Category Image
Grundsätze

HebVtr – Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe

Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach § 134a SGB V [HebVtr]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

HebVtr – Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe



§ 4 HebVtr, Grundlagen

Neben § 134a SGB V sind bei der Umsetzung dieses Vertrages bei der Leistungserbringung die hierfür geltenden rechtlichen Grundlagen in der jeweils gültigen Fassung zu beachten, soweit sie für die freiberuflich tätige Hebamme im Rahmen des Vertrages mit seinen Anlagen anwendbar sind. Dies sind insbesondere:

  • -ArbSchG,
  • -AMG,
  • -BDSG,
  • -BKiSchG,
  • -HebG,
  • -UWG,
  • -HWG,
  • -IfSG,
  • -MPG,
  • -MuSchG,
  • -Patientenrechtegesetz: §§ 630a bis § 630h BGB
  • -PStG,
  • -§§ 35, § 37 SGB I,
  • -§ 76 Absatz 2 Nummer 1 SGB IV,
  • -SGB V: insbesondere §§ 1, § 2, § 12, § 24c bis § 24f, § 24i, § 34, § 70, § 71, § 128, § 284, § 301a in Verb. mit § 302, § 305 SGB V,
  • -§§ 67 bis § 85a SGB X,
  • -Anlage 1 zu § 1 Nummer 1 und § 5 AMVV,
  • -Berufsordnungen der Länder für Hebammen und Entbindungspfleger,
  • -GefStoffV,
  • -MPBetreibV,
  • -Kind-RL, Mu-RL,
  • -Hygienevorschriften der Länder,
  • -Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.

Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Hessen
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.
Grafik Ansprechpartner

Lob & Kritik

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Kritik und Anregungen zur Verfügung.