Category Image
Grundsätze

KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung

Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung [KVdRMeldeGs]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung



Ziff. 2.2.1.f. KVdRMeldeGs, Beginn, Ende eines Widerspruchsverfahrens oder Rücknahme des Widerspruchs

(1) Mitteilungen zu diesen Anlässen sind an die zuständige Krankenkasse vorzunehmen, wenn Widerspruch gegen einen ablehnenden Bescheid oder gegen einen Bewilligungsbescheid, mit dem eine befristete Rente gewährt wurde, eingelegt worden ist. Die Mitgliedschaft in der KVdR endet erst, wenn der ablehnende Bescheid bindend geworden ist. Die Meldung ist auch dann zu erstatten, wenn der Versicherte nach anderen gesetzlichen Vorschriften oder aufgrund einer vorher bewilligten bzw. beantragten Rente krankenversichert ist.

(2) Zu melden sind

  • -bei Beginn des Widerspruchsverfahrens das Eingangsdatum des Widerspruchs,
  • -bei Zurückweisung das Datum des Widerspruchsbescheides (ohne die Bindungswirkung abzuwarten) und
  • -bei Rücknahme das Eingangsdatum der Rücknahmeerklärung.

(3) Kommt es aufgrund einer vollständigen oder teilweisen Abhilfe des Widerspruchs zur erstmaligen Rentengewährung, ist die zuständige Krankenkasse (im Fall des zwischenzeitlichen Wechsels der Krankenkasse jede Krankenkasse) bei Bescheiderteilung darüber zu unterrichten.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.