Krankenversicherung
Ziff. 2.6.1. RS 2010/03, Allgemeines
Ziff. 2.6.2. RS 2010/03, Versicherungsfreiheit nach Vollendung des 55. Lebensjahres
Ziff. 2.6.3. RS 2010/03, Versicherungskonkurrenz zur landwirtschaftlichen Krankenversicherung
Ziff. 2.7. RS 2010/03, Pflegeversicherung
Ziff. 2.8. RS 2010/03, Renten- und Arbeitslosenversicherung
3., Beitragsrecht 3.1., Laufendes Arbeitsentgelt
Ziff. 3.1.1. RS 2010/03, Allgemeines
Ziff. 3.1.2. RS 2010/03, Aufstockungsbetrag
3.1.3., Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme in der Rentenversicherung
Ziff. 3.1.3.1. RS 2010/03, Allgemeines
Ziff. 3.1.3.2. RS 2010/03, Mehrarbeit
Ziff. 3.1.3.3. RS 2010/03, Sachbezug/ZVK-Umlage
Ziff. 3.1.3.4. RS 2010/03, Entgeltumwandlung
Ziff. 3.2. RS 2010/03, Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt
Ziff. 3.3. RS 2010/03, Beitragssatz und Beitragstragung
3.4., Bezug von Entgeltersatzleistungen
Ziff. 3.4.1. RS 2010/03, Allgemeines
Ziff. 3.4.2. RS 2010/03, Basispflichtversicherung
Ziff. 3.4.3. RS 2010/03, Arbeitgeberleistungen im Sinne von § 23c SGB IV
Ziff. 3.5. RS 2010/03, Kurzarbeitergeld
Ziff. 3.6. RS 2010/03, Abfindungen
Ziff. 3.7. RS 2010/03, Fälligkeit der Beiträge
3.8., Beitragsverfahren für Störfälle
Ziff. 3.8.1. RS 2010/03, Gesetzliche GrundlageStörfall
3.8.2., Berechnungsgrundlagen
Ziff. 3.8.2.1. RS 2010/03, Grundsätze
Ziff. 3.8.2.2. RS 2010/03, Tariferhöhungen und Zinserträge
Ziff. 3.8.2.3. RS 2010/03, Hinzurechnungsbeträge
Ziff. 3.8.2.4. RS 2010/03, Eintritt eines Insolvenzfalles
Ziff. 3.9. RS 2010/03, Entgeltunterlagen
4., Melderecht
Ziff. 4.1. RS 2010/03, Allgemeines
Ziff. 4.2. RS 2010/03, Meldungen bei Bezug von Entgeltersatzleistungen
4.3., Meldungen im Störfall
Ziff. 4.3.1. RS 2010/03, Allgemeines
Ziff. 4.3.2. RS 2010/03, Erwerbsminderung
Ziff. 4.3.3. RS 2010/03, Meldungen bei Insolvenz in der Arbeitsphase
Ziff. 4.3.4. RS 2010/03, Meldungen bei Insolvenz in der Freistellungsphase
Ziff. 4.3.4.1. RS 2010/03, Insolvenzgesicherte Wertguthaben
Ziff. 4.3.4.2. RS 2010/03, Nicht insolvenzgesicherte Wertguthaben
Ziff. 4.3.5. RS 2010/03, Sonstige Störfalle
5., Leistungsrecht der gesetzlichen Rentenversicherung
Ziff. 5.1. RS 2010/03, Allgemeines
Ziff. 5.2. RS 2010/03, Altersrente nach 24 Kalendermonaten Altersteilzeitarbeit
Ziff. 5.3. RS 2010/03, Ausgleich von Abschlägen durch Beitragszahlung
Ziff. 3.2. RS 2010/03 , Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (1) Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt kann für Altersteilzeitarbeit, die ab 1. 7. 2004 beginnt, zwar noch bei der Berechnung des Aufstockungsbetrags nach § 3 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe a AltTZG berücksichtigt werden (vgl. Ziff. 3.1.2. ), ist jedoch für die Ermittlung der zusätzlichen beitragspflichtigen Einnahme nach § 163 Absatz 5 SGB VI (vgl. Ziff. 3.1.3.1. ) nicht mehr zu berücksichtigen.
(2) Bei Beginn der Altersteilzeitarbeit vor dem 1. 7. 2004 findet § 163 Absatz 5 SGB VI in der bis zum 30. 6. 2004 geltenden Fassung weiterhin Anwendung (§ 279g SGB VI). Hierfür wird auf die Ausführungen unter Ziffer 3.2 und Ziffer 3.3 des gemeinsamen Rundschreibens vom 6. 9. 2001 verwiesen.
Vorherige Seite
Ziff. 3.1.3.4. RS 2010/03
Nächste Seite
Ziff. 3.3. RS 2010/03