Gesetze
SGB I – Sozialgesetzbuch Erstes Buch - Allgemeiner Teil
Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil - [SGB I]
Sozialversicherungsrecht
SGB I – Sozialgesetzbuch Erstes Buch - Allgemeiner Teil
Erster Abschnitt, Aufgaben des Sozialgesetzbuchs und soziale Rechte
§ 1 SGB I, Aufgaben des Sozialgesetzbuchs
§ 2 SGB I, Soziale Rechte
§ 3 SGB I, Bildungs- und Arbeitsförderung
§ 4 SGB I, Sozialversicherung
§ 5 SGB I, Soziale Entschädigung
§ 6 SGB I, Minderung des Familienaufwands
§ 7 SGB I, Zuschuss für eine angemessene Wohnung
§ 8 SGB I, Kinder- und Jugendhilfe
§ 9 SGB I, Sozialhilfe
§ 10 SGB I, Teilhabe behinderter Menschen
Zweiter Abschnitt, Einweisungsvorschriften Erster Titel, Allgemeines über Sozialleistungen und Leistungsträger
§ 11 SGB I, Leistungsarten
§ 12 SGB I, Leistungsträger
§ 13 SGB I, Aufklärung
§ 14 SGB I, Beratung
§ 15 SGB I, Auskunft
§ 16 SGB I, Antragstellung
§ 17 SGB I, Ausführung der Sozialleistungen
Zweiter Titel, Einzelne Sozialleistungen und zuständige Leistungsträger
§ 18 SGB I, Leistungen der Ausbildungsförderung
§ 19 SGB I, Leistungen der Arbeitsförderung
§ 19a SGB I, Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende
§ 19b SGB I, Leistungen bei gleitendem Übergang älterer Arbeitnehmer in den Ruhestand
§ 20 SGB I, (weggefallen)
§ 21 SGB I, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung
§ 21a SGB I, Leistungen der sozialen Pflegeversicherung
§ 21b SGB I, Leistungen bei Schwangerschaftsabbrüchen
§ 22 SGB I, Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
§ 23 SGB I, Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung einschließlich der Alterssicherung der Landwirte
§ 24 SGB I, Leistungen der Sozialen Entschädigung
§ 24a SGB I, Leistungen der Soldatenentschädigung
§ 25 SGB I, Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld und Leistungen für Bildung und Teilhabe
§ 26 SGB I, Wohngeld
§ 27 SGB I, Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
§ 28 SGB I, Leistungen der Sozialhilfe
§ 28a SGB I, Leistungen der Eingliederungshilfe
§ 29 SGB I, Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
Dritter Abschnitt, Gemeinsame Vorschriften für alle Sozialleistungsbereiche dieses Gesetzbuchs Erster Titel, Allgemeine Grundsätze
§ 30 SGB I, Geltungsbereich
§ 31 SGB I, Vorbehalt des Gesetzes
§ 32 SGB I, Verbot nachteiliger Vereinbarungen
§ 33 SGB I, Ausgestaltung von Rechten und Pflichten
§ 33a SGB I, Altersabhängige Rechte und Pflichten
§ 33b SGB I, Lebenspartnerschaften
§ 33c SGB I, Benachteiligungsverbot
§ 34 SGB I, Begrenzung von Rechten und Pflichten
§ 35 SGB I, Sozialgeheimnis
§ 36 SGB I, Handlungsfähigkeit
§ 36a SGB I, Elektronische Kommunikation
§ 37 SGB I, Vorbehalt abweichender Regelungen
Zweiter Titel, Grundsätze des Leistungsrechts
§ 38 SGB I, Rechtsanspruch
§ 39 SGB I, Ermessensleistungen
§ 40 SGB I, Entstehen der Ansprüche
§ 41 SGB I, Fälligkeit
§ 42 SGB I, Vorschüsse
§ 43 SGB I, Vorläufige Leistungen
§ 44 SGB I, Verzinsung
§ 45 SGB I, Verjährung
§ 46 SGB I, Verzicht
§ 47 SGB I, Auszahlung von Geldleistungen
§ 48 SGB I, Auszahlung bei Verletzung der Unterhaltspflicht
§ 49 SGB I, Auszahlung bei Unterbringung
§ 50 SGB I, Überleitung bei Unterbringung
§ 51 SGB I, Aufrechnung
§ 52 SGB I, Verrechnung
§ 53 SGB I, Übertragung und Verpfändung
§ 54 SGB I, Pfändung
§ 55 SGB I, (weggefallen)
§ 56 SGB I, Sonderrechtsnachfolge
§ 57 SGB I, Verzicht und Haftung des Sonderrechtsnachfolgers
§ 58 SGB I, Vererbung
§ 59 SGB I, Ausschluss der Rechtsnachfolge
Dritter Titel, Mitwirkung des Leistungsberechtigten
§ 60 SGB I, Angabe von Tatsachen
§ 61 SGB I, Persönliches Erscheinen
§ 62 SGB I, Untersuchungen
§ 63 SGB I, Heilbehandlung
§ 64 SGB I, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
§ 65 SGB I, Grenzen der Mitwirkung
§ 65a SGB I, Aufwendungsersatz
§ 66 SGB I, Folgen fehlender Mitwirkung
§ 67 SGB I, Nachholung der Mitwirkung
Vierter Abschnitt, Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 68 SGB I, Besondere Teile dieses Gesetzbuches
§ 69 SGB I, Stadtstaaten-Klausel
§ 70 SGB I, Überleitungsvorschrift zum Verjährungsrecht
§ 71 SGB I, Überleitungsvorschrift zur Übertragung, Verpfändung und Pfändung
§ 72 SGB I, (weggefallen)
§ 34 SGB I , Begrenzung von Rechten und Pflichten § 34 eingefügt durch G vom 25. 7. 1986 (BGBl. I S. 1142).
(1) Soweit Rechte und Pflichten nach diesem Gesetzbuch ein familienrechtliches Rechtsverhältnis voraussetzen, reicht ein Rechtsverhältnis, das gemäß Internationalem Privatrecht dem Recht eines anderen Staates unterliegt und nach diesem Recht besteht, nur aus, wenn es dem Rechtsverhältnis im Geltungsbereich dieses Gesetzbuchs entspricht.
(2) Ansprüche mehrerer Ehegatten auf Witwenrente oder Witwerrente werden anteilig und endgültig aufgeteilt.
Absatz 2 geändert durch G vom 18. 12. 1989 (BGBl. I S. 2261).
Vorherige Seite
§ 33c SGB I