Category Image
Richtlinien

HeilM-RL – Heilmittel-Richtlinie

Richtlinie über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Heilmittel-Richtlinie/HeilM-RL)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

HeilM-RL – Heilmittel-Richtlinie



§ 34 HeilM-RL, Maßnahmen der Ärztlichen Diagnostik bei Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen

Die ärztliche Diagnostik kann in Abhängigkeit der vorliegenden Schädigung folgende Maßnahmen umfassen:

  • 1.Stimmtherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
    • a)Eingangsdiagnostik
      • -Tonaudiogramm
      • -lupen-laryngoskopischer Befund
      • -stroboskopischer Befund
      • -Stimmstatus
    • b)weiterführende Diagnostik
      • -Videostroboskopie
      • -Stimmfeldmessung
      • -Elektroglottographie
      • -schallspektographische Untersuchung der Stimme
      • -pneumographische Untersuchungen
  • 2.Sprechtherapie bei Erwachsenen
    • a)Eingangsdiagnostik
      • -Organbefund
      • -lupen-laryngoskopischer Befund
      • -stroboskopischer Befund
      • -Sprachstatus oder Stimmstatus
    • b)weiterführende Diagnostik
      • -audiologische Diagnostik
      • -neuropsychologische Tests
      • -elektrophysiologische Tests
      • -stroboskopischer Befund
      • -Hirnleistungsdiagnostik
      • -endoskopische Diagnostik
  • 3.Sprachtherapie bei Erwachsenen
    • a)Eingangsdiagnostik
      • -Sprachstatus
      • -Organbefund
      • -neurologischer Befund
      • -Aachener Aphasietest (AAT) (sobald die Patientin oder der Patient testfähig ist)
    • b)weiterführende Diagnostik
      • -Hirnleistungsdiagnostik
      • -audiologische Diagnostik
      • -neurologische Untersuchungen
      • -Sprachanalyse
      • -Aachener Aphasietest (AAT)
  • 4.Sprech- oder Sprachtherapie bei Kindern und Jugendlichen
    • a)Eingangsdiagnostik
      • -Tonaudiogramm
      • -Organbefund
      • -Sprachstatus
    • b)weiterführende Diagnostik
      • -Entwicklungsdiagnostik
      • -zentrale Hördiagnostik
      • -neuropädiatrische oder neurologische Untersuchungen
      • -Sprach- und Sprechanalyse
      • -Aachener Aphasietest (AAT)
  • 5.Schlucktherapie
    • a)Eingangsdiagnostik
      • -Videoendoskopie
      • -Videofluoroskopie
      • -neurologische Untersuchung
    • b)weiterführende Diagnostik
      • -Videoendoskopie
      • -Videofluoroskopie
      • -Videostroboskopie
      • -Röntgenkontrastuntersuchungen
      • -Sonographie
      • -neurologische Untersuchung

Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.