Suchtprävention bei der Arbeit

Thema

Suchtprävention bei der Arbeit

Bei der Arbeit führen Suchtprobleme zu gesundheitlichen Problemen der Beschäftigten, zu Fehlzeiten und Fehlverhalten – mit zahlreichen weiteren Folgen, bis hin zu Unfällen und Produktionsausfall. Arbeitgeber können mit Präventionsmaßnahmen vorbeugen und im Einzelfall einen guten Weg finden, auf Suchtverhalten angemessen zu reagieren.

Aktuelles

  • Urlaubsplaner 2026: Ein dreiköpfiges Team schaut gemeinsam auf ein Notebook
    25.02.2025 | AOK-Urlaubsplaner 2026

    Abwesenheiten im Blick

    Jetzt an die Teamplanung 2026 denken: Wer ist wann nicht da? Mehr Weitblick mit dem Urlaubsplaner.
Weiteres zum Thema

Ihre persönliche Ansprechperson bei der AOK Niedersachsen

Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit

Finden Sie Ihre persönliche Ansprechperson

Ihre AOK/Region
Ihre PLZ
Land

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Suchtprävention bei der Arbeit

Entspannung und Erholung

Sich ganz bewusst erholen und entspannen schafft die Basis, um dauerhaft gesund zu sein. Gesunder Schlaf ist dabei ebenso wichtig wie gesunde Arbeitspausen.

Mehr erfahren
Rückenschmerzen vorbeugen

Rückenschmerzen sind durch das richtige Verhalten bei der Arbeit oft vermeidbar. Am effektivsten ist es, möglichst oft zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen zu wechseln.

Mehr erfahren
Fehlzeiten

Arbeitgeber vermeiden krankheitsbedingte Fehlzeiten der Beschäftigten auch durch gesunde Führung, eine gute Arbeitsorganisation und wertschätzenden Umgang miteinander.

Mehr erfahren
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.