Category Image
Gesetze

SGB I – Sozialgesetzbuch Erstes Buch - Allgemeiner Teil

Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil - [SGB I]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB I – Sozialgesetzbuch Erstes Buch - Allgemeiner Teil



§ 21 SGB I, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung

(1) Nach dem Recht der gesetzlichen Krankenversicherung können in Anspruch genommen werden:

  • 1.Leistungen zur Förderung der Gesundheit, zur Verhütung und zur Früherkennung von Krankheiten,
  • Nummer 1 neugefasst durch G vom 20. 12. 1988 (BGBl. I S. 2477).

  • 2.bei Krankheit Krankenbehandlung, insbesondere
    • a)ärztliche und zahnärztliche Behandlung,
    • b)Versorgung mit Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln,
    • c)häusliche Krankenpflege und Haushaltshilfe,
    • d)Krankenhausbehandlung,
    • e)medizinische und ergänzende Leistungen zur Rehabilitation,
    • f)Betriebshilfe für Landwirte,
    • g)Krankengeld,
  • Nummer 2 neugefasst durch G vom 20. 12. 1988 (BGBl. I S. 2477).

  • 3.bei Schwangerschaft und Mutterschaft ärztliche Betreuung, Hebammenhilfe, stationäre Entbindung, häusliche Pflege, Haushaltshilfe, Betriebshilfe für Landwirte, Mutterschaftsgeld,
  • Nummer 3 geändert durch G vom 14. 11. 2003 (BGBl. I S. 2190).

  • 4.Hilfe zur Familienplanung und Leistungen bei durch Krankheit erforderlicher Sterilisation und bei nicht rechtswidrigem Schwangerschaftsabbruch.
  • Nummer 4 eingefügt durch G vom 4. 11. 1982 (BGBl. I S. 1450), geändert durch G vom 14. 11. 2003 (BGBl. I S. 2190).

    Nummer 5 gestrichen durch G vom 14. 11. 2003 (BGBl. I S. 2190). Nummern 6 und 7 gestrichen durch G vom 20. 12. 1988 (BGBl. I S. 2477).

(2) Zuständig sind die Orts-, Betriebs- und Innungskrankenkassen, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau als landwirtschaftliche Krankenkasse, die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und die Ersatzkassen.

Absatz 2 geändert durch G vom 9. 12. 2004 (BGBl. I S. 3242), G vom 19. 12. 2007 (BGBl. I S. 3024) in Verb. mit G vom 28. 12. 2007 (BGBl. I S. 3305) und G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.