Selbstständigkeit und Rentenversicherung

Einige Berufsgruppen sind auch als Selbstständige pflichtversichert. Andere Selbstständige können innerhalb von fünf Jahren nach Aufnahme ihrer Tätigkeit eine Pflichtversicherung beantragen und so Leistungsansprüche erwerben. Auch eine freiwillige Versicherung ist möglich.

Versicherungspflichtige Selbstständige

Das Sozialgesetzbuch sieht eine Versicherungspflicht für bestimmte Berufsgruppen vor. Dazu zählen:

  • Handwerkerinnen und Handwerker, sobald sie in die Handwerksrolle eingetragen sind
  • Hausgewerbetreibende
  • Lehrkräfte und Erziehende, die regelmäßig keine versicherungspflichtigen Mitarbeitenden beschäftigen
  • Pflegepersonen, die regelmäßig keine versicherungspflichtigen Mitarbeitenden beschäftigen
  • Hebammen
  • Seelotsen und -lotsinnen (außer Binnen) sowie Küstenschifferinnen und -schiffer, sowie Küstenfischerinnen und -fischer
  • Kunstschaffende
  • Publizistisch Tätige
  • Personen, die überwiegend für einen Auftraggeber arbeiten (arbeitnehmerähnliche Selbstständige)

Es gibt Ausnahmen, über die die Deutsche Rentenversicherung informiert.

Beantragung der Versicherungspflicht

Selbstständige, die nicht pflichtversichert sind, haben das Recht, eine Pflichtversicherung zu beantragen. Der Antrag muss innerhalb von fünf Jahren nach Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit gestellt werden. Die Pflichtversicherung kann zum Beispiel für jüngere Selbstständige mit einer langen Studienzeit ratsam sein. Solche Zeiten werden bei den Versicherungsjahren als rentensteigernde Anrechnungszeiten mitgerechnet.

Allerdings kann eine Antragspflichtversicherung nicht wieder gekündigt werden. Sie bleibt bestehen, bis die selbstständige Tätigkeit beendet wird.

Freiwillige Rentenversicherung Selbstständiger

Besteht für Selbstständige keine Pflichtversicherung, ist eine freiwillige Rentenversicherung möglich. Eine freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung kann sinnvoll sein, wenn bereits während einer Ausbildung oder der Erziehung von Kindern Zeiten angerechnet, die vorgeschriebenen Mindestversicherungszeiten aber noch nicht erreicht wurden. Die Zeiten und auch eventuell spätere Ansprüche würden ansonsten verfallen. Bei einer freiwilligen Rentenversicherung kann der monatliche Beitrag innerhalb bestimmter Grenzen selbst festgelegt werden.

DRV Bund

Selbstständige in der gesetzlichen Rentenversicherung

Informationen der Deutschen Rentenversicherung Bund für Existenzgründende und Selbstständige.

Arbeitnehmerähnliche Selbstständige: Versicherungspflicht

Arbeitnehmerähnliche Selbstständige sind rentenversicherungspflichtig. Das gilt ebenso für geringfügig tätige Selbstständige. Die Beiträge zur Rentenversicherung haben sie selbst zu zahlen, nicht der Auftraggeber.

Arbeitnehmerähnliche Selbstständige sind ihrer Tätigkeit und ihren Einkommensmöglichkeiten nach eher mit Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmern als mit einem Unternehmerisch Tätigen zu vergleichen. Eine arbeitnehmerähnliche Beschäftigung liegt vor, wenn Selbstständige

  • im Rahmen ihrer selbstständigen Tätigkeit keine versicherungspflichtigen Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen beschäftigen und
  • auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber arbeiten.

Existenzgründende haben die Möglichkeit, sich für die ersten drei Jahre ihrer Selbstständigkeit von der Rentenversicherungspflicht auch bei arbeitnehmerähnlicher Tätigkeit befreien zu lassen.

Ob eine arbeitnehmerähnliche Beschäftigung vorliegt, prüft die Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung in einem Statusfeststellungsverfahren.

Stand

Zuletzt aktualisiert: 01.01.2024

Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Beschäftigung älterer Arbeitnehmer

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer

Arbeitgeber haben einiges zu beachten, wenn sie ältere Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigen. Lesen Sie mehr dazu im Arbeitgeberportal der AOK.

Mehr erfahren
Altersteilzeit und Sozialversicherung

Welche Modelle der Altersteilzeit möglich sind und welche sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen sich daraus ergeben.

Mehr erfahren
Beschäftigung in Altersteilzeit

Informieren Sie sich, was Altersteilzeit bedeutet, welche Varianten es gibt und welche sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen sich ergeben.

Mehr erfahren

Kontakt zur AOK Niedersachsen

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.