Rundschreiben
1998 - Rundschreiben Nr. 1
Gemeinsames Rundschreiben zum EntgFG [RS 1998/01]
Sozialversicherungsrecht
1998 - Rundschreiben Nr. 1
§ 1 EntgFG
§ 1 EntgFG Ziff. 1. RS 1998/01, Grundsatz
§ 1 EntgFG Ziff. 2. RS 1998/01, Räumlicher Geltungsbereich
§ 1 EntgFG Ziff. 3. RS 1998/01, Persönlicher Geltungsbereich/Arbeitnehmer
§ 3 EntgFG
§ 3 EntgFG Ziff. 1. RS 1998/01, Grundsatz
2., Ursache der Arbeitsverhinderung
§ 3 EntgFG Ziff. 2.1. RS 1998/01, Grundsatz
§ 3 EntgFG Ziff. 2.2. RS 1998/01, "Arbeitsunfähigkeit" infolge Krankheit
2.3., Selbstverschuldete Krankheit
§ 3 EntgFG Ziff. 2.3.1. RS 1998/01, Grundsatz
§ 3 EntgFG Ziff. 2.3.2. RS 1998/01, Darlegungs- und Beweislast
§ 3 EntgFG Ziff. 2.4. RS 1998/01, Arbeitsunfähigkeit infolge Sterilisation oder Schwangerschaftsabbruch
2.5., Arbeitsunfähigkeit als Ursache der Arbeitsverhinderung
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.1. RS 1998/01, Allgemeines
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.2. RS 1998/01, Bezahlter Urlaub/Bildungsurlaub
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.3. RS 1998/01, Unbezahlter Urlaub
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.4. RS 1998/01, Arbeitsbummelei
2.5.5., Betriebsstörungen, Betriebsruhe
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.5.1. RS 1998/01, Betriebsstörungen
2.5.5.2., Betriebsruhe
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.5.2.1. RS 1998/01, Arbeitszeitverlagerungen
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.5.2.2. RS 1998/01, Betriebsferien
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.6. RS 1998/01, Gesetzliche Feiertage
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.7. RS 1998/01, Beschäftigungsverbote nach dem MuSchG
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.8. RS 1998/01, Erziehungsurlaub
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.9. RS 1998/01, Erfüllung einer gesetzlichen Dienstpflicht (Wehrdienst/Zivildienst/Wehrübung/Eignungsübung)
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.10. RS 1998/01, Arbeitsunterbrechung wegen schlechten Wetters und Kurzarbeit
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.11. RS 1998/01, Lohnausgleich im Baugewerbe zwischen Weihnachten und Neujahr
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.12. RS 1998/01, Streik/Aussperrung
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.13. RS 1998/01, Freiheitsstrafe/Überleitungsstrafvollzug
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.14. RS 1998/01, Arbeitsverhinderung wegen Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege eines erkrankten Kindes
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.15. RS 1998/01, Arztbesuch/Bestrahlungsbehandlung
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.16. RS 1998/01, Beschäftigungsverbote nach dem BSeuchG
3., Wartezeit
§ 3 EntgFG Ziff. 3.1. RS 1998/01, Grundsatz
§ 3 EntgFG Ziff. 3.2. RS 1998/01, Mehrere aufeinanderfolgende Arbeitsverhältnisse bei demselben Arbeitgeber
§ 3 EntgFG Ziff. 3.3. RS 1998/01, "Statuswechsel" des Arbeitnehmers
§ 3 EntgFG Ziff. 3.4. RS 1998/01, Arbeitsunfähigkeit zum Zeitpunkt der vereinbarten Arbeitsaufnahme
§ 3 EntgFG Ziff. 3.5. RS 1998/01, Eintritt der Arbeitsunfähigkeit während der Wartefrist
4., Dauer des Anspruchs auf Entgeltfortzahlung
§ 3 EntgFG Ziff. 4.1. RS 1998/01, Grundsatz
§ 3 EntgFG Ziff. 4.2. RS 1998/01, 6-Wochen-Frist
§ 3 EntgFG Ziff. 4.3. RS 1998/01, Anrechnung von nicht ärztlich bescheinigten Arbeitsunfähigkeitszeiten
5., Wiederholte Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit
§ 3 EntgFG Ziff. 5.1. RS 1998/01, Grundsatz
§ 3 EntgFG Ziff. 5.2. RS 1998/01, Begriff "dieselbe Krankheit"
§ 3 EntgFG Ziff. 5.3. RS 1998/01, Wechsel des Arbeitsverhältnisses
§ 3 EntgFG Ziff. 5.4. RS 1998/01, Fristenberechnung
§ 3 EntgFG Ziff. 5.5. RS 1998/01, 6-Monats-Frist
§ 3 EntgFG Ziff. 5.6. RS 1998/01, 12-Monats-Frist
§ 3 EntgFG Ziff. 5.7. RS 1998/01, Mitteilungsbefugnis der Krankenkassen
§ 3 EntgFG Ziff. 6. RS 1998/01, Hinzutritt einer Krankheit
§ 3 EntgFG Ziff. 7. RS 1998/01, Maßnahmen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation
§ 3 EntgFG Ziff. 8. RS 1998/01, Nachrang des Mutterschaftsgeldes
§ 3 EntgFG Ziff. 9. RS 1998/01, Nichterfüllung der Entgeltfortzahlung wegen Fehlens der Voraussetzungen des § 3 Absatz 1
§ 4 EntgFG
§ 4 EntgFG Ziff. 1. RS 1998/01, Grundsatz
2., Berechnung des weiterzuzahlenden Arbeitsentgelts 2.1., Vergütung nach Arbeitszeit
§ 4 EntgFG Ziff. 2.1.1. RS 1998/01, Entgeltausfallprinzip
§ 4 EntgFG Ziff. 2.1.2. RS 1998/01, Berücksichtigung von Über-/Mehrarbeitsstunden
§ 4 EntgFG Ziff. 2.1.3. RS 1998/01, Sonderfälle
§ 4 EntgFG Ziff. 2.2. RS 1998/01, Vergütung nach Arbeitsleistung
§ 4 EntgFG Ziff. 3. RS 1998/01, Reduzierung des Arbeitsentgelts auf 80 v. H.
4., Art des fortzuzahlenden Arbeitsentgelts
§ 4 EntgFG Ziff. 4.1. RS 1998/01, Grundsatz
§ 4 EntgFG Ziff. 4.2. RS 1998/01, Sachbezüge
§ 4 EntgFG Ziff. 4.3. RS 1998/01, Sonntag-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge
§ 4 EntgFG Ziff. 4.4. RS 1998/01, Aufwendungsersatz
§ 4 EntgFG Ziff. 4.5. RS 1998/01, Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt
§ 4 EntgFG Ziff. 5. RS 1998/01, Höhe des fortzuzahlenden Arbeitsentgelts bei verkürzter Arbeitszeit
§ 4 EntgFG Ziff. 6. RS 1998/01, Höhe des fortzuzahlenden Arbeitsentgelts an gesetzlichen Feiertagen
§ 4 EntgFG Ziff. 7. RS 1998/01, Abweichungen durch Tarifvertrag
§ 4a EntgFG RS 1998/01, Kürzung von Sondervergütungen
§ 10 BUrlG RS 1998/01, (nicht abgebildet)
§ 5 EntgFG 1., Arbeitsunfähigkeit im Inland
§ 5 EntgFG Ziff. 1.1. RS 1998/01, Allgemeines
§ 5 EntgFG Ziff. 1.2. RS 1998/01, Anzeige der Arbeitsunfähigkeit gegenüber dem Arbeitgeber
1.3., Nachweis der Arbeitsunfähigkeit gegenüber dem Arbeitgeber
§ 5 EntgFG Ziff. 1.3.1. RS 1998/01, Erstbescheinigung
§ 5 EntgFG Ziff. 1.3.2. RS 1998/01, Frist für die Vorlage der Folgebescheinigung
§ 5 EntgFG Ziff. 1.3.3. RS 1998/01, Vordrucke
§ 5 EntgFG Ziff. 1.3.4. RS 1998/01, Bescheinigung durch einen Nichtvertragsarzt
§ 5 EntgFG Ziff. 1.3.5. RS 1998/01, Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit durch die Krankenkasse
§ 5 EntgFG Ziff. 1.4. RS 1998/01, Verletzung der Nachweispflicht gegenüber dem Arbeitgeber
§ 5 EntgFG Ziff. 1.5. RS 1998/01, Nachweis der Arbeitsunfähigkeit gegenüber der Krankenkasse
§ 5 EntgFG Ziff. 1.6. RS 1998/01, Besonderheiten für nicht krankenversicherte Arbeitnehmer
2., Arbeitsunfähigkeit im Ausland
§ 5 EntgFG Ziff. 2.1. RS 1998/01, Allgemeines
§ 5 EntgFG Ziff. 2.2. RS 1998/01, Anzeige- und Nachweispflichten
§ 5 EntgFG Ziff. 2.3. RS 1998/01, Eintritt der Arbeitsunfähigkeit in EWR- oder Abkommensstaaten
§ 5 EntgFG Ziff. 2.4. RS 1998/01, Eintritt der Arbeitsunfähigkeit in anderen Staaten
§ 5 EntgFG Ziff. 2.5. RS 1998/01, Beweiswert ausländischer Arbeitsunfähigkeitbescheinigungen
§ 6 EntgFG
§ 6 EntgFG Ziff. 1. RS 1998/01, Grundsatz
2., Höhe des Forderungsübergangs
§ 6 EntgFG Ziff. 2.1. RS 1998/01, Kongruenz der Ansprüche
§ 6 EntgFG Ziff. 2.2. RS 1998/01, Beitragsanteile des Arbeitgebers
§ 6 EntgFG Ziff. 2.3. RS 1998/01, Mitverschulden des Arbeitnehmers
3., Zeitpunkt der Entstehung der Arbeitgeberansprüche
§ 6 EntgFG Ziff. 3.1. RS 1998/01, Grundsatz
§ 6 EntgFG Ziff. 3.2. RS 1998/01, Beeinträchtigung des Arbeitgeberanspruchs
§ 6 EntgFG Ziff. 4. RS 1998/01, Mitteilungspflicht des Arbeitnehmers
§ 6 EntgFG Ziff. 5. RS 1998/01, Ausschluss von Nachteilen für den Arbeitnehmer
§ 6 EntgFG Ziff. 6. RS 1998/01, Zusammentreffen mit Ansprüchen aufgrund des Übergangs nach § 116 SGB X
§ 7 EntgFG 1., Voraussetzungen für die Leistungsverweigerung
§ 7 EntgFG Ziff. 1.1. RS 1998/01, Verletzung der Anzeige- und Nachweispflichten
§ 7 EntgFG Ziff. 1.2. RS 1998/01, Nichterfüllen der Verpflichtung bei Forderungsübergang
§ 7 EntgFG Ziff. 1.3. RS 1998/01, Verhinderung des Forderungsübergangs
§ 7 EntgFG Ziff. 2. RS 1998/01, Mitwirkung der Krankenkasse
3., Dauer der Leistungsverweigerung
§ 7 EntgFG Ziff. 3.1. RS 1998/01, Vorläufige Leistungsverweigerung
§ 7 EntgFG Ziff. 3.2. RS 1998/01, Endgültige Leistungsverweigerung
§ 7 EntgFG Ziff. 3.3. RS 1998/01, Umwandlung eines vorläufigen in ein endgültiges Leistungsverweigerungsrecht
§ 7 EntgFG Ziff. 4. RS 1998/01, Ausschluss des Leistungsverweigerungsrechts
§ 7 EntgFG Ziff. 5. RS 1998/01, Bindungswirkung für den Erstattungsanspruch nach § 10 LFZG
§ 8 EntgFG
§ 8 EntgFG Ziff. 1. RS 1998/01, Allgemeines
2., Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
§ 8 EntgFG Ziff. 2.1. RS 1998/01, Kündigung durch Arbeitnehmer oder Arbeitgeber
§ 8 EntgFG Ziff. 2.2. RS 1998/01, Zeitablauf durch Befristung
§ 8 EntgFG Ziff. 2.3. RS 1998/01, Aufhebungsvertrag
§ 8 EntgFG Ziff. 2.4. RS 1998/01, Anfechtung
§ 8 EntgFG Ziff. 2.5. RS 1998/01, Tod eines Arbeitnehmers
§ 8 EntgFG Ziff. 3. RS 1998/01, Begriff und Form der Kündigung
§ 8 EntgFG Ziff. 4. RS 1998/01, Kündigungsfristen
5., Entgeltfortzahlungsanspruch nach dem EntgFG bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder bei Verzicht auf den Entgeltfortzahlungsanspruch
§ 8 EntgFG Ziff. 5.1. RS 1998/01, Allgemeines
§ 8 EntgFG Ziff. 5.2. RS 1998/01, Darlegungs- und Beweislast
§ 8 EntgFG Ziff. 5.3. RS 1998/01, Kündigung des Arbeitsverhältnisses vor Eintritt von Arbeitsunfähigkeit
§ 8 EntgFG Ziff. 5.4. RS 1998/01, Kündigung aus Anlass der Arbeitsunfähigkeit
§ 8 EntgFG Ziff. 5.5. RS 1998/01, Kündigung vor Ablauf der Nachweisfrist am Anfang einer Arbeitsunfähigkeit
§ 8 EntgFG Ziff. 5.6. RS 1998/01, Beginn der Nachweisfrist nach § 5 Absatz 1 Satz 1
§ 8 EntgFG Ziff. 5.7. RS 1998/01, Kündigung vor Ablauf der Nachweisfrist bei Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit (Folgebescheinigung)
§ 8 EntgFG Ziff. 5.8. RS 1998/01, Entgeltfortzahlungsanspruch bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag
§ 8 EntgFG Ziff. 5.9. RS 1998/01, Wirkung einer Verzichtserklärung/Ausgleichsquittung auf den Entgeltfortzahlungsanspruch bei Arbeitsunfähigkeit
§ 8 EntgFG Ziff. 5.10. RS 1998/01, Kündigung durch den Arbeitnehmer aus einem vom Arbeitgeber zu vertretenden wichtigen Grund
§ 8 EntgFG Ziff. 5.11. RS 1998/01, Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei verspäteter Rückkehr des Arbeitnehmers aus dem Urlaub
§ 8 EntgFG Ziff. 6. RS 1998/01, Nichterfüllung der Entgeltfortzahlung
§ 9 EntgFG
§ 9 EntgFG Ziff. 1. RS 1998/01, Grundsatz
2., Voraussetzungen des Anspruchs auf Entgeltfortzahlung während einer stationären Vorsorge-/Rehabilitationsmaßnahme
§ 9 EntgFG Ziff. 2.1. RS 1998/01, Allgemeines
§ 9 EntgFG Ziff. 2.2. RS 1998/01, Sozialleistungsträger
§ 9 EntgFG Ziff. 2.3. RS 1998/01, Vorsorge-/Rehabilitationsmaßnahmen
§ 9 EntgFG Ziff. 2.4. RS 1998/01, Stationäre medizinische Vorsorge-/Rehabilitationsmaßnahme
§ 9 EntgFG Ziff. 2.5. RS 1998/01, Nachträgliche Kostenübernahme
§ 9 EntgFG Ziff. 3. RS 1998/01, Dauer der Entgeltfortzahlung
4., Anzeige- und Nachweispflichten
§ 9 EntgFG Ziff. 4.1. RS 1998/01, Allgemeines
§ 9 EntgFG Ziff. 4.2. RS 1998/01, Anzeigepflicht
§ 9 EntgFG Ziff. 4.3. RS 1998/01, Nachweispflicht
§ 9 EntgFG Ziff. 4.4. RS 1998/01, Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers
§ 9 EntgFG Ziff. 5. RS 1998/01, Vorrangigkeit des Anspruchs nach § 3
6., Arbeitnehmer, die nicht Mitglied einer Krankenkasse sind
§ 9 EntgFG Ziff. 6.1. RS 1998/01, Grundsatz
§ 9 EntgFG Ziff. 6.2. RS 1998/01, Anzeige- und Nachweispflichten
§ 9 EntgFG Ziff. 7. RS 1998/01, (nicht abgebildet)
§ 10 EntgFG RS 1998/01, Wirtschaftliche Sicherung für den Krankheitsfall im Bereich der Heimarbeit
§ 12 EntgFG RS 1998/01, Unabdingbarkeit
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.2. RS 1998/01 , Bezahlter Urlaub/Bildungsurlaub Der Urlaub wird durch eine Arbeitsunfähigkeit unterbrochen. Nach § 9 BUrlG dürfen Zeiten der Arbeitsunfähigkeit nicht auf den Urlaub angerechnet werden. Für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit während eines Urlaubs hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nicht mehr "Urlaubsentgelt", sondern "Krankenentgelt" zu zahlen. Dies hat das BAG mehrfach bestätigt (vgl. BAG vom 16. 3. 1972 — 5 AZR 357/71 —, USK 7217, EEK I/290 und vom 2. 10. 1974 — 5 AZR 507/73 —, USK 74171, EEK I/443). Die vorstehenden Ausführungen gelten entsprechend, wenn der Arbeitnehmer während eines Bildungsurlaubs arbeitsunfähig erkrankt.
Anmerkung:
Um die Absenkung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auf 80 v. H. des Arbeitsentgelts zu vermeiden, kann der Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen für 5 Krankheits- oder Kurtage die Anrechnung eines Urlaubstages verlangen. Darüber hinaus kann der Arbeitgeber zusätzlich für je 5 Tage, die ein Arbeitnehmer an einer Maßnahme der medizinischen Vorsorge oder Rehabilitation teilnimmt, 2 Tage auf den Erholungsurlaub anrechnen. Die angerechneten Tage gelten als Urlaubstage, insoweit besteht kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung (vgl. §§ 4a, § 9 und § 10 BUrlG).
Vorherige Seite
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.1. RS 1998/01
Nächste Seite
§ 3 EntgFG Ziff. 2.5.3. RS 1998/01