Die Seite www.aok.de nutzt eigene Cookies, um die Seite bereitstellen zu können („funktionale Cookies“) und für Komfortfunktionen sowie Cookies von Dienstleistenden, um die Seite stetig zu verbessern.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden. Ihr Einverständnis kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder geändert werden. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis ausgeführt.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Auswählen“ können persönliche Einstellungen vorgenommen werden. Unter Datenschutz informieren wir ausführlich über Art und Umfang der Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte. Weitere Informationen finden Sie unter Impressum und Barrierefreiheit
Datenschutzhinweis: Die AOK nutzt Cookies
Wir bitten um Ihre Zustimmung
Damit Sie diese Webseite bestmöglich nutzen können, setzen wir drei Arten von Cookies ein.
Diese Cookies und Skripte sind erforderlich, um die Kernfunktionalitäten der Webseite bereitstellen zu können. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:
Lokalisierung auf passende AOK
Anonymisierung von IP-Adressen innerhalb der Logfiles
Status Cookie-Zustimmung des Nutzers
Frontend-Login für AOK-Ratgeber-Foren
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Ausführungen in der Datenschutz.
Dank dieser Cookies können wir Ihnen bestimmte Komfortfunktionen für die Website-Nutzung bereitstellen:
Lokalisierung und Empfehlung einer regional passenden AOK über die Session hinaus
Anonymisierung von IP-Adressen innerhalb der Logfiles
YouTube
Marketing Cookies werden eingesetzt, um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unseren Webseiten zu erhalten. Sie helfen uns unter anderem, besonders populäre Bereiche unserer Website zu ermitteln. Auf diese Weise können wir den Inhalt unserer Websites besser an Ihre Bedürfnisse anpassen und unser Angebot verbessern. Als externer Dienst kommt auf der Seite www.aok.de Adobe Site Catalyst zum Einsatz.
Analyse Tool für Statistik und Marketingauswertungen
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Ausführungen in der Datenschutz.
Bitte beachten Sie:
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit unter Datenschutz widerrufen oder Ihre Einstellungen erneut anpassen.
Funktionale Cookies sind auch ohne Ihre Zustimmung aktiv, da diese technisch erforderlich sind.
Ordnungswidrig im Sinne des § 25 Absatz 2 ApoG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
1.entgegen § 3 Absatz 5 Satz 1 in Verb. mit Satz 2 pharmazeutische Tätigkeiten ausführt,
1a.entgegen § 17 Absatz 1a Satz 1 ein Arzneimittel aushändigt,
1b.entgegen § 2a Absatz 1 Satz 1 ein Qualitätsmanagementsystem nicht betreibt,
1c.entgegen § 35a Absatz 2 Satz 1 eine Schutzimpfung durchführt,
Nummer 1c eingefügt durch G vom 28. 6. 2022 (BGBl. I S. 938), geändert durch G vom 20. 12. 2022 (BGBl. I S. 2560).
2.als Apothekenleiter
Buchstaben a bis d eingefügt geändert durch G vom 28. 6. 2022 (BGBl. I S. 938), bisherige Buchstaben a bis m wurden Buchstaben e bis q.
a)entgegen § 2 Absatz 3a Satz 1 Nummer 1 nicht sicherstellt, dass eine Aufklärung, Anamnese oder das Einholen der Einwilligung der zu impfenden Person durchgeführt wird,
b)entgegen § 2 Absatz 3a Satz 1 Nummer 2 nicht sicherstellt, dass eine Schutzimpfung nur durch einen berechtigten Apotheker durchgeführt wird,
Buchstabe b geändert durch G vom 20. 12. 2022 (BGBl. I S. 2560).
c)entgegen § 2 Absatz 3a Satz 2 eine Anzeige nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erstattet,
d)entgegen § 2 Absatz 3a Satz 3 eine Anzeige nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erstattet,
e)einer Vorschrift des § 2 Absatz 5 oder 6 Satz 1, 2 oder 3 über die Vertretung des Apothekenleiters zuwiderhandelt,
f)entgegen § 2a Absatz 1 Satz 1 ein Qualitätsmanagementsystem nicht betreibt,
g)entgegen § 3 Absatz 5 Satz 1 in Verb. mit § 2 Absatz 2 Satz 2 und 3 oder § 3 Absatz 5 Satz 2 pharmazeutische Tätigkeiten ausführen lässt,
h)entgegen § 3 Absatz 5 Satz 3 in Verb. mit § 2 Absatz 2 Satz 2 und 3 pharmazeutische Tätigkeiten nicht beaufsichtigt oder nicht durch einen Apotheker beaufsichtigen lässt,
i)entgegen § 15 Absatz 1 Satz 2 ein dort genanntes Arzneimittel nicht vorrätig hält,
j)entgegen § 15 Absatz 2 nicht sicherstellt, dass ein dort genanntes Arzneimittel vorrätig gehalten wird oder kurzfristig beschafft werden kann,
k)entgegen § 17 Absatz 1a Satz 1 Arzneimittel außerhalb der Apothekenbetriebsräume oder entgegen § 17 Absatz 3 apothekenpflichtige Arzneimittel im Wege der Selbstbedienung in den Verkehr bringt,
l)entgegen § 17 Absatz 7 in Verb. mit § 31 Absatz 1 Satz 1 oder Absatz 3, jeweils auch in Verb. mit § 2 Absatz 2 Satz 2 und 3, Arzneimittel abgibt oder abgeben lässt,
m)entgegen § 17 Absatz 7 in Verb. mit § 32 Absatz 1 und mit § 2 Absatz 2 Satz 2 und 3 auf den Stationen oder in anderen Teileinheiten des Krankenhauses vorrätig gehaltene Arzneimittel nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig überprüft oder durch einen Apotheker überprüfen lässt oder entgegen § 17 Absatz 7 in Verb. mit § 32 Absatz 3 und mit § 2 Absatz 2 Satz 2 das vorgeschriebene Protokoll nicht, nicht richtig oder nicht vollständig anfertigt, nicht der Krankenhausleitung zuleitet, nicht dem zuständigen Arzt aushändigt oder nicht aufbewahrt oder diese Maßnahmen nicht durch einen Apotheker ausführen lässt,
n)entgegen § 21 nicht dafür sorgt, dass die dort genannten Maßnahmen bei Arzneimittelrisiken oder nicht verkehrsfähigen Arzneimitteln getroffen werden,
o)entgegen § 23 Absatz 1 die Apotheke nicht dienstbereit hält,
p)entgegen § 23 Absatz 5 in Verb. mit § 2 Absatz 2 Satz 2 und 3 an sichtbarer Stelle einen gut lesbaren Hinweis auf die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken nicht anbringt oder nicht anbringen lässt,
q)entgegen § 24 Absatz 1 Satz 1 eine Rezeptsammelstelle ohne die erforderliche Erlaubnis unterhält,
3.als Apothekenleiter oder Angehöriger des pharmazeutischen Personals
a)(weggefallen)
b)entgegen § 7 Absatz 1 Satz 1 Arzneimittel nicht entsprechend der Verschreibung herstellt oder entgegen § 7 Absatz 1 Satz 2 bei der Herstellung andere als in der Verschreibung genannte Bestandteile ohne Zustimmung des Verschreibenden verwendet,
c)(weggefallen)
d)entgegen § 14 Absatz 1 Arzneimittel ohne die vorgeschriebene Kennzeichnung abgibt,
e)entgegen § 16 Absatz 1 Satz 1 oder Satz 2 ein Arzneimittel, einen Ausgangsstoff oder ein Medizinprodukt nicht, nicht richtig oder nicht in der vorgeschriebenen Weise lagert,
f)(weggefallen)
g)(weggefallen)
h)entgegen § 18 Absatz 1 Satz 1 bei dem Verbringen von Arzneimitteln die vorgeschriebenen Angaben nicht aufzeichnet,
i)entgegen § 19 Absatz 1 Satz 1 die dort vorgeschriebenen Nachweise nicht führt oder entgegen § 19 Absatz 2 Satz 1 die dort genannten Arzneimittel abgibt, ohne dass eine Verschreibung in zweifacher Ausfertigung vorliegt,
j)Aufzeichnungen, Bescheinigungen oder Nachweise nicht entsprechende § 22 Absatz 1 Satz 1 aufbewahrt oder entgegen § 22 Absatz 1 Satz 2 oder 3 Aufzeichnungen, Bescheinigungen oder Nachweise unkenntlich macht oder Veränderungen vornimmt,
k)entgegen § 22 Absatz 4 Satz 1 eine Aufzeichnung nicht oder nicht mindestens 30 Jahre aufbewahrt und nicht oder nicht mindestens 30 Jahre speichert oder
4.als Leiter einer Krankenhausapotheke
a)entgegen § 26 Absatz 2 in Verb. mit § 21 nicht dafür sorgt, dass die dort genannten Maßnahmen bei Arzneimittelrisiken oder nicht verkehrsfähigen Arzneimitteln getroffen werden,
b)entgegen § 28 Absatz 3 in Verb. mit § 3 Absatz 5 Satz 1 und mit § 27 Absatz 2 Satz 1 pharmazeutische Tätigkeiten ausführen lässt,
c)entgegen § 28 Absatz 3 in Verb. mit § 3 Absatz 5 Satz 3 und mit § 27 Absatz 2 Satz 1 pharmazeutische Tätigkeiten nicht beaufsichtigt oder nicht durch einen Apotheker beaufsichtigen lässt,
d)entgegen § 31 Absatz 1 Satz 1, Absatz 3 oder 4 in Verb. mit § 17 Absatz 5 Satz 1, jeweils in Verb. mit § 27 Absatz 2 Satz 1, Arzneimittel abgibt oder abgeben lässt oder
e)entgegen § 32 Absatz 1 in Verb. mit § 27 Absatz 2 Satz 1 auf den Stationen oder in anderen Teileinheiten des Krankenhauses vorrätig gehaltene Arzneimittel nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig überprüft oder durch einen Apotheker überprüfen lässt oder entgegen § 32 Absatz 3 in Verb. mit § 27 Absatz 2 Satz 1 das vorgeschriebene Protokoll nicht, nicht richtig oder nicht vollständig anfertigt, nicht der Krankenhausleitung zuleitet, nicht dem zuständigen Arzt aushändigt oder nicht aufbewahrt oder diese Maßnahmen nicht durch einen Apotheker ausführen lässt.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Weitere Inhalte
Mehr Funktionen für das Fachportal
Ihre Vorteile im Persönlichen Bereich
Registrierten Nutzenden stehen eine Reihe an kostenfreien Funktionen zur Verfügung:
Lesezeichen für die Rechtsdatenbank
Stellen Sie unseren Fachleuten Fragen zu Rechtsthemen im Expertenforum
Informationsservice zu aktuellen SV-Themen und Informationsangeboten der AOK
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten über den Link „Einloggen“ oben rechts im Portal ein.
Wenn Sie noch nicht registriert sind, legen Sie ein kostenfreies Konto an.