Rundschreiben
2009 - Rundschreiben Nr. 1
Gemeinsames Rundschreiben zur sozialrechtlichen Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen; Auswirkungen des Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze auf das Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht [RS 2009/01]
Sozialversicherungsrecht
2009 - Rundschreiben Nr. 1
Ziff. 1. RS 2009/01, Gesetzliche Vorschriften
Ziff. 2. RS 2009/01, Allgemeines
3., Beschäftigungsfiktion in Freistellungsphasen
Ziff. 3.1. RS 2009/01, Bisherige Rechtslage
3.2., Sonstige flexible Arbeitszeitregelungen
Ziff. 3.2.1. RS 2009/01, Beschäftigung nach § 7 Absatz 1 SGB IV
Ziff. 3.2.2. RS 2009/01, Beschäftigung mit Stundenlohnanspruch
Ziff. 3.2.3. RS 2009/01, Geringfügige Beschäftigung
3.3., Freistellung im Rahmen von Wertguthabenvereinbarungen
Ziff. 3.3.1. RS 2009/01, Voraussetzungen der Beschäftigungsfiktion
Ziff. 3.3.2. RS 2009/01, Inhalt der Wertguthabenvereinbarung
Ziff. 3.3.3. RS 2009/01, Wertguthabenvereinbarungen für geringfügig Beschäftigte
Ziff. 3.3.4. RS 2009/01, Angemessenheit des Arbeitsentgelts
4., Wertguthaben
Ziff. 4.1. RS 2009/01, Definition
Ziff. 4.2. RS 2009/01, Verwendung
4.3., Anlage und Werterhaltungsgarantie
Ziff. 4.3.1. RS 2009/01, Anlagevorschriften
Ziff. 4.3.2. RS 2009/01, Werterhaltungsgarantie
Ziff. 4.3.3. RS 2009/01, Arbeitsrechtliche Schutzregelungen
Ziff. 4.4. RS 2009/01, Information des Arbeitnehmers
4.5., Insolvenzsicherung
Ziff. 4.5.1. RS 2009/01, Voraussetzungen
Ziff. 4.5.2. RS 2009/01, Insolvenzsicherungsmaßnahmen
Ziff. 4.5.3. RS 2009/01, Information des Arbeitnehmers
Ziff. 4.5.4. RS 2009/01, Prüfung der Insolvenzschutzmaßnahmen
Ziff. 4.5.5. RS 2009/01, Schadensersatzpflicht bei unzureichender Insolvenzsicherung
Ziff. 4.5.6. RS 2009/01, Ausschluss der Insolvenzschutzregelungen
4.6., Führung und Verwaltung
Ziff. 4.6.1. RS 2009/01, Allgemeines
Ziff. 4.6.2. RS 2009/01, Feststellung der Grundlagen für die Beitragsberechnung im Störfall
Ziff. 4.6.2.1. RS 2009/01, Summenfelder-Modell
Ziff. 4.6.2.2. RS 2009/01, Alternativ-/Optionsmodell
Ziff. 4.6.2.3. RS 2009/01, Monatliche Ermittlung des beitragspflichtigen Entgeltguthabens
Ziff. 4.6.2.4. RS 2009/01, In Fonds angelegte Wertguthaben
4.6.2.5, Besonderheiten bei der Bildung der SV-Luft
Ziff. 4.6.2.5.1. RS 2009/01, Darstellung der SV-Luft bei Rechtskreiswechsel
Ziff. 4.6.2.5.2. RS 2009/01, SV-Luft bei einer Einmalzahlung nach einem Rechtskreiswechsel
Ziff. 4.6.2.5.3. RS 2009/01, SV-Luftbildung bei Arbeitgeberwechsel und Mitnahme des Wertguthabens
Ziff. 4.6.2.5.4. RS 2009/01, Bildung der SV-Luft bei Freistellung und Wertguthabenbildung im selben Monat
Ziff. 4.6.2.5.5. RS 2009/01, SV-Luft und Umlagen nach dem AAG
Ziff. 4.6.2.5.6. RS 2009/01, SV-Luft und Insolvenzgeldumlage
Ziff. 4.6.2.5.7. RS 2009/01, SV-Luft aus Entgeltzahlungen für sonstige Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit)
Ziff. 4.6.2.5.8. RS 2009/01, SV-Luft beim Zusammentreffen mit beitragspflichtigen Einnahmen nach § 23c Absatz 1 SGB IV
Ziff. 4.6.2.5.9. RS 2009/01, SV-Luft bei Anwendung der Gleitzonenregelung
Ziff. 4.6.2.5.10. RS 2009/01, Einmalzahlungen während der Arbeitsphase
Ziff. 4.6.2.5.11. RS 2009/01, SV-Luft in der Freistellungsphase
Ziff. 4.6.2.6. RS 2009/01, Übergangsfälle
5., Versicherungsrecht
Ziff. 5.1. RS 2009/01, Allgemeines
5.2., Krankenversicherung
Ziff. 5.2.1. RS 2009/01, Krankenversicherungspflicht und Mitgliedschaft
Ziff. 5.2.2. RS 2009/01, Krankenversicherungsfreiheit und Befreiung von der Krankenversicherungspflicht
Ziff. 5.3. RS 2009/01, Pflegeversicherung
Ziff. 5.4. RS 2009/01, Renten- und Arbeitslosenversicherung
Ziff. 5.5. RS 2009/01, Geringfügig entlohnte Beschäftigte
6., Beitragsrecht 6.1., Allgemeines
Ziff. 6.1.1. RS 2009/01, Grundlagen
Ziff. 6.1.2. RS 2009/01, Wertguthabenverwendung für betriebliche Altersversorgung
Ziff. 6.1.3. RS 2009/01, Änderung der Wertguthabenanlage und -insolvenzsicherung
Ziff. 6.1.4. RS 2009/01, Arbeitgeberwechsel
Ziff. 6.2. RS 2009/01, Arbeitsphase
6.3., Freistellungsphase
Ziff. 6.3.1. RS 2009/01, Bemessungsentgelt
Ziff. 6.3.2. RS 2009/01, Beitragssatz in der Krankenversicherung
6.4., Nicht vereinbarungsgemäße Verwendung des Entgeltguthabens (Störfall)
Ziff. 6.4.1. RS 2009/01, Allgemeines
6.4.2., Ende des Beschäftigungsverhältnisses
Ziff. 6.4.2.1. RS 2009/01, Kündigung oder Tod
Ziff. 6.4.2.2. RS 2009/01, Erwerbsminderung
Ziff. 6.4.3. RS 2009/01, Teilauszahlung des Entgeltguthabens für nicht vereinbarungsgemäße Zwecke
Ziff. 6.4.4. RS 2009/01, Übertragung von Entgeltguthaben auf Dritte
Ziff. 6.4.5. RS 2009/01, Eintritt des Störfalls
Ziff. 6.4.6. RS 2009/01, Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt
Ziff. 6.4.7. RS 2009/01, Beitragssatz
6.4.8., Fälligkeit der Beiträge
Ziff. 6.4.8.1. RS 2009/01, Allgemeines
Ziff. 6.4.8.2. RS 2009/01, Arbeitslosigkeit nach Beschäftigungsende
Ziff. 6.4.8.3. RS 2009/01, Eintritt verminderter Erwerbsfähigkeit
Ziff. 6.4.8.4. RS 2009/01, Insolvenz
Ziff. 6.5. RS 2009/01, Beitragsrechtliche Behandlung von Entgeltzahlungen nach einem Störfall
Ziff. 6.5.1. RS 2009/01, Nachträgliche Zahlung von geschuldetem Arbeitsentgelt
Ziff. 6.5.2. RS 2009/01, Einmalzahlungen
7., Meldeverfahren
Ziff. 7.1. RS 2009/01, Freistellungsphase
7.2., Störfälle
Ziff. 7.2.1. RS 2009/01, Allgemeines
Ziff. 7.2.2. RS 2009/01, Grundsatz
Ziff. 7.2.3. RS 2009/01, Erwerbsminderung
Ziff. 7.2.4. RS 2009/01, Insolvenz und insolvenzgesicherte Wertguthaben
Ziff. 7.2.5. RS 2009/01, Meldeverfahren bei geringfügig entlohnter Beschäftigung
8., Übertragung von Wertguthaben auf die Deutsche Rentenversicherung Bund
Ziff. 8.1. RS 2009/01, Allgemeines
Ziff. 8.2. RS 2009/01, Übertragung bestehender Wertguthaben
Ziff. 8.3. RS 2009/01, Anlage des Wertguthabens
8.4., Auszahlung des Wertguthabens
Ziff. 8.4.1. RS 2009/01, Anspruch und Höhe
Ziff. 8.4.2. RS 2009/01, Versicherungsrecht
Ziff. 8.4.3. RS 2009/01, Beitragsrecht
Ziff. 8.4.4. RS 2009/01, Melderecht
Ziff. 8.5. RS 2009/01, Nicht vereinbarungsgemäße Verwendung des Wertguthabens (Störfall)
Ziff. 8.5.1. RS 2009/01, Beitragsrecht
Ziff. 8.5.2. RS 2009/01, Melderecht
Anlage RS 2009/01, Frage-/Antwortkatalog zum Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht für flexible Arbeitszeitregelungen
Ziff. 6.4.3. RS 2009/01 , Teilauszahlung des Entgeltguthabens für nicht vereinbarungsgemäße Zwecke Lässt sich der Arbeitnehmer das Entgeltguthaben ganz oder teilweise auszahlen und ist es nicht für eine laufende Zeit der Freistellung oder der Verringerung der vertraglichen Arbeitszeit bestimmt, tritt für den so verwendeten Teil des Wertguthabens ein Störfall ein.
Vorherige Seite
Ziff. 6.4.2.2. RS 2009/01
Nächste Seite
Ziff. 6.4.4. RS 2009/01