Category Image
Rundschreiben

1977 - Rundschreiben Nr. 1

Gemeinsames Rundschreiben zum SGB IV; Beiträge zur Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung [RS 1977/01]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

1977 - Rundschreiben Nr. 1



§ 26 SGB IV Ziff. 6.1. RS 1977/01, Beiträge zur Krankenversicherung

Beispiel 1: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Annahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung vom 1. 4. 2017 bis 30. 4. 2019.

Krankengeld und [Krankenbehandlung] vom 17. 8. bis 14. 9. 2018.

Nachträglich wird Versicherungsfreiheit festgestellt.

Beiträge wurden zu Unrecht entrichtet

vom 1. 4. 2017 bis 16. 8. 2018 und

vom 15. 9. 2018 via 30. 4. 2019.

Erstattung der Krankenversicherungsbeiträge

vom 1. 10. 2018 (Beginn des nach Leistungsende folgenden Quartals) bis 30. 4. 2019.

Beispiel 2: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Annahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung vom 1. 4. 2017 bis 30. 4. 2019.

[Krankenbehandlung] im ersten Kalendervierteljahr 2019.

Nachträglich wird Versicherungsfreiheit festgestellt.

Beiträge wurden zu Unrecht entrichtet

vom 1. 4. 2017 bis 30. 4. 2019.

Erstattung der Krankenversicherungsbeiträge

vom 1. 4. bis 30. 4. 2019

Beispiel 3: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Annahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung vom 1. 4. 2017 bis 30. 4. 2019.

[Krankenbehandlung] im 2. Kalendervierteljahr 2017.

Nachträglich wird Versicherungsfreiheit festgestellt.

Beiträge wurden zu Unrecht entrichtet

vom 1. 4. 2017 bis 30. 4. 2019.

Erstattung der Krankenversicherungsbeiträge

vom 1. 7. 2017 bis 30. 4. 2019

Beispiel 4: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Annahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung vom 1. 4. 2017 bis 30. 4. 2019.

Krankengeld und [Krankenbehandlung] vom 14. 2. bis 16. 4. 2019.

Nachträgliche Berichtigung der Abmeldung zum 31. 12. 2018.

Beiträge wurden zu Unrecht entrichtet

vom 1. 1. bis 13. 2. 2019 und

vom 17. 4. bis 30. 4. 2019.

Keine Erstattung von Krankenversicherungsbeiträgen.

Beispiel 5: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Annahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung vom 1. 4. 2017 bis 30. 4. 2019.

Krankengeld und [Krankenbehandlung] . . . vom 10. 5.  bis 19. 5. 2019.

Nachträgliche Berichtigung der Abmeldung zum 31. 12. 2018.

Beiträge wurden zu Unrecht entrichtet

vom 1. 1. 2019 bis 30. 4. 2019.

Keine Erstattung von Krankenversicherungsbeiträgen.

Beispiel 6: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Annahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung vom 1. 4. 2017 bis 30. 4. 2019.

Ärztliche Behandlung am 1. 4. 2019.

Nachträgliche Berichtigung der Abmeldung zum 31. 12. 2018.

Beiträge wurden zu Unrecht entrichtet

vom 1. 1. bis 30. 4. 2019.

Keine Erstattung von Krankenversicherungsbeiträgen.

Beispiel 7: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Annahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung vom 1. 4. 2017 bis 30. 4. 2019.

Krankengeld und [Krankenbehandlung] vom 1. 3. bis 26. 3. 2019.

Nachträgliche Berichtigung der Abmeldung zum 31. 12. 2018.

Beiträge wurden zu Unrecht entrichtet

vom 1. 1. bis 28. 2. 2019 und

vom 27. 3. bis 30. 4. 2019.

Erstattung der Krankenversicherungsbeiträge

vom 1. 4. bis 30. 4. 2019.

Beispiel 8: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Annahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung vom 1. 7. 2019 bis 31. 8. 2019.

Ärztliche Behandlung am 16. 8. 2019.

Nachträgliche wird Versicherungsfreiheit festgestellt.

Beiträge wurden zu Unrecht entrichtet

vom 1. 7. bis 31. 8. 2019.

Keine Erstattung von Krankenversicherungsbeiträgen.

Beispiel 9: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Bei der Lohnabrechnung für den Monat Juli 2019 wurden irrtümlich nicht dem Arbeitsentgelt zuzurechnende Zuschläge in Höhe von 300 EUR in die Beitragsberechnung eingezogen.

Krankengeld und [Krankenbehandlung] vom 4. 8. bis 20. 10. 2019,

die Zuschläge wurden bei der Ermittlung des Regellohnes berücksichtigt.

Beiträge wurden für den Monat Juli 2019 aus einem Entgelt von 300 EUR zu Unrecht (zu viel) entrichtet.

Keine Erstattung von Krankenversicherungsbeiträgen.

Beispiel 10: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Wie Beispiel 9,

jedoch wurden die Zuschläge bei der Ermittlung des Regellohnes nicht berücksichtigt.

Erstattung der für den Monat Juli 2019 zu Unrecht (zu viel) entrichteten Krankenversicherungsbeiträge.

Beispiel 11: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Bei der Lohnabrechnung für den Monat Juli 2019 wurden irrtümlich nicht dem Arbeitsentgelt zuzurechnende Zuschläge in Höhe von 300 EUR in die Beitragsberechnung einbezogen.

Ärztliche Behandlung am 14. 7. 2019.

Beiträge wurden im Monat Juli 2019 aus einem Entgelt von 300 EUR zu Unrecht (zu viel) entrichtet.

Erstattung der für den Monat Juli 2019 zu Unrecht (zu viel) entrichteten Krankenversicherungsbeiträge.

Beispiel 12: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Bei der Beitragsberechnung für den Monat August 2019 wurden aufgrund eines Programmfehlers Krankenversicherungsbeiträge aus einem Arbeitsentgelt bis zur Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung entrichtet.

Heilmittel am 1. 8. 2019.

Erstattung der für den Monat August 2019 zu Unrecht (zu viel) entrichteten Krankenversicherungsbeiträge.

Beispiel 13: [Rechtsstand: 1. 1. 2019]

Beitragsentrichtung für den vollen Monat Juli 2019.

Krankengeld und [Krankenbehandlung] vom 28. 7. bis 17. 8. 2019.

Beiträge wurden zu Unrecht entrichtet

vom 28. 7. bis 31. 7. 2019.

Erstattung der zu Unrecht (zu viel) entrichteten Krankenversicherungsbeiträge vom 28. 7. bis 31. 7. 2019.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.