Rundschreiben
2024 - Rundschreiben Nr. 3
Gemeinsames Rundschreiben zum Krankengeld bei Erkrankung des Kindes gemäß § 45 SGB V, zum Kinderverletztengeld gemäß § 45 Absatz 4 SGB VII und zum Krankengeld der Sozialen Entschädigung bei Erkrankung eines Kindes gemäß § 47 Absatz 10 SGB XIV [RS 2024/03]
Sozialversicherungsrecht
2024 - Rundschreiben Nr. 3
Ziff. 1. RS 2024/03, (nicht abgebildet)
Ziff. 2. RS 2024/03, Gesetzliche Grundlagen
Ziff. 3. RS 2024/03, Allgemeines
4., Anspruchsvoraussetzungen
Ziff. 4.1. RS 2024/03, Kinderkrankengeld nach § 45 Absatz 1 SGB V
Ziff. 4.2. RS 2024/03, Kinderkrankengeld nach § 45 Absatz 1a SGB V
Ziff. 4.3. RS 2024/03, Kinderkrankengeld bei einem schwerstkranken Kind nach § 45 Absatz 4 SGB V
Ziff. 4.4. RS 2024/03, Anspruchsberechtigter Personenkreis
4.4.1., Besondere anspruchsberechtigte Personenkreise
Ziff. 4.4.1.1. RS 2024/03, Hauptberuflich selbständig Erwerbstätige
Ziff. 4.4.1.2. RS 2024/03, Künstlerinnen/Künstler und Publizierende
Ziff. 4.4.1.3. RS 2024/03, Unständig oder kurzzeitig Beschäftigte
Ziff. 4.4.1.4. RS 2024/03, In einem anderen Staat wohnende Versicherte (z. B. Grenzgänger)
Ziff. 4.4.1.5. RS 2024/03, Versicherte nach dem KVLG 1989
Ziff. 4.4.1.6. RS 2024/03, Seeleute
Ziff. 4.4.1.7. RS 2024/03, Auszubildende
Ziff. 4.4.1.8. RS 2024/03, Teilnehmende an Freiwilligendiensten
Ziff. 4.4.1.9. RS 2024/03, Beschäftigte mit flexibler Arbeitszeitenregelung
Ziff. 4.4.1.10. RS 2024/03, Beschäftigte mit Familienpflegezeit
Ziff. 4.4.1.11. RS 2024/03, Leistungsbeziehende nach dem SGB III
Ziff. 4.4.1.11.1. RS 2024/03, Stationäre Mitaufnahme von Leistungsbeziehenden
Ziff. 4.4.1.11.2. RS 2024/03, Leistungsbeziehende mit einem schwerstkranken Kind
Ziff. 4.4.1.11.3. RS 2024/03, Vorliegen einer Sperrzeit (§ 159 SGB III)
Ziff. 4.4.1.11.4. RS 2024/03, Beziehende einer Urlaubsabgeltung (§ 157 Absatz 2 SGB III)
Ziff. 4.4.1.11.4.1. RS 2024/03, Besonderheiten bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 4.4.1.11.5. RS 2024/03, Beziehende einer Entlassungsentschädigung (§ 158 SGB III)
Ziff. 4.4.1.11.5.1. RS 2024/03, Besonderheiten bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 4.4.1.12. RS 2024/03, Rentnerinnen/Rentner, Rentenantragstellende und Versorgungsempfängerinnen/Versorgungsempfänger
Ziff. 4.4.1.13. RS 2024/03, Beziehende von Kurzarbeitergeld
Ziff. 4.4.1.14. RS 2024/03, Beziehende von Qualifizierungsgeld
Ziff. 4.4.1.15. RS 2024/03, Beziehende von Übergangsgeld
Ziff. 4.4.1.16. RS 2024/03, Beziehende von Insolvenzgeld
Ziff. 4.4.1.17. RS 2024/03, Versicherte, die sich in Elternzeit befinden
Ziff. 4.4.1.17.1. RS 2024/03, Besonderheiten bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 4.5. RS 2024/03, Kinder
Ziff. 4.5.1. RS 2024/03, Alter des Kindes
Ziff. 4.5.1.1. RS 2024/03, Altersbegrenzung bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 4.6. RS 2024/03, Ärztliches Zeugnis nach § 45 Absatz 1 SGB V
Ziff. 4.6.1. RS 2024/03, Angaben des ärztlichen Zeugnisses bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 4.7. RS 2024/03, Bescheinigung bei stationärer Mitaufnahme von der stationären Einrichtung
Ziff. 4.8. RS 2024/03, Notwendigkeit der Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege
Ziff. 4.8.1. RS 2024/03, Medizinisch notwendige Mitaufnahme bei stationärer Behandlung
Ziff. 4.8.2. RS 2024/03, Besonderheiten bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 4.9. RS 2024/03, Eine andere im Haushalt lebende Person
Ziff. 4.9.1. RS 2024/03, Besonderheit bei einem schwerstkranken Kind
5., Beginn und Dauer des Anspruchs
Ziff. 5.1. RS 2024/03, Arbeitstag
Ziff. 5.2. RS 2024/03, Anspruchsbeginn
Ziff. 5.2.1. RS 2024/03, Anspruchsbeginn bei stationärer Mitaufnahme
Ziff. 5.2.2. RS 2024/03, Anspruchsbeginn bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 5.3. RS 2024/03, Anspruchsdauer
Ziff. 5.3.1. RS 2024/03, Anspruchsdauer für Kinderkrankengeld nach § 45 Absatz 1 SGB V
Ziff. 5.3.2. RS 2024/03, Dauer des Anspruchs nach § 45 Absatz 1 SGB V bei Erkrankung mehrerer Kinder
Ziff. 5.3.3. RS 2024/03, Anspruchsdauer bei stationärer Mitaufnahme
Ziff. 5.3.4. RS 2024/03, Anspruchsdauer bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 5.3.5. RS 2024/03, Ende des Beschäftigungsverhältnisses
Ziff. 5.3.5.1. RS 2024/03, Besonderheit bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 5.3.6. RS 2024/03, Wechsel in der Betreuung
Ziff. 5.3.6.1. RS 2024/03, Betreuungswechsel bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 5.3.7. RS 2024/03, Übertragung des Anspruchs nach § 45 Absatz 1 SGB V
Ziff. 5.3.8. RS 2024/03, Anspruchsdauer nach § 45 Absatz 1 SGB V bei Wechsel des Personensorgerechts
Ziff. 5.3.9. RS 2024/03, Alleinerziehende Versicherte
Ziff. 5.3.10. RS 2024/03, Fortzahlung anderer Entgeltersatzleistungen
Ziff. 5.4. RS 2024/03, Übersicht zum Anspruch und zur Anrechnung auf die Höchstanspruchsdauer
Ziff. 6. RS 2024/03, Arbeitsrechtliche Ansprüche gegenüber dem Arbeitgeber
Ziff. 6.1. RS 2024/03, Besonderheiten bei Auszubildenden, für die das BBiG gilt
Ziff. 6.2. RS 2024/03, Ansprüche bei einem schwerstkranken Kind
7., Berechnung und Höhe des Kinderkrankengeldes
Ziff. 7. RS 2024/03, Berechnung und Höhe des Kinderkrankengeldes
Ziff. 7.1. RS 2024/03, Allgemeines
7.2., Berechnung aus dem Arbeitsentgelt
Ziff. 7.2. RS 2024/03, Berechnung aus dem Arbeitsentgelt
7.2.1., Maßgebender Freistellungszeitraum
Ziff. 7.2.1. RS 2024/03, Maßgebender Freistellungszeitraum
7.2.2., Entgeltabrechnungszeitraum
Ziff. 7.2.2. RS 2024/03, Entgeltabrechnungszeitraum
Ziff. 7.2.2.1. RS 2024/03, Mehrere Freistellungszeiträume in einem Entgeltabrechnungszeitraum
Ziff. 7.2.2.2. RS 2024/03, Andere Fehlzeiten in einem Entgeltabrechnungszeitraum
7.2.3., Während der Freistellung ausgefallenes Arbeitsentgelt
Ziff. 7.2.3.1. RS 2024/03, Ausgefallenes Bruttoarbeitsentgelt
Ziff. 7.2.3.2. RS 2024/03, Ausgefallenes Nettoarbeitsentgelt
Ziff. 7.2.3.2.1. RS 2024/03, Steuerabzüge für in einem anderen Staat wohnende Versicherte (z. B. Grenzgänger)
Ziff. 7.2.3.3. RS 2024/03, Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt
7.3., Berechnung für besondere Personenkreise
Ziff. 7.3.1. RS 2024/03, Berechnung bei Mehrfachbeschäftigten
Ziff. 7.3.2. RS 2024/03, Berechnung bei hauptberuflich selbständig Erwerbstätigen
Ziff. 7.3.3. RS 2024/03, Berechnung bei Künstlerinnen/Künstlern und Publizierenden
Ziff. 7.3.4. RS 2024/03, Berechnung bei unständig/kurzzeitig Beschäftigten
Ziff. 7.3.5. RS 2024/03, Berechnung bei Versicherten nach dem KVLG 1989
Ziff. 7.3.6. RS 2024/03, Berechnung bei Seeleuten
Ziff. 7.3.7. RS 2024/03, Berechnung bei Teilnehmenden an Freiwilligendiensten
Ziff. 7.3.8. RS 2024/03, Berechnung bei Beschäftigten mit flexibler Arbeitszeitenregelung
Ziff. 7.3.9. RS 2024/03, Berechnung bei Beschäftigten mit Familienpflegezeit
Ziff. 7.3.10. RS 2024/03, Berechnung bei Rentnerinnen/Rentnern, Rentenantragstellenden und Versorgungsempfängerinnen/Versorgungsempfängern
Ziff. 7.3.11. RS 2024/03, Berechnung bei Bezug von Kurzarbeitergeld
Ziff. 7.3.12. RS 2024/03, Berechnung bei Bezug von Qualifizierungsgeld
Ziff. 7.3.13. RS 2024/03, Berechnung bei Bezug von Übergangsgeld
Ziff. 7.3.14. RS 2024/03, Berechnung bei Bezug von Insolvenzgeld
Ziff. 7.3.15. RS 2024/03, Berechnung für Versicherte, die sich in Elternzeit befinden
Ziff. 7.3.16. RS 2024/03, Berechnung für Leistungsbeziehende nach dem SGB III
Ziff. 7.4. RS 2024/03, Höchstkinderkrankengeld
Ziff. 7.5. RS 2024/03, Berechnung und Höhe des Kinderkrankengeldes bei einem schwerstkranken Kind nach § 45 Absatz 4 SGB V
Ziff. 8. RS 2024/03, Zahlung des Kinderkrankengeldes
Ziff. 8.1. RS 2024/03, Besonderheiten bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Ziff. 8.2. RS 2024/03, Beispiele zur Berechnung und Zahlung von Kinderkrankengeld für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Ziff. 8.3. RS 2024/03, Zahlung des Kinderkrankengeldes nach § 45 Absatz 4 SGB V
9., Zusammentreffen mit anderen Leistungen und Ruhen des Anspruchs auf Kinderkrankengeld
Ziff. 9. RS 2024/03, Zusammentreffen mit anderen Leistungen und Ruhen des Anspruchs auf Kinderkrankengeld
Ziff. 9.1. RS 2024/03, Weiterbezug von Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen
Ziff. 9.1.1. RS 2024/03, Arbeitsentgelt
Ziff. 9.1.1.1. RS 2024/03, Besonderheit bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 9.1.2. RS 2024/03, Arbeitseinkommen
Ziff. 9.1.2.1. RS 2024/03, Besonderheit bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 9.1.3. RS 2024/03, Auszubildende
Ziff. 9.1.4. RS 2024/03, Zeiten, in denen der Arbeitgeber auf die Arbeitsleistung verzichtet
Ziff. 9.2. RS 2024/03, Urlaubsabgeltung
Ziff. 9.2.1. RS 2024/03, Urlaubsabgeltung bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 9.3. RS 2024/03, Entlassungsentschädigung
Ziff. 9.3.1. RS 2024/03, Entlassungsentschädigung bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 9.4. RS 2024/03, Elternzeit
Ziff. 9.4.1. RS 2024/03, Elternzeit und schwerste Erkrankung eines Kindes
9.5., Bezug von anderen Entgeltersatzleistungen
Ziff. 9.5. RS 2024/03, Bezug von anderen Entgeltersatzleistungen
Ziff. 9.5.1. RS 2024/03, Arbeitsunfähigkeit und Anspruch auf Krankengeld nach §§ 44 bzw. 44a SGB V
Ziff. 9.5.2. RS 2024/03, Begleitung während einer stationären Behandlung und Anspruch auf Krankengeld nach § 44b SGB V
Ziff. 9.5.2.1. RS 2024/03, Stationäre Mitaufnahme und Anspruch auf Krankengeld nach § 44b SGB V
Ziff. 9.5.2.2. RS 2024/03, Besonderheit bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 9.5.3. RS 2024/03, Bezug von Kurzarbeitergeld
Ziff. 9.5.4. RS 2024/03, Bezug von Qualifizierungsgeld
Ziff. 9.5.5. RS 2024/03, Bezug von Übergangsgeld
Ziff. 9.5.6. RS 2024/03, Bezug von Arbeitslosengeld
Ziff. 9.5.6.1. RS 2024/03, Stationäre Mitaufnahme während des Bezuges von Arbeitslosengeld
Ziff. 9.5.6.2. RS 2024/03, Besonderheit bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 9.5.6.3. RS 2024/03, Sperrzeit
Ziff. 9.5.7. RS 2024/03, Bezug von Mutterschaftsgeld
Ziff. 9.5.7.1. RS 2024/03, Mutterschaftsgeld und schwerste Erkrankung eines Kindes
Ziff. 9.5.8. RS 2024/03, Krankengeld der Sozialen Entschädigung
9.5.9., Zusammentreffen von verschiedenen Kinderkrankengeldansprüchen
Ziff. 9.5.9.1. RS 2024/03, Gleichzeitige Erkrankung eines Kindes nach § 45 Absatz 1 SGB V und stationäre Mitaufnahme nach § 45 Absatz 1a SGB V
Ziff. 9.5.9.2. RS 2024/03, Gleichzeitige Erkrankung eines Kindes nach § 45 Absatz 1 und eines Kindes nach § 45 Absatz 4 SGB V
Ziff. 9.5.9.3. RS 2024/03, Gleichzeitige Erkrankung eines Kindes nach § 45 Absatz 4 SGB V und stationäre Mitaufnahme nach § 45 Absatz 1a SGB V
Ziff. 9.5.10. RS 2024/03, Bezug von Kinderverletztengeld nach § 45 Absatz 4 SGB VII
Ziff. 9.5.11. RS 2024/03, Pflegeunterstützungsgeld
Ziff. 9.6. RS 2024/03, Flexible Arbeitszeitregelungen
Ziff. 9.7. RS 2024/03, Familienpflegezeit
Ziff. 9.8. RS 2024/03, Ruhen bei unständig/kurzzeitig Beschäftigten
Ziff. 9.9. RS 2024/03, Ruhen bei Auslandsaufenthalt
Ziff. 9.10. RS 2024/03, Ruhen bei gesetzlicher Dienstpflicht oder freiwilligem Wehrdienst
Ziff. 9.11. RS 2024/03, Ruhen bei Teilnehmenden an Freiwilligendiensten
Ziff. 9.12. RS 2024/03, Ruhen für Beitragsschuldige nach dem SGB V
Ziff. 9.13. RS 2024/03, Ruhen für Beitragsschuldige der Künstlersozialkasse
Ziff. 9.14. RS 2024/03, Ruhen bei Anspruch auf Heilfürsorge
Ziff. 9.15. RS 2024/03, Ruhen während freiheitsentziehender Maßnahmen
Ziff. 9.16. RS 2024/03, Übersicht "Zusammentreffen mit anderen Leistungen"
Ziff. 10. RS 2024/03, Kinderverletztengeld der gesetzlichen Unfallversicherung
Ziff. 10.1. RS 2024/03, Allgemeines
Ziff. 10.2. RS 2024/03, Anspruchsvoraussetzungen
Ziff. 10.3. RS 2024/03, Beginn und Dauer des Anspruchs
Ziff. 10.4. RS 2024/03, Berechnung und Höhe des Kinderverletztengeldes nach § 45 Absatz 4 SGB VII
Ziff. 10.4.1. RS 2024/03, Berechnung aus dem Arbeitsentgelt
Ziff. 10.4.2. RS 2024/03, Berechnung und Höhe aus Arbeitseinkommen
Ziff. 10.4.3. RS 2024/03, Berechnung bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 10.5. RS 2024/03, Anrechnung von gleichzeitig erzieltem Einkommen auf das Kinderverletztengeld
11., Kinderkrankengeld der Sozialen Entschädigung
Ziff. 11. RS 2024/03, Kinderkrankengeld der Sozialen Entschädigung
Ziff. 11.1. RS 2024/03, Allgemeines
11.2., Anspruchsvoraussetzungen
Ziff. 11.2.1. RS 2024/03, Geschädigtes Kind
Ziff. 11.2.2. RS 2024/03, Anspruchsberechtigter Elternteil
Ziff. 11.3. RS 2024/03, Medizinisch notwendige Mitaufnahme bei stationärer Behandlung
Ziff. 11.4. RS 2024/03, Zuständige Krankenkasse
Ziff. 11.5. RS 2024/03, Berechnung und Höhe des Kinderkrankengeldes der Sozialen Entschädigung
Ziff. 11.5.1. RS 2024/03, Höhe bei Berechnung aus Arbeitsentgelt
Ziff. 11.5.2. RS 2024/03, Höhe bei Berechnung aus Arbeitseinkommen
Ziff. 11.5.3. RS 2024/03, Berechnung und Höhe des Kinderkrankengeldes bei einem schwerstkranken Kind
Ziff. 11.5.4. RS 2024/03, Elektronische Übermittlung von Bescheinigungen für Entgeltersatzleistungen
Ziff. 12. bis 16. RS 2024/03, (nicht abgebildet)
Ziff. 4.4.1.14. RS 2024/03 , Beziehende von Qualifizierungsgeld Müssen Versicherte wegen der notwendigen Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege ihres erkrankten Kindes oder der aus medizinischen Gründen notwendigen Mitaufnahme als Begleitperson während einer stationär Behandlung ihres Kindes einer Qualifizierungsmaßnahme (sowie ggf. ihrer Arbeit) fernbleiben, für die sie Qualifizierungsgeld 1 nach § 82a SGB III beziehen, kann ein Anspruch auf Kinderkrankengeld nach § 45 SGB V bestehen, sofern sie die weiteren Anspruchsvoraussetzungen gemäß § 45 SGB V erfüllen. Das Qualifizierungsgeld wird in der Zeit des Fernbleibens wegen der Erkrankung des Kindes nicht weitergewährt, da die persönlichen Voraussetzungen für den Bezug von Qualifizierungsgeld — anders als bei einer eigenen Erkrankung — nicht erfüllt werden (§ 82a Absatz 4 Satz 2 SGB III). Das Fernbleiben von der Qualifizierungsmaßnahme ist einem Fernbleiben von der Arbeit gleichzusetzen.
1 Der Anspruch auf Qualifizierungsgeld wurde durch das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung mit Wirkung zum 1. 4. 2024 eingeführt.
Vorherige Seite
Ziff. 4.4.1.13. RS 2024/03
Nächste Seite
Ziff. 4.4.1.15. RS 2024/03