(1) Die Daten nach den Absätzen 2 und 3 einer natürlichen Person werden vom Bundeszentralamt für Steuern gespeichert, wenn diese Person eine Identifikationsnummer nach § 139b AO erhalten hat.
(2)1 Die zur Identifizierung einer natürlichen Person erforderlichen personenbezogenen Daten sind die Basisdaten. 2 Einer natürlichen Person werden folgende Daten als Basisdaten zugeordnet:
1.Identifikationsnummer,
2.Familienname,
3.frühere Namen,
4.Vornamen,
5.Doktorgrad,
6.Tag und Ort der Geburt,
7.Geschlecht,
8.Staatsangehörigkeiten,
9.gegenwärtige oder letzte bekannte Anschrift,
10.Sterbetag sowie
11.Tag des Einzugs und des Auszugs.
(3)
Einer natürlichen Person werden zudem folgende weitere Daten zugeordnet:
1.Auskunftssperren nach dem BMG sowie
2.Datum des letzten Verwaltungskontakts (Monat, Jahr).
(4) Das Datum nach Absatz 3 Nummer 2 wird der Registermodernisierungsbehörde von gesetzlich bestimmten Registern bei Vorliegen eines Verwaltungskontakts automatisiert übermittelt und an das Bundeszentralamt für Steuern weitergeleitet.
Registrierten Nutzenden stehen eine Reihe an kostenfreien Funktionen zur Verfügung:
Lesezeichen für die Rechtsdatenbank
Stellen Sie unseren Fachleuten Fragen zu Rechtsthemen im Expertenforum
Informationsservice zu aktuellen SV-Themen und Informationsangeboten der AOK
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten über den Link „Einloggen“ oben rechts im Portal ein.
Wenn Sie noch nicht registriert sind, legen Sie ein kostenfreies Konto an.