Category Image
Gesetze

KStG – Körperschaftsteuergesetz

Körperschaftsteuergesetz (KStG)
Steuerrecht
Navigation
Navigation

KStG – Körperschaftsteuergesetz



§ 8a KStG, Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen bei Körperschaften (Zinsschranke)

(1)1 § 4h Absatz 1 Satz 2 EStG ist mit der Maßgabe anzuwenden, dass anstelle des maßgeblichen Gewinns das maßgebliche Einkommen tritt. 2 Maßgebliches Einkommen ist das nach den Vorschriften des EStG und dieses Gesetzes ermittelte Einkommen mit Ausnahme der §§ 4h und § 10d EStG und des § 9 Absatz 1 Nummer 2 dieses Gesetzes. 3 Die §§ 8c und § 8d gelten für den Zinsvortrag nach § 4h Absatz 1 Satz 5 EStG mit der Maßgabe entsprechend, dass stille Reserven im Sinne des § 8c Absatz 1 Satz 6 nur zu berücksichtigen sind, soweit sie die nach § 8c Absatz 1 Satz 5 und § 8d Absatz 2 Satz 1 abziehbaren nicht genutzten Verluste übersteigen. 4 Bei Steuerpflichtigen im Sinne dieses Gesetzes gelten alle Einkünfte als in einem Betrieb im Sinne des § 4h Absatz 1 Satz 1 EStG erzielt.

Satz 4 neugefasst durch G vom 22. 12. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 411).

(2) (weggefallen)

Absatz 2 gestrichen durch G vom 22. 12. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 411).

(3)2 § 4h Absatz 2 Satz 1 Buchstabe c EStG ist nur anzuwenden, wenn die Vergütungen für Fremdkapital der Körperschaft oder eines anderen demselben Konzern zugehörenden Rechtsträgers an zu mindestens 1/4 unmittelbar oder mittelbar am Kapital beteiligte Gesellschafter einer konzernzugehörigen Gesellschaft, diesen nahestehende Personen (§ 1 Absatz 2 AStG) oder Dritte, die auf zu mindestens 1/4 am Kapital beteiligte Gesellschafter oder diesen nahestehende Personen zurückgreifen können, bezogen auf den jeweiligen Rechtsträger insgesamt nicht mehr als 10 % der die Zinserträge übersteigenden Zinsaufwendungen des Rechtsträgers im Sinne des § 4h Absatz 3 EStG betragen und die Körperschaft dies nachweist. 2 Satz 1 gilt nur für Zinsaufwendungen aus Verbindlichkeiten, die in dem voll konsolidierten Konzernabschluss nach § 4h Absatz 2 Satz 1 Buchstabe c EStG ausgewiesen sind und bei Finanzierung durch einen Dritten einen Rückgriff gegen einen nicht zum Konzern gehörenden Gesellschafter oder eine diesem nahe stehende Person auslösen.

Satz 1 neugefasst durch G vom 22. 12. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 411).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.