Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Ziff. II.3.4. RS 2007/09
Ziff. II.3.4. RS 2007/09, Fallgruppen/Beispiele
Hiernach können folgende wesentliche Fallgruppen gebildet werden:
Fallgruppe 1:
Arbeitgeberumlage ist a) größer Summe aus steuerfreiem Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG und pauschal besteuerbarem Wert (2008: 53 EUR und 92,03 EUR 1 = 145,03 EUR) und b) größer 100 EUR.
Fallgruppe 1 ist 2008 relevant ab einem zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelt von 2 248,53 EUR.
In diesen Fällen entsteht
- - ein individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil,
- - ein beitragspflichtiger Anteil nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV und
- - ein Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV.
Für die Bildung des Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV ist der Grenzbetrag von 100 EUR in ein fiktives zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt umzurechnen.
Beispiel: zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt = 2 500 EUR.
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt 2 500 EUR, Umlage (7,86 v. H.) 196,50 EUR, davon vom Arbeitgeber zu tragen (6,45 v. H. von 2 500 EUR =) 161,25 EUR, davon Arbeitnehmerbeitrag (1,41 v. H. von 2 500 EUR =) 35,25 EUR
- a) Ermittlung eines von vornherein steuer- und beitragspflichtigen Anteils:
Gesamtbetrag der Umlage: | 161,25 EUR |
./. steuerfreier Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG | 53 EUR |
./. pauschal besteuerter Anteil | 92,03 EUR |
= individuell steuerpflichtiger und beitragspflichtiger Anteil: | 16,22 EUR |
- b) Ermittlung des beitragspflichtigen Anteils der Umlage nach § 1 Absatz 1 Satz 4 in Verb. mit Absatz 1 Satz 3 und Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a SvEV:
Steuerfreier Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG | 53 EUR |
+ pauschal besteuerter Anteil | 92,03 EUR |
= | 145,03 EUR |
./. Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 100 EUR |
= beitragspflichtige Einnahme nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV | 45,03 EUR |
- c) Ermittlung des beitragspflichtigen Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV:
(100 EUR : 6,45 x 100 =) 1550,39 EUR x 2,5 v. H. = | 38,76 EUR |
./. | 13,30 EUR |
25,46 EUR |
- d) Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt insgesamt:
laufendes Arbeitsentgelt | 2 500 EUR | |
Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme aus a) bis c): | ||
individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil: | 16,22 EUR | |
+ Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV übersteigender Anteil: | 45,03 EUR | |
+ Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 25,46 EUR | |
insgesamt | 86,71 EUR | 86,71 EUR |
= | 2 586,71 EUR |
Fallgruppe 2:
Arbeitgeberumlage ist a) =/kleiner Summe aus steuerfreiem Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG und höchstmöglichen pauschal besteuerbarem Wert (2008: 53 EUR + max. 92,03 EUR 1 = 145,03 EUR) und b) größer 100 EUR.
Fallgruppe 2 ist 2008 relevant ab einem zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelt von 1 550,39 EUR bis 2 248,52 EUR.
In diesen Fällen entsteht
- - kein individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil, aber
- - ein beitragspflichtiger Anteil nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV, ferner
- - ist ein Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV zu bilden
Für die Bildung des Hinzurechnungsbetrags ist der Grenzbetrag von 100 EUR in ein fiktives zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt umzurechnen.
Beispiel: zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt = 2 000 EUR.
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt 2 000 EUR, Umlage (7,86 v. H.) 157,20 EUR, davon vom Arbeitgeber zu tragen (6,45 v. H. von 2 000 EUR =) 129 EUR, davon Arbeitnehmerbeitrag (1,41 v. H. von 2 000 EUR =) 28,20 EUR.
- a) Ermittlung eines individuell steuer- und beitragspflichtigen Anteils:
- b) Ermittlung des beitragspflichtigen Anteils der Umlage nach § 1 Absatz 1 Satz 4 in Verb. mit Absatz 1 Satz 3 und Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a SvEV:
Steuerfreier Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG | 53 EUR |
+ pauschal besteuerter Anteil | |
(Umlage - Steuerfreibetrag; 129 EUR - 53 EUR =) | 76 EUR |
= | 129 EUR |
./. Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 100 EUR |
= beitragspflichtige Einnahme nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV | 29 EUR |
- c) Ermittlung des beitragspflichtigen Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV:
(100 EUR : 6,45 x 100 =) 1 550,39 EUR x 2,5 v. H. = | 38,76 EUR |
./. | 13,30 EUR |
25,46 EUR |
- d) Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt insgesamt:
laufendes Arbeitsentgelt | 2 000 EUR | |
Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme aus a) bis c): | ||
individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil: | 0 EUR | |
+ Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV übersteigender Anteil: | 29 EUR | |
+ Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 25,46 EUR | |
insgesamt | 54,46 EUR | 54,46 EUR |
= | 2 054,46 EUR |
Fallgruppe 3:
Die Summe aus dem nach § 3 Nummer 56 EStG steuerfreien Anteil und dem nach § 40b EStG pauschal besteuerbaren Anteil der Arbeitgeberumlage ist a) =/kleiner 100 EUR und b) größer als 1 v. H. der Beitragsmessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung (2008 = 53 EUR)
Fallgruppe 3 ist 2008 relevant ab einem zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelt von 821,71 EUR bis 1 550,38 EUR.
In diesen Fällen
- - entsteht kein individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil,
- - fällt eine Beitragspflicht nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV nicht an,
- - ist aus der Summe des steuerfreien Anteils und des pauschal besteuerten Betrages der Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV zu bilden
Die Summe aus steuerfreiem und pauschal besteuertem Anteil der Umlage bildet die Grundlage für die Berechnung des fiktiven zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelts zur Ermittlung des Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV.
Beispiel: zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt = 1 000 EUR.
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt 1 000 EUR, Umlage (7,86 v. H.) 78,60 EUR, davon vom Arbeitgeber zu tragen (6,45 v. H. von 1 000 EUR =) 64,50 EUR, davon Arbeitnehmerbeitrag (1,41 v. H. von 1 000 EUR =) 14,10 EUR.
- a) Ermittlung eines von vornherein steuer- und beitragspflichtigen Anteils:
- b) Ermittlung des beitragspflichtigen Anteils der Umlage nach § 1 Absatz 1 Satz 4 in Verb. mit Absatz 1 Satz 3 und Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a SvEV:
Steuerfreier Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG | 53 EUR |
+ pauschal besteuerter Anteil | |
(Umlage - Steuerfreibetrag; 64,50 EUR - 53 EUR =) | 11,50 EUR |
= | 64,50 EUR |
./. Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 100 EUR |
= beitragspflichtige Einnahme nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV | 0 EUR |
- c) Ermittlung des beitragspflichtigen Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV:
(64,50 EUR : 6,45 x 100 =) 1 000 EUR x 2,5 v. H. = | 25 EUR |
./. | 13,30 EUR |
11,70 EUR |
- d) Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt insgesamt:
laufendes Arbeitsentgelt | 1 000 EUR | |
Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme aus a) bis c): | ||
individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil: | 0 EUR | |
+ Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV übersteigender Anteil: | 0 EUR | |
+ Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 11,70 EUR | |
insgesamt | 11,70 EUR | 11,70 EUR |
= | 1 011,70 EUR |
Fallgruppe 4:
Arbeitgeberumlage =/kleiner steuerfreier Anteil nach § 3 Nummer 56 EStG.
In diesen Fällen ist stets nur ein beitragspflichtiger Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV zu ermitteln (wie Fallgruppe 3). Vereinfachungsregelung: Es kann direkt aus dem zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelt der Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV gebildet werden.
Fallgruppe 4 ist 2008 relevant bis zu einem zusatzversorgungspflichtigen Arbeitsentgelt von 821,70 EUR.
Beispiel: zusatzversorgungspflichtiges Arbeitsentgelt = 820 EUR.
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt 820 EUR, Umlage (7,86 v. H.) 64,45 EUR, davon vom Arbeitgeber zu tragen (6,45 v. H. von 820 EUR =) 52,89 EUR, davon Arbeitnehmerbeitrag (1,41 v. H. von 820 EUR =) 11,56 EUR.
- a) Ermittlung eines von vornherein steuer- und beitragspflichtigen Anteils:
- b) Ermittlung des beitragspflichtigen Anteils der Umlage nach § 1 Absatz 1 Satz 4 in Verb. mit Absatz 1 Satz 3 und Absatz 1 Satz 1 Nummer 4a SvEV:
- c) Ermittlung des beitragspflichtigen Hinzurechnungsbetrags nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV:
(52,89 EUR : 6,45 x 100 =) 820 EUR x 2,5 v. H. = | 20,50 EUR |
./. | 13,30 EUR |
7,20 EUR |
- d) Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt insgesamt:
laufendes Arbeitsentgelt | 820 EUR | |
Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme aus a) bis c): | ||
individuell steuer- und beitragspflichtiger Anteil: | 0 EUR | |
+ Grenzbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 4 SvEV übersteigender Anteil: | 0 EUR | |
+ Hinzurechnungsbetrag nach § 1 Absatz 1 Satz 3 SvEV | 7,20 EUR | |
insgesamt | 7,20 EUR | 7,20 EUR |
= | 827,20 EUR |
1 Von dem vom Arbeitgeber zu tragenden Teil der Umlage werden 92,03 EUR pauschal versteuert (§ 37 Absatz 2 ATV für die Beschäftigten des Tarifgebiets West bei Zugehörigkeit zur VBL). Ansonsten liegt der Grenzbetrag bei 89,48 EUR (§ 16 Absatz 2 ATV). Soweit Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes (z. B. Sparkassen) den vollen Pauschalierungsbetrag des § 40b EStG in Höhe von 146 EUR bzw. 179 EUR monatlich ausschöpfen, ist dieser Betrag anstelle von 92,03 EUR oder 89,48 EUR anzusetzen.
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Persönlicher Ansprechpartner
0800 0265637