Category Image
Gesetze

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - [SGB V]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung



§ 232a SGB V, Beitragspflichtige Einnahmen der Bezieher von Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld, Kurzarbeitergeld oder Qualifizierungsgeld

§ 232a eingefügt durch G vom 24. 3. 1997 (BGBl. I S. 594). Überschrift neugefasst durch G vom 17. 7. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 191).

(1)1 Als beitragspflichtige Einnahmen gelten

  • 1.bei Personen, die Arbeitslosengeld oder Unterhaltsgeld nach dem SGB III beziehen, 80 v. H. des der Leistung zugrunde liegenden, durch 7 geteilten wöchentlichen Arbeitsentgelts nach § 226 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1, soweit es 1/360 der Jahresarbeitsentgeltgrenze nach § 6 Absatz 7 1 nicht übersteigt; 80 v. H. des beitragspflichtigen Arbeitsentgelts aus einem nicht geringfügigen Beschäftigungsverhältnis sind abzuziehen,
  • Nummer 1 geändert durch G vom 23. 12. 2002 (BGBl. I S. 4637).

  • 2.bei Personen, die Bürgergeld nach § 19 Absatz 1 Satz 1 SGB II beziehen, das 0,2155fache der monatlichen Bezugsgröße 2 ; abweichend von § 223 Absatz 1 sind die Beiträge für jeden Kalendermonat, in dem mindestens für einen Tag eine Mitgliedschaft besteht, zu zahlen.
  • Nummer 2 neugefasst durch G vom 21. 7. 2014 (BGBl. I S. 1133), geändert durch G vom 18. 7. 2016 (BGBl. I S. 1710) und G vom 16. 12. 2022 (BGBl. I S. 2328).

2 Bei Personen, die Teilarbeitslosengeld oder Teilunterhaltsgeld nach dem SGB III beziehen, ist Satz 1 Nummer 1 2. Teilsatz nicht anzuwenden. 3 Ab Beginn des 2. Monats bis zur 12. Woche einer Sperrzeit oder ab Beginn des 2. Monats eines Ruhenszeitraumes wegen einer Urlaubsabgeltung gelten die Leistungen als bezogen.

Satz 1 neugefasst durch G vom 21. 12. 2000 (BGBl. I S. 1971). Satz 2 eingefügt durch G vom 16. 12. 1997 (BGBl. I S. 2970), bisheriger Satz 2 wurde Satz 3. Satz 3 geändert durch G vom 10. 12. 2001 (BGBl. I S. 3443).

Absatz 1a gestrichen durch G vom 7. 11. 2022 (BGBl. I S. 1990).

(2) Soweit Kurzarbeitergeld oder Qualifizierungsgeld nach dem SGB III gewährt wird, gelten als beitragspflichtige Einnahmen nach § 226 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 80 v. H. des Unterschiedsbetrages zwischen dem Sollentgelt und dem Istentgelt nach § 106 SGB III beim Kurzarbeitergeld oder nach § 82b SGB III beim Qualifizierungsgeld.

Absatz 2 geändert durch G vom 24. 4. 2006 (BGBl. I S. 926), G vom 20. 12. 2011 (BGBl. I S. 2854) und G vom 17. 7. 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 191).

Absatz 3 gestrichen durch G vom 24. 4. 2006 (BGBl. I S. 926), bisheriger Absatz 4 wurde Absatz 3.

(3)§ 226 gilt entsprechend.

1 1/360 der Jahresarbeitsentgeltgrenze nach § 6 Absatz 7 im Jahr 2025: 183,75 EUR.

2 0,2155faches der monatlichen Bezugsgröße im Jahr 2025: 807,05 EUR.

Zu § 232a siehe Ziff. B.I., RS 2007/06, Ziff. IV.1.1., Ziff. A.VIII.1., Ziff. C.I.1..


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.