Category Image
Gesetze

KHG – Krankenhausfinanzierungsgesetz

Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (Krankenhausfinanzierungsgesetz - KHG)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KHG – Krankenhausfinanzierungsgesetz



§ 16 KHG, Verordnung zur Regelung der Pflegesätze

1 Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Vorschriften zu erlassen über

  • 1.die Pflegesätze der Krankenhäuser 1 ,
  • 2.die Abgrenzung der allgemeinen stationären und teilstationären Leistungen des Krankenhauses von den Leistungen bei vor- und nachstationärer Behandlung (§ 115a SGB V), den ambulanten Leistungen einschließlich der Leistungen nach § 115b SGB V, den Wahlleistungen und den belegärztlichen Leistungen,
  • Nummer 2 neugefasst durch G vom 21. 12. 1992 (BGBl. I S. 2266).

  • 3.die Nutzungsentgelte (Kostenerstattung und Vorteilsausgleich sowie diesen vergleichbare Abgaben) der zur gesonderten Berechnung ihrer Leistungen berechtigten Ärzte an das Krankenhaus, soweit diese Entgelte pflegesatzmindernd zu berücksichtigen sind,
  • Nummer 3 geändert durch G vom 21. 12. 1992 (BGBl. I S. 2266).

  • 4.die Berücksichtigung der Erlöse aus der Vergütung für vor- und nachstationäre Behandlung (§ 115a SGB V), für ambulante Leistungen einschließlich der Leistungen nach § 115b SGB V und für Wahlleistungen des Krankenhauses sowie die Berücksichtigung sonstiger Entgelte bei der Bemessung der Pflegesätze,
  • Nummer 4 neugefasst durch G vom 21. 12. 1992 (BGBl. I S. 2266).

  • 5.die nähere Abgrenzung der in § 17 Absatz 4 bezeichneten Kosten von den pflegesatzfähigen Kosten 2 ,
  • Nummer 5 neugefasst durch G vom 21. 12. 1992 (BGBl. I S. 2266).

  • 6.das Verfahren nach § 18,
  • 7.die Rechnungs- und Buchführungspflichten der Krankenhäuser 3 ,
  • Nummer 7 geändert durch G vom 23. 6. 1997 (BGBl. I S. 1520).

  • 8.ein Klagerecht des Verbandes der privaten Krankenversicherung gegenüber unangemessen hohen Entgelten für nichtärztliche Wahlleistungen.
  • Nummer 8 angefügt durch G vom 23. 6. 1997 (BGBl. I S. 1520).

2 Die Ermächtigung kann durch Rechtsverordnung auf die Landesregierungen übertragen werden; dabei kann bestimmt werden, dass die Landesregierungen die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf oberste Landesbehörden weiter übertragen können.

1 Vgl. Bundespflegesatzverordnung (BPflV).

2 Vgl. Abgrenzungsverordnung (AbgrV).

3 Vgl. Krankenhaus-Buchführungsverordnung (KHBV).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.