Aktuelles

Neue Angebote, aktuelle Studien und gesetzliche Änderungen – hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Neuigkeiten zu den Themenbereichen Sozialversicherung und Betriebliche Gesundheitsförderung.

Aktuelles

Aktuelles im Überblick

Neue Angebote, aktuelle Studien und gesetzliche Änderungen – hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Neuigkeiten zu den Themenbereichen Sozialversicherung und Betriebliche Gesundheitsförderung.

Aktuelles

  • Aufgaben von Arbeitgebern bei Mutterschutz: Eine Schwangere arbeitet im Büro an Smartphone und Laptop
    Online-Seminar

    Mutterschutz und Arbeitgeber

    Die Aufgaben des Arbeitgebers bei Mutterschutz. Online-Seminar zur neuen Rechtslage bei den Mutterschutzfristen.
  • Positiv führen: Zwei Frauen und zwei Männer schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
    01.04.2025 | Jetzt als Video

    Positiv führen

    Holen Sie sich Anregungen aus der Positiven Psychologie und erfahren Sie im Online-Seminar, wie positiv führen gelingen kann.
  • BGF-Broschüren der AOK: alle sind digital verfügbar
    26.03.2025 | BGF-Broschüren

    Jetzt alle digital verfügbar

    Alle AOK-Broschüren rund um die Betriebliche Gesundheitsförderung stehen digital zum kostenlosen Download bereit.
  • Ideenwettbewerb der BGF-Koordinierungsstelle: Gesundheit am Arbeitsplatz
    20.03.2025 | Wettbewerb für die Gesundheit

    Aufruf an Unternehmen bis 49 Beschäftigte

    Bis 31. Mai 2025 können Unternehmen mit bis zu 49 Beschäftigten am Ideenwettbewerb der BGF-Koordinierungsstelle teilnehmen.
  • Eine Frau streckt sich im Bett.
    17.03.2025 | Neuer kostenfreier BGF-Workshop

    Gesunder Schlaf - Stark in den Tag

    Gesunder Schlaf ist enorm wichtig. Der 3-stündige Workshop unterstützt Beschäftigte bei ihrer Schlafgesundheit. Von Schlafhygiene bis Schlafproblemen: die Beschäftigten erhalten wertvolles Wissen und aktuelle Tipps zu gesundem Schlaf.

  • Online-Seminar Sonderfälle im DEÜV-Meldeverfahren: Eine Frau blickt lächelnd auf ihren Rechner
    14.03.2025 | Jetzt als Video

    Online-Seminar: Sonderfälle im DEÜV-Meldeverfahren

    Das AOK-Seminar bietet Hinweise zu besonderen Meldegründen im DEÜV-Meldeverfahren. Dazu gehören Krankenkassenwechsel, freiwilliger Wehrdienst, Elternzeit, Pflegezeit oder ein Sabbatical Ihrer Beschäftigten. Zudem geben Praxisbeispiele wertvolle Tipps zu korrekten Meldungen, ergänzt durch Hinweise aus dem Arbeitsrecht.

  • Entgeltfortzahlung und Krankengeld: Zwei Pflegekräfte schieben einen Mann im Rollstuhl.
    13.03.2025 | Newsletter Ausgabe 03/2025

    Entgeltfortzahlung und Datenaustausch Krankengeld

    Beschäftigte, die länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind, bekommen in der Regel Krankengeld. Um es zu berechnen, sendet der Arbeitgeber Entgeltinformationen an die Krankenkasse. Wie dieser Datenaustausch abläuft und welche Prozesse Arbeitgeber kennen sollten.

  • Rückengesundheit fürs ganze Team: Mann kippt aus Aufzug
    13.03.2025 | Tag der Rückengesundheit

    Tag der Rückengesundheit

    Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit. Ein guter Anlass, den Beschäftigten Anregungen zu geben, wie sie ihren Rücken stärken können. Wertvolle Tipps und Anleitungen bietet dazu der Rückentrainer der AOK.

  • Urlaubsplaner 2026: Ein dreiköpfiges Team schaut gemeinsam auf ein Notebook
    25.02.2025 | AOK-Urlaubsplaner 2026

    Abwesenheiten im Blick

    Jetzt noch praktischer und übersichtlicher: Mit dem AOK-Urlaubsplaner behalten Arbeitgeber Urlaube und andere Abwesenheiten ihrer Mitarbeitenden das ganze Jahr über im Blick.

  • 20.02.2025 | Positiv führen

    Positiv führen

    Mit Positive Leadership können Arbeitgeber ihre Beschäftigten motivieren. Durch Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie gelingt es Führungskräften, die Potenziale ihrer Teams besser zu entfalten. 

  • Märzklausel: Zwei Frauen im Gespräch.
    19.02.2025 | Newsletter Ausgabe 02/2025

    Märzklausel: Einmalzahlungen korrekt abrechnen

    Wenn Arbeitgeber ihren Beschäftigten im ersten Quartal des neuen Jahres Einmalzahlungen ausbezahlen, kann die sogenannte Märzklausel zum Einsatz kommen. Was bei der Entgeltabrechnung zu beachten ist.

  • Online-Seminar Arbeitsunfähigkeit und Datenaustausch Krankengeld: Ein Patient mit Gehhilfen läuft durch  einen Krankenhausflur
    19.02.2025 | Jetzt als Video

    Online-Seminar: Arbeitsunfähigkeit und Datenaustausch Krankengeld

    Das Online-Seminar bietet praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern im Datenaustausch Entgeltersatzleistungen (DTA EEL). Ziel: Ihre AOK kann Krankengeld für Ihre arbeitsunfähigen Beschäftigten schnell und korrekt berechnen und auszahlen. Ergänzend erhalten Arbeitgeber wertvolle Hinweise aus dem Arbeitsrecht rund um Arbeitsunfähigkeiten.

  • Das Verwaltungsgebäude der Gemeinde Hinte ist einer von acht Standorten, an denen die Mitarbeitenden im Einsatz sind
    21.01.2025 | BGM bei der Gemeindeverwaltung Hinte

    Gemeinsam von der Analyse zur Lösung

    BGM in der ostfriesischen Gemeindeverwaltung Hinte, 160 Beschäftigte, acht Standorte. Eine systematische Analysephase stand am Anfang des erfolgreichen Projektes. Das Beispiel zeigt, wie es mit strukturierten Maßnahmen in allen Bereichen zu mehr Gesundheit und einem neuen Wirgefühl gekommen ist.

  • Positive Teamkultur: Vier Personen schauen auf einen Laptop.
    20.01.2025 | Newsletter Ausgabe 01/2025

    Strategien zum Aufbau einer starken Teamkultur

    Positive Teamkulturen fördern Zusammenarbeit, Vertrauen und Wertschätzung – wichtige Bausteine für Motivation, Wohlbefinden und Erfolg. Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle, um psychologische Sicherheit zu schaffen, Stärken zu fördern und Erfolge sichtbar zu machen. Wie Sie positive Teamdynamiken stärken und Ihre Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen.

Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.