Category Image
Gesetze

SGB I – Sozialgesetzbuch Erstes Buch - Allgemeiner Teil

Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil - [SGB I]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB I – Sozialgesetzbuch Erstes Buch - Allgemeiner Teil



§ 22 SGB I, Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung

(1) Nach dem Recht der gesetzlichen Unfallversicherung können in Anspruch genommen werden:

  • 1.Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und zur Ersten Hilfe sowie Maßnahmen zur Früherkennung von Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren,
  • Nummer 1 neugefasst durch G vom 7. 8. 1996 (BGBl. I S. 1254).

  • 2.Heilbehandlung, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und andere Leistungen zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit sowie zur Erleichterung der Verletzungsfolgen einschließlich wirtschaftlicher Hilfen,
  • Nummer 2 geändert durch G vom 4. 11. 1982 (BGBl. I S. 1450) und G vom 19. 6. 2001 (BGBl. I S. 1046).

  • 3.Renten wegen Minderung der Erwerbsfähigkeit,
  • Nummer 3 geändert durch G vom 4. 11. 1982 (BGBl. I S. 1450).

  • 4.Renten an Hinterbliebene, Sterbegeld und Beihilfen,
  • Nummer 4 geändert durch G vom 4. 11. 1982 (BGBl. I S. 1450).

  • 5.Rentenabfindungen,
  • Nummer 5 geändert durch G vom 4. 11. 1982 (BGBl. I S. 1450).

  • 6.Haushaltshilfe,
  • Nummer 6 geändert durch G vom 4. 11. 1982 (BGBl. I S. 1450).

  • 7.Betriebshilfe für Landwirte.
  • Nummer 7 geändert durch G vom 4. 11. 1982 (BGBl. I S. 1450).

(2) Zuständig sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau als landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, die Gemeindeunfallversicherungsverbände, die Feuerwehr-Unfallkassen, die Unfallkassen der Länder und Gemeinden, die gemeinsamen Unfallkassen für den Landes- und kommunalen Bereich und die Unfallversicherung Bund und Bahn.

Absatz 2 neugefasst durch G vom 7. 8. 1996 (BGBl. I S. 1254), geändert durch G vom 21. 6. 2002 (BGBl. I S. 2167), G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579) und G vom 19. 10. 2013 (BGBl. I S. 3836).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.