|
I.1. festzustellen, dass die DGB-Mitgliedsgewerkschaften |
|
- Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), |
|
- Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), |
|
- IG Metall, |
|
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), |
|
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), |
|
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), |
|
- TRANSNET, |
|
- Gewerkschaft der Polizei |
|
als eigenständige Gewerkschaften jeweils am 22. Juli 2003 nicht tarifzuständig waren für den Abschluss des Mantel- sowie Entgeltrahmen- und Entgelttarifvertrages Zeitarbeit BZA-DGB mit dem in § 1.2 des Manteltarifvertrages definierten fachlichen Geltungsbereich der tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V. (einschließlich ihrer Hilfs- und Nebenbetriebe), abgeschlossen mit dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V.; |
|
I.2. festzustellen, dass die DGB-Mitgliedsgewerkschaften |
|
- Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), |
|
- Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), |
|
- IG Metall, |
|
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), |
|
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), |
|
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), |
|
- TRANSNET, |
|
- Gewerkschaft der Polizei |
|
gemeinsam in ihrer Verbundenheit als Tarifvertragsparteien im Rahmen der DGB Tarifgemeinschaft Zeitarbeit am 22. Juli 2003 nicht tarifzuständig waren für den Abschluss des Mantel- sowie Entgeltrahmen- und Entgelttarifvertrages Zeitarbeit BZA-DGB mit dem in § 1.2 des Manteltarifvertrages definierten fachlichen Geltungsbereich der tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e. V. (einschließlich ihrer Hilfs- und Nebenbetriebe), abgeschlossen mit dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e. V.; |
|
II.1. festzustellen, dass die DGB-Mitgliedsgewerkschaften |
|
- Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), |
|
- Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), |
|
- IG Metall, |
|
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), |
|
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), |
|
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), |
|
- TRANSNET, |
|
- Gewerkschaft der Polizei |
|
als eigenständige Gewerkschaften jeweils am 22. Dezember 2004 nicht tarifzuständig waren für den Abschluss des „Änderungstarifvertrages vom 22. Dezember 2004 zum Manteltarifvertrag und Entgelttarifvertrag Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003“ mit dem in § 1.2 des Manteltarifvertrages definierten fachlichen Geltungsbereich der tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e. V. (einschließlich ihrer Hilfs- und Nebenbetriebe), abgeschlossen mit dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e. V.; |
|
II.2. festzustellen, dass die DGB-Mitgliedsgewerkschaften |
|
- Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), |
|
- Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), |
|
- IG Metall, |
|
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), |
|
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), |
|
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), |
|
- TRANSNET, |
|
- Gewerkschaft der Polizei |
|
gemeinsam in ihrer Verbundenheit als Tarifvertragsparteien im Rahmen der DGB Tarifgemeinschaft Zeitarbeit am 22. Dezember 2004 nicht tarifzuständig waren für den Abschluss des „Änderungstarifvertrages vom 22. Dezember 2004 zum Manteltarifvertrag und Entgelttarifvertrag Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003“ mit dem in § 1.2 des Manteltarifvertrages definierten fachlichen Geltungsbereich der tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e. V. (einschließlich ihrer Hilfs- und Nebenbetriebe), abgeschlossen mit dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e. V.; |
|
III.1. festzustellen, dass die DGB-Mitgliedsgewerkschaften |
|
- Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), |
|
- Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), |
|
- IG Metall, |
|
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), |
|
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), |
|
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), |
|
- Gewerkschaft der Polizei |
|
als eigenständige Gewerkschaften jeweils am 30. Mai 2006 nicht tarifzuständig waren für den Abschluss des „Änderungstarifvertrages vom 30. Mai 2006 zum Manteltarifvertrag, Entgeltrahmentarifvertrag und Entgelttarifvertrag Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003“ mit dem in § 1.2 des Manteltarifvertrages definierten fachlichen Geltungsbereich der tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e. V. (einschließlich ihrer Hilfs- und Nebenbetriebe), abgeschlossen mit dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V.; |
|
III.2. festzustellen, dass die DGB-Mitgliedsgewerkschaften |
|
- Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), |
|
- Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), |
|
- IG Metall, |
|
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), |
|
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), |
|
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), |
|
- Gewerkschaft der Polizei |
|
gemeinsam in ihrer Verbundenheit als Tarifvertragsparteien im Rahmen der DGB Tarifgemeinschaft Zeitarbeit am 30. Mai 2006 nicht tarifzuständig waren für den Abschluss des „Änderungstarifvertrages vom 30. Mai 2006 zum Manteltarifvertrag, Entgeltrahmentarifvertrag und Entgelttarifvertrag Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003“ mit dem in § 1.2 des Manteltarifvertrages definierten fachlichen Geltungsbereich der tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V. (einschließlich ihrer Hilfs- und Nebenbetriebe), abgeschlossen mit dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e. V. |