Category Image
Gesetze

FELEG – Gesetz zur Förderung der Einstellung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit

Gesetz zur Förderung der Einstellung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit (FELEG)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

FELEG – Gesetz zur Förderung der Einstellung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit



§ 18a FELEG, Landwirte im Beitrittsgebiet

§ 18a eingefügt durch G vom 25. 7. 1991 (BGBl. I S. 1606), neugefasst durch G vom 29. 7. 1994 (BGBl. I S. 1890).

(1)§ 1 gilt für im Beitrittsgebiet selbständig tätige Landwirte auch dann, wenn sie

  • 1.am 1. 7. 1990 ihren Wohnsitz im Beitrittsgebiet hatten,
  • 2.am 1. 7. 1990 im Beitrittsgebiet in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig waren und
  • 3.unmittelbar vor der Antragstellung Beiträge als Landwirt an die landwirtschaftliche Alterskasse oder als landwirtschaftlicher Unternehmer im Sinne des § 2 Absatz 1 Nummer 1 KVLG 1989 an die landwirtschaftliche Krankenkasse gezahlt haben,
wobei auf die nach § 1 Absatz 1 Nummer 2 erforderlichen Beiträge für die Zeit vor dem 1. 1. 1995 auch Beitragszeiten nach dem 30. 9. 1957 angerechnet werden, die nach den Vorschriften des SGB VI Beitragszeiten nach Bundesrecht gleichstehen; Zeiten vom 1. 1. 1991 bis zum 31. 12. 1994 werden nur berücksichtigt, wenn Versicherungspflicht nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 KVLG 1989 bestanden hat oder nur wegen § 3 Absatz 1 Nummer 1 KVLG 1989 nicht bestanden hat.

(2)1 Bei der Berechnung der Höhe des Grundbetrages werden die nach Absatz 1 anzurechnenden Beiträge berücksichtigt, sofern sie nicht bereits bei der Ermittlung des Monatsbetrags einer Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung berücksichtigt werden; Zeiten vor dem 1. 1. 1991 werden mit 5 /6 vervielfältigt. 2 § 102 ALG gilt entsprechend.

(3)1 Bei der Anwendung des § 6 Absatz 3 Satz 5 Nummer 1 stehen Zeiten der Bewirtschaftung einer Fläche im Beitrittsgebiet vor dem 1. 1. 1995 durch den Leistungsberechtigten den Zeiten der Bewirtschaftung durch einen Leistungsberechtigten als Landwirt nach § 1 Absatz 2 ALG gleich. 2 Die Mindestbewirtschaftungszeit von 5 Jahren gilt als nicht unterschritten, wenn der Leistungsberechtigte die stillgelegte Fläche vom Beginn seiner selbständigen Tätigkeit als Landwirt an ununterbrochen bewirtschaftet hat.

(4)1 Bei Anwendung von § 8 Absatz 1 gilt § 102 ALG entsprechend. 2 § 8 Absatz 7 gilt für Bezieher einer Produktionsaufgaberente nach Absatz 1 entsprechend, wenn Anspruch auf eine Regelaltersrente oder eine Witwen- oder Witwerrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung besteht.

Satz 1 eingefügt durch G vom 15. 12. 1995 (BGBl. I S. 1814), bisheriger Wortlaut des Absatzes  4 wurde Satz 2. Satz 2 geändert durch G vom 20. 4. 2007 (BGBl. I S. 554).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.