| 1. | den Beklagten zu verurteilen, auf seine Mitglieder DB Fernverkehr AG, DB Cargo AG, DB Regio AG, DB RegioNetz Verkehrs GmbH, S-Bahn Hamburg GmbH, S-Bahn Berlin GmbH und RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH einzuwirken, auf die Arbeitnehmer, die Mitglieder der Klägerin sind, die von der Klägerin abgeschlossenen und für diese Arbeitnehmer räumlich, fachlich und persönlich geltenden Tarifverträge, namentlich den |
| | a. | Bundes-Rahmentarifvertrag für das Zugpersonal der Schienenbahnen des Personen- und Güterverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland (BuRa-ZugTV AGV MOVE) |
| | b. | Tarifvertrag für Lokomotivführer von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (LfTV) |
| | c. | Tarifvertrag für Zugbegleiter und Bordgastronomen von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (ZubTV) |
| | d. | Tarifvertrag für Lokrangierführer von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (LrfTV) |
| | e. | Tarifvertrag für Disponenten von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (DispoTV) |
| | f. | Tarifvertrag zur Einführung des BuRa-ZugTV AGV MOVE und der ergänzenden Haustarifverträge (BuRa-ZugTV EinfTV) |
| | g. | Tarifvertrag über besondere Bedingungen bei Verlust der Fahrdiensttauglichkeit (FDU-TV) |
| | h. | Tarifvertrag über die gemeinsame Einrichtung zur Gewährung von Sozialleistungen (GE-TV GDL) |
| | i. | Tarifvertrag zur Förderung des Übertrags von Zeitguthaben in die betriebliche Altersvorsorge (FörderTV bAV) |
| | j. | Tarifvertrag für Nachwuchskräfte verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (NwkTV GDL 2018) |
| | k. | Vereinbarung zur Umsetzung der persönlichen Planungssicherheit des Zugpersonals (Vereinb Planung) |
| | l. | Rahmentarifvertrag für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (KonzernRTV) |
| | m. | Tarifvertrag zur Einführung des Tarifvertrags für Lokomotivführer von Schienenverkehrsunternehmen des Agv MoVe (EinfTV LfTV) |
| | n. | Tarifvertrag zur Sicherung und Anpassung von Entgeltdifferenzen (KonzernZÜTV) |
| | o. | Tarifvertrag zur beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Arbeitnehmer der DB AG (BTV) |
| | p. | Regelungsabrede Leistungsprämie Training für Instruktoren (Lp Tr ML) |
| | q. | Tarifvertrag zu Grundsätzen der Entgeltumwandlung für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (K-EUTV) |
| | r. | Gemeinsames Verständnis im Sinne des BuRa-ZugTV AGV MOVE Anlage 3 a und § 84 LfTV |
| | | |
| | in folgenden Betrieben anzuwenden: |
| | bei der DB Cargo AG |
| | • | C 1 DB Cargo Berlin; |
| | • | C 2 DB Cargo Hannover; |
| | • | C 3 DB Cargo Duisburg; |
| | • | C 4 DB Cargo Frankfurt (Main); |
| | • | C 5 DB Cargo Hagen; |
| | • | C 7 DB Cargo Hamburg; |
| | • | C 8 DB Cargo Mannheim; |
| | • | C 9 DB Cargo München; |
| | • | C 10 DB Cargo Nürnberg; |
| | • | C 12 Zentrale Mainz; |
| | bei der DB Fernverkehr AG |
| | • | F.I.1 Frankfurt/Saarbrücken; |
| | • | F.I.2 Freiburg/Karlsruhe; |
| | • | F.I.3 Kassel; |
| | • | F.I.5 Bremen/Hannover; |
| | • | F.I.6 Hamburg; |
| | • | F.I.7 Berlin/Stralsund; |
| | • | F.I.10 Erfurt/Leipzig; |
| | • | F.I.11 München; |
| | • | F.I.12 Nürnberg/Würzburg; |
| | • | F.I.13 Dortmund/Münster; |
| | • | F.I.14 Köln; |
| | • | F.I.17 Zentrale; |
| | bei der DB Regio AG |
| | • | R.1.1. Wahlbetrieb Unterfranken; |
| | • | R.1.2. Wahlbetrieb Mittelfranken; |
| | • | R.1.3. Wahlbetrieb Oberfranken; |
| | • | R.1.4. Wahlbetrieb Allgäu; |
| | • | R.1.5. Wahlbetrieb Bayrisch-Schwaben; |
| | • | R.1.6. Wahlbetrieb Oberbayern; |
| | • | R.1.7. Wahlbetrieb Regionalleitung; |
| | • | R.1.8. Wahlbetrieb S-Bahn München; |
| | • | R.2.1. Wahlbetrieb Südbaden; |
| | • | R.2.2. Wahlbetrieb Württemberg; |
| | • | R.3.1. Wahlbetrieb Niedersachsen/Bremen; |
| | • | R.4.2. Wahlbetrieb Berlin/Brandenburg; |
| | • | R.5.2. Wahlbetrieb Saarland/Süd; |
| | • | R.6.3. Wahlbetrieb Mitte/West; |
| | • | R.6.4. Wahlbetrieb Süd; |
| | • | R.7.5. Wahlbetrieb Thüringen; |
| | • | R.8.1. Wahlbetrieb RheinNeckar; |
| | • | R.9.1. Wahlbetrieb NRW; |
| | • | R.9.2. Wahlbetrieb Rheinland; |
| | • | R.9.3. Wahlbetrieb Rhein-Ruhr; |
| | • | R.9.4. Wahlbetrieb Westfalen; |
| | • | RFPS Wahlbetrieb Zentrale; |
| | bei der DB RegioNetz Verkehrs GmbH |
| | • | RN.Z Geschäftsführung RNI/RNV; |
| | • | RN.1 Kurhessenbahn; |
| | • | RN.2 Erzgebirge und Oberweißbacher Berg- und Schwarztalbahn; |
| | • | RN.3 SüdostBayernBahn; |
| | • | RN.4 Vertriebsservice Ostbayern; |
| | • | RN.5 WestFrankenBahn; |
| | bei der S-Bahn Hamburg GmbH |
| | • | Betrieb S-Bahn Hamburg; |
| | bei der S-Bahn Berlin GmbH |
| | • | Betrieb S-Bahn Berlin; |
| | bei der RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH |
| | • | Betrieb RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee; |
| 2. | den Beklagten für den Fall des Unterliegens mit dem Antrag zu 1. zu verurteilen, auf seine Mitglieder DB Fernverkehr AG, DB Cargo AG, DB Regio AG, DB RegioNetz Verkehrs GmbH, S-Bahn Hamburg GmbH, S-Bahn Berlin GmbH und RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH einzuwirken, gegenüber denjenigen Mitgliedern der Klägerin, die eine entsprechende aktuelle Tarifbindungserklärung bei der DB Fernverkehr AG, DB Cargo AG, DB Regio AG, DB RegioNetz Verkehrs GmbH, S-Bahn Hamburg GmbH, S-Bahn Berlin GmbH und RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH abgegeben haben, die von der Klägerin abgeschlossenen und für diese Arbeitnehmer räumlich, fachlich und persönlich geltenden Tarifverträge, namentlich den |
| | a. | Bundes-Rahmentarifvertrag für das Zugpersonal der Schienenbahnen des Personen- und Güterverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland (BuRa-ZugTV AGV MOVE) |
| | b. | Tarifvertrag für Lokomotivführer von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (LfTV) |
| | c. | Tarifvertrag für Zugbegleiter und Bordgastronomen von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (ZubTV) |
| | d. | Tarifvertrag für Lokrangierführer von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (LrfTV) |
| | e. | Tarifvertrag für Disponenten von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (DispoTV) |
| | f. | Tarifvertrag zur Einführung des BuRa-ZugTV AGV MOVE und der ergänzenden Haustarifverträge (BuRa-ZugTV EinfTV) |
| | g. | Tarifvertrag über besondere Bedingungen bei Verlust der Fahrdiensttauglichkeit (FDU-TV) |
| | h. | Tarifvertrag über die gemeinsame Einrichtung zur Gewährung von Sozialleistungen (GE-TV GDL) |
| | i. | Tarifvertrag zur Förderung des Übertrags von Zeitguthaben in die betriebliche Altersvorsorge (FörderTV bAV) |
| | j. | Tarifvertrag für Nachwuchskräfte verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (NwkTV GDL 2018) |
| | k. | Vereinbarung zur Umsetzung der persönlichen Planungssicherheit des Zugpersonals (Vereinb Planung) |
| | l. | Rahmentarifvertrag für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (KonzernRTV) |
| | m. | Tarifvertrag zur Einführung des Tarifvertrags für Lokomotivführer von Schienenverkehrsunternehmen des Agv MoVe (EinfTV LfTV) |
| | n. | Tarifvertrag zur Sicherung und Anpassung von Entgeltdifferenzen (KonzernZÜTV) |
| | o. | Tarifvertrag zur beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Arbeitnehmer der DB AG (BTV) |
| | p. | Regelungsabrede Leistungsprämie Training für Instruktoren (Lp Tr ML) |
| | q. | Tarifvertrag zu Grundsätzen der Entgeltumwandlung für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (K-EUTV) |
| | r. | Gemeinsames Verständnis im Sinne des BuRa-ZugTV AGV MOVE Anlage 3 a und § 84 LfTV |
| | in folgenden Betrieben anzuwenden: |
| | bei der DB Cargo AG |
| | • | C 1 DB Cargo Berlin; |
| | • | C 2 DB Cargo Hannover; |
| | • | C 3 DB Cargo Duisburg; |
| | • | C 4 DB Cargo Frankfurt (Main); |
| | • | C 5 DB Cargo Hagen; |
| | • | C 7 DB Cargo Hamburg; |
| | • | C 8 DB Cargo Mannheim; |
| | • | C 9 DB Cargo München; |
| | • | C 10 DB Cargo Nürnberg; |
| | • | C 12 Zentrale Mainz; |
| | bei der DB Fernverkehr AG |
| | • | F.I.1 Frankfurt/Saarbrücken; |
| | • | F.I.2 Freiburg/Karlsruhe; |
| | • | F.I.3 Kassel; |
| | • | F.I.5 Bremen/Hannover; |
| | • | F.I.6 Hamburg; |
| | • | F.I.7 Berlin/Stralsund; |
| | • | F.I.10 Erfurt/Leipzig; |
| | • | F.I.11 München; |
| | • | F.I.12 Nürnberg/Würzburg; |
| | • | F.I.13 Dortmund/Münster; |
| | • | F.I.14 Köln; |
| | • | F.I.17 Zentrale; |
| | bei der DB Regio AG |
| | • | R.1.1. Wahlbetrieb Unterfranken; |
| | • | R.1.2. Wahlbetrieb Mittelfranken; |
| | • | R.1.3. Wahlbetrieb Oberfranken; |
| | • | R.1.4. Wahlbetrieb Allgäu; |
| | • | R.1.5. Wahlbetrieb Bayrisch-Schwaben; |
| | • | R.1.6. Wahlbetrieb Oberbayern; |
| | • | R.1.7. Wahlbetrieb Regionalleitung; |
| | • | R.1.8. Wahlbetrieb S-Bahn München; |
| | • | R.2.1. Wahlbetrieb Südbaden; |
| | • | R.2.2. Wahlbetrieb Württemberg; |
| | • | R.3.1. Wahlbetrieb Niedersachsen/Bremen; |
| | • | R.4.2. Wahlbetrieb Berlin/Brandenburg; |
| | • | R.5.2. Wahlbetrieb Saarland/Süd; |
| | • | R.6.3. Wahlbetrieb Mitte/West; |
| | • | R.6.4. Wahlbetrieb Süd; |
| | • | R.7.5. Wahlbetrieb Thüringen; |
| | • | R.8.1. Wahlbetrieb RheinNeckar; |
| | • | R.9.1. Wahlbetrieb NRW; |
| | • | R.9.2. Wahlbetrieb Rheinland; |
| | • | R.9.3. Wahlbetrieb Rhein-Ruhr; |
| | • | R.9.4. Wahlbetrieb Westfalen; |
| | • | RFPS Wahlbetrieb Zentrale; |
| | bei der DB RegioNetz Verkehrs GmbH |
| | • | RN.Z Geschäftsführung RNI/RNV; |
| | • | RN.1 Kurhessenbahn; |
| | • | RN.2 Erzgebirge und Oberweißbacher Berg- und Schwarztalbahn; |
| | • | RN.3 SüdostBayernBahn; |
| | • | RN.4 Vertriebsservice Ostbayern; |
| | • | RN.5 WestFrankenBahn; |
| | bei der S-Bahn Hamburg GmbH |
| | • | Betrieb S-Bahn Hamburg; |
| | bei der S-Bahn Berlin GmbH |
| | • | Betrieb S-Bahn Berlin; |
| | bei der RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH |
| | • | Betrieb RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee; |
| 3. | den Beklagten für den Fall des Unterliegens mit den Anträgen zu 1. und 2. zu verurteilen, auf seine Mitglieder DB Fernverkehr AG, DB Cargo AG, DB Regio AG, DB RegioNetz Verkehrs GmbH, S-Bahn Hamburg GmbH, S-Bahn Berlin GmbH und RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH einzuwirken, auf die Arbeitnehmer, die Mitglieder der Klägerin sind, die von der Klägerin abgeschlossenen und für diese Arbeitnehmer räumlich, fachlich und persönlich geltenden Tarifverträge, namentlich den |
| | a. | Bundes-Rahmentarifvertrag für das Zugpersonal der Schienenbahnen des Personen- und Güterverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland (BuRa-ZugTV AGV MOVE) |
| | b. | Tarifvertrag für Lokomotivführer von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (LfTV) |
| | c. | Tarifvertrag für Zugbegleiter und Bordgastronomen von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (ZubTV) |
| | d. | Tarifvertrag für Lokrangierführer von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (LrfTV) |
| | e. | Tarifvertrag für Disponenten von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (DispoTV) |
| | f. | Tarifvertrag zur Einführung des BuRa-ZugTV AGV MOVE und der ergänzenden Haustarifverträge (BuRa-ZugTV EinfTV) |
| | g. | Tarifvertrag über besondere Bedingungen bei Verlust der Fahrdiensttauglichkeit (FDU-TV) |
| | h. | Tarifvertrag über die gemeinsame Einrichtung zur Gewährung von Sozialleistungen (GE-TV GDL) |
| | i. | Tarifvertrag zur Förderung des Übertrags von Zeitguthaben in die betriebliche Altersvorsorge (FörderTV bAV) |
| | j. | Tarifvertrag für Nachwuchskräfte verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (NwkTV GDL 2018) |
| | k. | Vereinbarung zur Umsetzung der persönlichen Planungssicherheit des Zugpersonals (Vereinb Planung) |
| | l. | Rahmentarifvertrag für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (KonzernRTV) |
| | m. | Tarifvertrag zur Einführung des Tarifvertrags für Lokomotivführer von Schienenverkehrsunternehmen des Agv MoVe (EinfTV LfTV) |
| | n. | Tarifvertrag zur Sicherung und Anpassung von Entgeltdifferenzen (KonzernZÜTV) |
| | o. | Tarifvertrag zur beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Arbeitnehmer der DB AG (BTV) |
| | p. | Regelungsabrede Leistungsprämie Training für Instruktoren (Lp Tr ML) |
| | q. | Tarifvertrag zu Grundsätzen der Entgeltumwandlung für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (K-EUTV) |
| | r. | Gemeinsames Verständnis im Sinne des BuRa-ZugTV AGV MOVE Anlage 3 a und § 84 LfTV |
| | in folgenden Betrieben anzuwenden, bis in diesen Betrieben durch rechtskräftige Entscheidung eines Arbeitsgerichts festgestellt wurde, dass die EVG die meisten in einem Arbeitsverhältnis zu den jeweiligen Mitgliedsunternehmen des Beklagten stehenden Mitglieder hat: |
| | bei der DB Cargo AG |
| | • | C 1 DB Cargo Berlin; |
| | • | C 2 DB Cargo Hannover; |
| | • | C 3 DB Cargo Duisburg; |
| | • | C 4 DB Cargo Frankfurt (Main); |
| | • | C 5 DB Cargo Hagen; |
| | • | C 7 DB Cargo Hamburg; |
| | • | C 8 DB Cargo Mannheim; |
| | • | C 9 DB Cargo München; |
| | • | C 10 DB Cargo Nürnberg; |
| | • | C 12 Zentrale Mainz; |
| | bei der DB Fernverkehr AG |
| | • | F.I.1 Frankfurt/Saarbrücken; |
| | • | F.I.2 Freiburg/Karlsruhe; |
| | • | F.I.3 Kassel; |
| | • | F.I.5 Bremen/Hannover; |
| | • | F.I.6 Hamburg; |
| | • | F.I.7 Berlin/Stralsund; |
| | • | F.I.10 Erfurt/Leipzig; |
| | • | F.I.11 München; |
| | • | F.I.12 Nürnberg/Würzburg; |
| | • | F.I.13 Dortmund/Münster; |
| | • | F.I.14 Köln; |
| | • | F.I.17 Zentrale; |
| | bei der DB Regio AG |
| | • | R.1.1. Wahlbetrieb Unterfranken; |
| | • | R.1.2. Wahlbetrieb Mittelfranken; |
| | • | R.1.3. Wahlbetrieb Oberfranken; |
| | • | R.1.4. Wahlbetrieb Allgäu; |
| | • | R.1.5. Wahlbetrieb Bayrisch-Schwaben; |
| | • | R.1.6. Wahlbetrieb Oberbayern; |
| | • | R.1.7. Wahlbetrieb Regionalleitung; |
| | • | R.1.8. Wahlbetrieb S-Bahn München; |
| | • | R.2.1. Wahlbetrieb Südbaden; |
| | • | R.2.2. Wahlbetrieb Württemberg; |
| | • | R.3.1. Wahlbetrieb Niedersachsen/Bremen; |
| | • | R.4.2. Wahlbetrieb Berlin/Brandenburg; |
| | • | R.5.2. Wahlbetrieb Saarland/Süd; |
| | • | R.6.3. Wahlbetrieb Mitte/West; |
| | • | R.6.4. Wahlbetrieb Süd; |
| | • | R.7.5. Wahlbetrieb Thüringen; |
| | • | R.8.1. Wahlbetrieb RheinNeckar; |
| | • | R.9.1. Wahlbetrieb NRW; |
| | • | R.9.2. Wahlbetrieb Rheinland; |
| | • | R.9.3. Wahlbetrieb Rhein-Ruhr; |
| | • | R.9.4. Wahlbetrieb Westfalen; |
| | • | RFPS Wahlbetrieb Zentrale; |
| | bei der DB RegioNetz Verkehrs GmbH |
| | • | RN.Z Geschäftsführung RNI/RNV; |
| | • | RN.1 Kurhessenbahn; |
| | • | RN.2 Erzgebirge und Oberweißbacher Berg- und Schwarztalbahn; |
| | • | RN.3 SüdostBayernBahn; |
| | • | RN.4 Vertriebsservice Ostbayern; |
| | • | RN.5 WestFrankenBahn; |
| | bei der S-Bahn Hamburg GmbH |
| | • | Betrieb S-Bahn Hamburg; |
| | bei der S-Bahn Berlin GmbH |
| | • | Betrieb S-Bahn Berlin; |
| | bei der RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH |
| | • | Betrieb RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee; |
| 4. | den Beklagten für den Fall des Unterliegens mit den Anträgen zu 1., 2. und 3. zu verurteilen, auf seine Mitglieder DB Fernverkehr AG, DB Cargo AG, DB Regio AG, DB RegioNetz Verkehrs GmbH, S-Bahn Hamburg GmbH, S-Bahn Berlin GmbH und RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH einzuwirken, gegenüber denjenigen Mitgliedern der Klägerin, die eine entsprechende aktuelle Tarif-bindungserklärung bei der DB Fernverkehr AG, DB Cargo AG, DB Regio AG, DB RegioNetz Verkehrs GmbH, S-Bahn Hamburg GmbH, S-Bahn Berlin GmbH und RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH abgegeben haben, die von der Klägerin abgeschlossenen und für diese Arbeitnehmer räumlich, fachlich und persönlich geltenden Tarifverträge, namentlich den |
| | a. | Bundes-Rahmentarifvertrag für das Zugpersonal der Schienenbahnen des Personen- und Güterverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland (BuRa-ZugTV AGV MOVE) |
| | b. | Tarifvertrag für Lokomotivführer von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (LfTV) |
| | c. | Tarifvertrag für Zugbegleiter und Bordgastronomen von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (ZubTV) |
| | d. | Tarifvertrag für Lokrangierführer von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (LrfTV) |
| | e. | Tarifvertrag für Disponenten von Schienenverkehrsunternehmen des AGV MOVE (DispoTV) |
| | f. | Tarifvertrag zur Einführung des BuRa-ZugTV AGV MOVE und der ergänzenden Haustarifverträge (BuRa-ZugTV EinfTV) |
| | g. | Tarifvertrag über besondere Bedingungen bei Verlust der Fahrdiensttauglichkeit (FDU-TV) |
| | h. | Tarifvertrag über die gemeinsame Einrichtung zur Gewährung von Sozialleistungen (GE-TV GDL) |
| | i. | Tarifvertrag zur Förderung des Übertrags von Zeitguthaben in die betriebliche Altersvorsorge (FörderTV bAV) |
| | j. | Tarifvertrag für Nachwuchskräfte verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (NwkTV GDL 2018) |
| | k. | Vereinbarung zur Umsetzung der persönlichen Planungssicherheit des Zugpersonals (Vereinb Planung) |
| | l. | Rahmentarifvertrag für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (KonzernRTV) |
| | m. | Tarifvertrag zur Einführung des Tarifvertrags für Lokomotivführer von Schienenverkehrsunternehmen des Agv MoVe (EinfTV LfTV) |
| | n. | Tarifvertrag zur Sicherung und Anpassung von Entgeltdifferenzen (KonzernZÜTV) |
| | o. | Tarifvertrag zur beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Arbeitnehmer der DB AG (BTV) |
| | p. | Regelungsabrede Leistungsprämie Training für Instruktoren (Lp Tr ML) |
| | q. | Tarifvertrag zu Grundsätzen der Entgeltumwandlung für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (K-EUTV) |
| | r. | Gemeinsames Verständnis im Sinne des BuRa-ZugTV AGV MOVE Anlage 3 a und § 84 LfTV |
| | in folgenden Betrieben anzuwenden, bis in diesen Betrieben durch rechtskräftige Entscheidung eines Arbeitsgerichts festgestellt wurde, dass die EVG die meisten in einem Arbeitsverhältnis zu den jeweiligen Mitgliedsunternehmen des Beklagten stehenden Mitglieder hat: |
| | bei der DB Cargo AG |
| | • | C 1 DB Cargo Berlin; |
| | • | C 2 DB Cargo Hannover; |
| | • | C 3 DB Cargo Duisburg; |
| | • | C 4 DB Cargo Frankfurt (Main); |
| | • | C 5 DB Cargo Hagen; |
| | • | C 7 DB Cargo Hamburg; |
| | • | C 8 DB Cargo Mannheim; |
| | • | C 9 DB Cargo München; |
| | • | C 10 DB Cargo Nürnberg; |
| | • | C 12 Zentrale Mainz; |
| | bei der DB Fernverkehr AG |
| | • | F.I.1 Frankfurt/Saarbrücken; |
| | • | F.I.2 Freiburg/Karlsruhe; |
| | • | F.I.3 Kassel; |
| | • | F.I.5 Bremen/Hannover; |
| | • | F.I.6 Hamburg; |
| | • | F.I.7 Berlin/Stralsund; |
| | • | F.I.10 Erfurt/Leipzig; |
| | • | F.I.11 München; |
| | • | F.I.12 Nürnberg/Würzburg; |
| | • | F.I.13 Dortmund/Münster; |
| | • | F.I.14 Köln; |
| | • | F.I.17 Zentrale; |
| | | |
| | bei der DB Regio AG |
| | • | R.1.1. Wahlbetrieb Unterfranken; |
| | • | R.1.2. Wahlbetrieb Mittelfranken; |
| | • | R.1.3. Wahlbetrieb Oberfranken; |
| | • | R.1.4. Wahlbetrieb Allgäu; |
| | • | R.1.5. Wahlbetrieb Bayrisch-Schwaben; |
| | • | R.1.6. Wahlbetrieb Oberbayern; |
| | • | R.1.7. Wahlbetrieb Regionalleitung; |
| | • | R.1.8. Wahlbetrieb S-Bahn München; |
| | • | R.2.1. Wahlbetrieb Südbaden; |
| | • | R.2.2. Wahlbetrieb Württemberg; |
| | • | R.3.1. Wahlbetrieb Niedersachsen/Bremen; |
| | • | R.4.2. Wahlbetrieb Berlin/Brandenburg; |
| | • | R.5.2. Wahlbetrieb Saarland/Süd; |
| | • | R.6.3. Wahlbetrieb Mitte/West; |
| | • | R.6.4. Wahlbetrieb Süd; |
| | • | R.7.5. Wahlbetrieb Thüringen; |
| | • | R.8.1. Wahlbetrieb RheinNeckar; |
| | • | R.9.1. Wahlbetrieb NRW; |
| | • | R.9.2. Wahlbetrieb Rheinland; |
| | • | R.9.3. Wahlbetrieb Rhein-Ruhr; |
| | • | R.9.4. Wahlbetrieb Westfalen; |
| | • | RFPS Wahlbetrieb Zentrale; |
| | bei der DB RegioNetz Verkehrs GmbH |
| | • | RN.Z Geschäftsführung RNI/RNV; |
| | • | RN.1 Kurhessenbahn; |
| | • | RN.2 Erzgebirge und Oberweißbacher Berg- und Schwarztalbahn; |
| | • | RN.3 SüdostBayernBahn; |
| | • | RN.4 Vertriebsservice Ostbayern; |
| | • | RN.5 WestFrankenBahn; |
| | bei der S-Bahn Hamburg GmbH |
| | • | Betrieb S-Bahn Hamburg; |
| | | |
| | bei der S-Bahn Berlin GmbH |
| | • | Betrieb S-Bahn Berlin; |
| | bei der RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH |
| | • | Betrieb RAB DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee; |
| 5. | den Beklagten, für den Fall des Unterliegens mit den Anträgen zu 1., 2., 3. und 4. zu verurteilen, auf die in den Anträgen genannten Unternehmen einzuwirken, auf die Mitglieder der Klägerin in ihren Unternehmen nicht die Tarifverträge der EVG anzuwenden. |