Category Image
Rundschreiben

2024 - Rundschreiben Nr. 2

Gemeinsame Verlautbarung Erhebung und Erlass von Säumniszuschlägen im Rahmen des Gesamtsozialversicherungsbeitrags [RS 2024/02]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2024 - Rundschreiben Nr. 2



Ziff. 5.5. RS 2024/02, Tabellarische Übersicht zum Erlass von Säumniszuschlägen

Die unter Ziff. 5.2. Buchstaben a bis f genannten Fallgruppen, die einen Erlass von Säumniszuschlägen rechtfertigen, sind nachstehend in Kurzform zur besseren Übersicht aufgelistet.

FallgruppeAntragserfordernisErlass/Teilerlass
a) unabwendbares EreignisAntrag ist erforderlich; der Grund für die verspätete Zahlung ist darzulegen.Erlass in voller Höhe
b) pünktlicher BeitragszahlerAntrag ist erforderlichErlass in voller Höhe
c) Zahlungsunfähigkeit/ÜberschuldungAntrag ist erforderlich; der Nachweis der Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung ist zu erbringen.
Im Insolvenzverfahren ist die hälftige Anerkennung der Säumniszuschläge als ein Antrag auf Teilerlass zu werten.
Erlass zur Hälfte
d) Gefährdung der wirtschaftlichen ExistenzAntrag ist erforderlich; der Nachweis über die Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz ist zu erbringen.Erlass zur Hälfte
e) Erlass der HauptschuldEs ist kein besonderer Antrag erforderlich; der Antrag auf Erlass der Hauptschuld reicht aus.Erlass in voller Höhe
f) sonstige FälleAntrag ist erforderlich; der Grund für die verspätete Zahlung ist darzulegen.Erlass in voller Höhe oder zur Hälfte je nach Lage des Einzelfalles

Vorherige Seite
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.