Videoreihe „Ergonomie in der Pflege“ (mit Untertitel)
Pflegeberufe sind mit intensiven körperlichen Belastungen verbunden. Damit es hier nicht zu gesundheitlichen Beschwerden kommt, ist die ergonomische Ausführung der pflegerischen Tätigkeiten wichtig.
Anschaulich erklärt
In neun Kapiteln wird anschaulich gezeigt, worauf Pflegekräfte bei der Ausübung körperlich belastender Tätigkeiten achten sollten. Neben den ergonomischen Grundsätzen in Pflegeberufen werden hilfreiche Tipps für mehr Ergonomie bei pflegenden Tätigkeiten und die richtige Umsetzung von Basistechniken thematisiert. Außerdem werden praktische Ausgleichs- und Kräftigungsübungen dargestellt, die zeigen, wie Pflegende den intensiven körperlichen Belastungen präventiv entgegenwirken können. Die Videos stehen auch als Version ohne Untertitel zur Verfügung.
Tipps für mehr Ergonomie bei pflegenden Tätigkeiten: Arbeitshöhe und Heben
Tipps für mehr Ergonomie bei pflegenden Tätigkeiten: Hilfsmittel einsetzen und Zusammenarbeit im Team
Tipps für mehr Ergonomie bei pflegenden Tätigkeiten: Muskulatur und Freizeitsport
Richtige Umsetzung von Basistechniken: Lagerung und Mobilisation von gepflegten Personen
Richtige Umsetzung von Basistechniken: Transfer aus der Rückenlage auf die Bettkante
Richtige Umsetzung von Basistechniken: Transfer von der Bettkante in den Rollstuhl
Ausgleichsübungen: Alltagsbewegungen und Rumpfkräftigung
Ausgleichsübungen: Kräftigung der Rumpf- und Beinmuskulatur
Stand
Erstellt am: 12.07.2021
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Persönlicher Ansprechpartner
0800 0265637