KVLG 1989 – Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte
§ 1 KVLG 1989, Aufgaben der Krankenversicherung für Landwirte
1 Die landwirtschaftliche Krankenkasse als Solidargemeinschaft hat die Aufgabe, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren Gesundheitszustand zu bessern. 2 Dies umfasst auch die Förderung der gesundheitlichen Eigenkompetenz und Eigenverantwortung der Versicherten. 3 Sie erbringt nach den folgenden Vorschriften Leistungen zur Verhütung von Krankheiten, zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention arbeitsbedingter Gefahren, zur Förderung der Selbsthilfe, zur Erfassung von gesundheitlichen Risiken und Früherkennung von Krankheiten sowie bei Krankheit. 4 Die §§ 1 bis § 2b, § 4 Absatz 4 und 5, § 4a Absatz 2 und 4 Satz 1 Nummer 5 SGB V gelten entsprechend.
Satz 1 neugefasst durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378), geändert durch G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579). Satz 2 eingefügt durch G vom 17. 7. 2015 (BGBl. I S. 1368), bisherige Sätze 2 und 3 wurden Sätze 3 und 4. Satz 3 neugefasst durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378), geändert durch G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579) und G vom 17. 7. 2015 (BGBl. I S. 1368). Satz 4 geändert durch G vom 14. 11. 2003 (BGBl. I S. 2190), G vom 22. 12. 2010 (BGBl. I S. 2309), G vom 17. 7. 2015 (BGBl. I S. 1368), G vom 22. 3. 2020 (BGBl. I S. 604), G vom 7. 11. 2022 (BGBl. I S. 1990) und G vom 20. 12. 2022 (BGBl. I S. 2759).
Nächste Seite
Weitere Inhalte
Mehr Funktionen für das Fachportal
Ihre Vorteile im Persönlichen Bereich
Registrierten Nutzenden stehen eine Reihe an kostenfreien Funktionen zur Verfügung:
Lesezeichen für die Rechtsdatenbank
Stellen Sie unseren Fachleuten Fragen zu Rechtsthemen im Expertenforum
Informationsservice zu aktuellen SV-Themen und Informationsangeboten der AOK
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten über den Link „Einloggen“ oben rechts im Portal ein.
Wenn Sie noch nicht registriert sind, legen Sie ein kostenfreies Konto an.